Ich nutze das Programm eigentlich nur für meinen USB-Stick (den man ja mal verlieren könnte). Ich habe dafür mit TrueCrypt ein Containerfile angelegt, welches erstens fast so groß wie der Stick ist und zweitens mit einem Passwort geschützt und verschlüsselt wird. Je länger das Passwort desto besser bzw. sicherer ist die Verschlüsselung.Original von orange
danke oli, always der mann für PC chaos..
werde es mal downloaden und versuchen. wenn ich das richtig verstanden habe, kann man gleich ganze laufwerke verschlüsseln... z.B D:\
wie muss man sich das vorstellen ? werden die daten verschlüsselt oder lediglich der zugriff auf z.B D:\ verweigert...?
Wenn ich jetzt den USB-Stick am Rechner anschließe, wird per TrueCrypt und immer nur nach Eingabe des Passwortes das Containerfile als Laufwerk S: eingebunden. Damit ich nicht immer das Programm starten und das Laufwerk manuell verbinden muss, habe ich mir eine kleine Batchdatei geschrieben, die das ganze etwas automatisiert (bis eben auf die Passworteingabe).
Wenn ich den Stick mal wirklich verlieren sollte ist zwar die Hardware futsch, der Finder kann aber, außer es zu löschen, nichts mit dem Containerfile anfangen.
Durch den sog. Travellermode auf dem USB-Stick verhindert man, dass das Programm auf jedem Rechner installiert werden muss. Der Nachteil dabei ist leider, dass man zur Ausführung von TrueCrypt lokale Adminrechte haben muss.
Aber die hast du ja erstens sowieso auf deinem Rechner (was übrigens gar nicht gut ist) und zweitens kannst du TrueCrypt auch fest bei dir installieren und später ohne Adminrechte nutzen.
Statt auf dem USB-Stick erzeugst du jetzt einfach das Containerfile auf deiner Festplatte und mountest dir von dort damit einen beliebigen Laufwerksbuchstaben.
TrueCrypt kann übrigens nicht nur Containerfiles sondern auch ganze Partitionen verschlüsseln. Das habe ich allerdings noch nicht ausprobiert.
Versuche mal wie weit du damit kommst und frag' ruhig, wenn es nicht klappt.
Oli
Ergebnis 1 bis 5 von 5
Baum-Darstellung
-
14.06.2006, 13:05 #5ehemaliges mitgliedGast
Ähnliche Themen
-
Tritium Zeiger "schützen"
Von telecomitaliamobile im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 2Letzter Beitrag: 04.06.2010, 21:52 -
Vor was will sich die Milgauss schützen ?
Von Olof im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 15Letzter Beitrag: 15.01.2010, 06:48 -
Daytona in ebay, wie kann ich mich schützen?
Von Duderino im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 10Letzter Beitrag: 07.01.2007, 15:03 -
Markenrecht und Marken schützen lassen...
Von Bochum2 im Forum Off TopicAntworten: 1Letzter Beitrag: 06.09.2005, 20:11
Lesezeichen