Danke für die Infos!
Wenn die 116710 dieses Gehäuse bekommt, werde ich mich wohl von dem Gedanken der exit Watch verabschieden müssen...
Ergebnis 41 bis 60 von 96
-
11.06.2006, 20:02 #41
- Registriert seit
- 27.10.2005
- Beiträge
- 549
Ohne Kommentar bezüglich des Gehäuses, die Goldvariante mit sämtlichen Neuerungen ist auf jeden Fall wansinnig!
Four that wanna own me, two that wanna stone me, one says she's a friend of mine.
-
11.06.2006, 20:24 #42Viele Grüße, Manuel
-
11.06.2006, 23:52 #43
-
11.06.2006, 23:59 #44
irgendwie haben mir die alten lünettenziffern besser gefallen....
mfg Christoph
-
12.06.2006, 00:23 #45
- Registriert seit
- 20.03.2004
- Beiträge
- 4.421
hammergeil!die in ss das wärs!
als subnodate!
-
12.06.2006, 05:48 #46
RE: Was für ein FETTES Teil die neue GMT doch ist...
Hallo Michael
danke für deine Mühe uns den Vergleich etwas näher zu bringen
ich pers. muss mich allerdings noch ein wenig an die "breiten"
Gehäuseflanken sowie die breiteren "Hörner" (trotz aktiven Sea - Dweller tragen) gewöhnenBeste Grüße Ralph
-
12.06.2006, 09:08 #47
- Registriert seit
- 15.07.2004
- Beiträge
- 568
Original von [Dents]Milchschnitte
Ich finde das Modell hat einige gute Weiterentwicklungen erfahren.
Die Triplock-Krone z.B.
Die momentane GMT könnte ich mir, aufgrund der fehlenden Datumsschnellverstellung nicht kaufen.Wenn schon Datum, dann nicht ohne Schnellverstellung!
Jemand zuhause ??
Die GMT hat seit 1980 (16750) Datumsschnellverstellung!!Gruss Thomas
"Honi suit qui mal y pense!"
-
12.06.2006, 09:19 #48
also wenn sie in Stahl kommt, werde ich mir noch schnell eine 16710 zulegen ..
-
12.06.2006, 09:25 #49
- Registriert seit
- 19.09.2005
- Beiträge
- 2.021
schöne uhr, auch wenn die gmt damit zu sehr an die sub rückt. die lünette find ich sehr cool, aber der grüne zeiger geht mal gar nicht
die s/g version sieht auch schön aus, habe sie im wempe heft am sonnabend gesehen. bin gespannt auf die ss version!Beste Grüße
Johann
I'm not calling you a liar but....I can't think of a way to finish that sentence.
-
12.06.2006, 09:26 #50Original von TomTom
Original von [Dents]Milchschnitte
Ich finde das Modell hat einige gute Weiterentwicklungen erfahren.
Die Triplock-Krone z.B.
Die momentane GMT könnte ich mir, aufgrund der fehlenden Datumsschnellverstellung nicht kaufen.Wenn schon Datum, dann nicht ohne Schnellverstellung!
Jemand zuhause ??
Die GMT hat seit 1980 (16750) Datumsschnellverstellung!!
KEINE Schnellverstellung.Gruß Percy
"Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."
-
12.06.2006, 09:28 #51
in stahl,unbedingt haben wollen
.fang schon mal an zu sparen
Gruss michael
last 6
-
12.06.2006, 10:20 #52
Also die Krone schaut schon recht weit raus...Wie ist das Gefühl am Arm in Bezug auf Krone und "Kopflastigkeit"? Vergleichbar mit der SD oder SubDate?
Finde "fett" im Sinne von kompakt ja grundsätzlich gut, da m.E. wertig...aber mich reizt sie komischerweise nicht. Das einzige wäre das Band an einer aktuellen SubDate oder GMT II...
Ist irgendwie ein Schritt näher in Richtung "alles wird gleich und ähnlich"..."Wir können hier nicht anhalten!! Das ist Fledermausland!!"
Gruß, Ben
-
12.06.2006, 10:34 #53
- Registriert seit
- 18.02.2004
- Beiträge
- 1.509
RE: Was für ein FETTES Teil die neue GMT doch ist...
Was für eine furchtbare Verirrung. Eine dicke GMT. Wirklich schlimm...
Grüße,
Peter
-
12.06.2006, 10:38 #54ehemaliges mitgliedGast
Also ich muss sagen, dass mich der Vergleich zur Sd erschreckt hat......ich fürchte, die Uhr wäre mir einfach zu groß!
-
12.06.2006, 10:41 #55ehemaliges mitgliedGast
....gefällt, mal sehen in Stahl..
-
12.06.2006, 12:35 #56
die Lüni ist ja genau so hoch wie die der SD
wen nur die breiten Hornbügel ned wären
........................ansonsten geil und am besten noch mit "Pepsi" Brillilüni
meine Wahl
Gruß OlliGerald Grosz for President
-
12.06.2006, 12:37 #57
Ziemlich mächtig.
... und Tschüss!
Mücke
Offizieller Sponsor der Bundesrepublik Deutschland
-
12.06.2006, 12:47 #58Original von PCS
Original von TomTom
Original von [Dents]Milchschnitte
Ich finde das Modell hat einige gute Weiterentwicklungen erfahren.
Die Triplock-Krone z.B.
Die momentane GMT könnte ich mir, aufgrund der fehlenden Datumsschnellverstellung nicht kaufen.Wenn schon Datum, dann nicht ohne Schnellverstellung!
Jemand zuhause ??
Die GMT hat seit 1980 (16750) Datumsschnellverstellung!!
KEINE Schnellverstellung.
Würde gern mal die neue in Stahl mit Pepsi sehen(Los ihr Photoshop-Könige, macht mal was).
Kommt die Stahlvariante sicher Anfang nächsten Jahres?
Gruss,OliverBeste Grüsse, Olli
-
12.06.2006, 12:49 #59
-
12.06.2006, 13:42 #60
- Registriert seit
- 21.01.2005
- Ort
- Göttingen
- Beiträge
- 3.538
RE: Was für ein FETTES Teil die neue GMT doch ist...
Wau, wahnsinn........
............aber nett
Ähnliche Themen
-
Fettes Rot
Von savoy-truffle im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 79Letzter Beitrag: 11.11.2009, 14:31 -
fettes brot....
Von botti800 im Forum Off TopicAntworten: 13Letzter Beitrag: 24.01.2008, 11:08 -
Rolex - und neue Preise 2007/ Teil 2
Von rizzi im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 12Letzter Beitrag: 06.03.2007, 12:38
Lesezeichen