prüfer
ich besitze leider keine häuser/immobilien in spanien.
mir ging es im ehevertrag grundsätzlich um die abwehr von eventuellen gläubigern-das war vor 18 jahren ich bin immer noch verheiratet und so wie es aussieht auch noch länger. pleite auch nicht-im gegenteil
mit dem vertrag den ich habe kann keine rente gepfändet werden und bei immobilienkäufen hat meist nur die bank zugriff -
da ich selbst täglich mit juristen zu tun habe-leider zu oft- weiß ich wie das recht oftmals verdreht wird.im familienrecht glaube ich allerdings hat die ehefrau wenn sie nicht vermögend in die ehe gegangen ist die besseren chancen.der themenstarter freut sich sicher über deine tips-nur dann würde ich auch honorar verlangen.