Die Frage würde ich mit deinem Hausratversicherer abklären, das handhabt nämlich jede Versicherung anders.
Ergebnis 1 bis 19 von 19
-
09.06.2006, 11:43 #1
- Registriert seit
- 02.04.2006
- Beiträge
- 365
Könnt Ihr mir versichern, daß...
Nein, natürlich sollt Ihr mir nichts versichern...
Mich würde aber interessieren, wie Ihr Eure Uhren versichert habt. Tips?
Vielen Dank schon mal im Voraus!
P.S.: Falls dieses Thema schon behandelt wurde: Ich habe bereits die Suchfunktion genutzt, aber nichts hilreiches gefunden. Also bitte nicht bashen, sondern Hinweis (Link) geben.Gruß
Oyster-One
"Money is better than poverty, if only for financial reasons..." (W. Allen)
-
09.06.2006, 11:47 #2Beste Grüße, Tobias
Warum zitterst du?
-
09.06.2006, 11:48 #3
Ich habe auch mal die Suche benutzt
Hier eine kleine Ergebisauswahl:
Uhrenversicherung
Aufbewahrung zuhause
Wenn schon ein Safe, dann...
Aufbewahrung.. was ist am Sichersten ?Gruß, Hannes
-
09.06.2006, 11:56 #4
RE: Könnt Ihr mir versichern, daß...
explizit in die hausrat aufgenommen.
mit foto und kopie vom zertifikat, etc.
da die hausrat eh höher als nötig taxiert wird, hats eigentlich keine unterschied gemacht.
-
09.06.2006, 11:56 #5
habe einen eingemauerten safe (www.wertheim.at); bis EUR 58k versicherbar. kosten für safe waren insgesamt ca 800 (bei selbst mauern)...
safe ist in haushaltvers mitversichtert, daten von safe waren bekanntzugeben, die einzelnen uhren nicht. man muss nur drauf achten, dass die gesamtdeckungssumme hoch genug ist.
haushaltsvers umfasst auch raub ausserhalb der wohnung; nicht diebstahl - dh nur gedeckt, wenn die uhr mit gewalt bzw androhung von gewalt weggenommen wird.Grüße -- Jürgen
-
09.06.2006, 11:59 #6
RE: Könnt Ihr mir versichern, daß...
Über die Hausratversicherung. Allerdings wenn Du dem Rolexfieber verfallen bist und sich damit der Wert auch exponetial erhöht, ist der Einbau eines Safes von Nöten (zumindest bei der Allianz).
SUCHE Rolex Daytona 126528 LN / 126529 LN LE MANS ....
-
09.06.2006, 12:26 #7
...und im Schadensfalle ist man dann doch meist unterversichert... die Strategie der Versicherungen.
Oder es kommt ständig ein Fuzzi vorbei und guckt, was man noch so versichern könnte...
77 Grüße!
Gerhard
-
09.06.2006, 12:27 #8
über hausratversicherung,videoüberwachung.
Gruss michael
last 6
-
09.06.2006, 17:04 #9
- Registriert seit
- 02.04.2006
- Beiträge
- 365
Themenstarter
Danke für die Statements!
Gruß
Oyster-One
"Money is better than poverty, if only for financial reasons..." (W. Allen)
-
09.06.2006, 19:12 #10
Angeregt durch Deine Frage habe ich heute bei meiner Versicherung
(DBV) angerufen.
In meiner Hausratversicherung Schmuck und Uhren bis zu einer Summe
von 50.000€ versichert.
Im verschlossenen Haus sind keine besonderen Sicherungen (Safe,etc)
notwendig. Es sollten aber für alle Teile Nachweise geführt werden, das
man sie tatsächlich besitzt. Es reichen Quittungen (fallls vorhanden),
eigene Digitalbilder oder eine Expertise von einem Juwelier oder
Schmucksachverständigen. Letzteres wird gern gesehen, da hier ein
Wiederbeschaffungswert drin steht.
ready to win #dot2025
-
09.06.2006, 20:39 #11
- Registriert seit
- 25.09.2004
- Beiträge
- 896
gar nicht
Nur die Zeit ist unbestechlich (Helmut Sinn)
-
11.06.2006, 08:12 #12
RE: Könnt Ihr mir versichern, daß...
Da ich meine Sub immer trage und dies auch meine einzige Krone ist, brauche ich sie nicht zu versichern!
Mfg Adolf
Ein Tag ohne eine Sub-Date in Stahl ist ein verlorener Tag!
-
11.06.2006, 08:38 #13
- Registriert seit
- 24.02.2006
- Beiträge
- 2.689
las Vegas
und wenn Dir Jemand Deine Krone raubt? (besser versichert)
-
11.06.2006, 11:24 #14
- Registriert seit
- 28.02.2005
- Beiträge
- 3.447
FALLS du dich um Tresore kümmerst: Tu das sehr intensiv und rasch.
Es hat schon Einbrüche gegeben, unmittelbar bevor ein Tresor geliefert wurde. Da wussten die falschen Leute zuviel.
Ein Tresor sollte schwer sein (voll 800 kg mindestens) oder von innen her am Boden oder an der Wand mehrfach festgeschraubt, elektronisch und ohne Schlüssel bedient werden können (sonst wird die Wohnung bis in die letzte Ecke umgestülpt und alle Möbel beschädigt, um den Schlüssel zu finden), nach Euronorm 1143-1 mindestens Wiederstandsgrad IV ausweisen (zertifiziert, nicht behauptet), gut sichtbar sein (damit ein Einbrecher gleich wieder verschwindet und nicht lange überall sucht).
Sehr teure Uhren sind wohl auf der Bank sicherer, aber dort besteht ein Risiko nach dem Bankbesuch. Da ist die Versicherung am billigsten, wenn der Transport bzw. das Tragen nicht mitversichert werden müssen.
Im Netz habe ich z.B. gefunden:
http://www.tresore.net/Tresor-nach-Euro-Norm.htm#AE5
Hier AE 5-120 etwa € 8062.52, je nach Ausstattung.
Mir ist die Firma nicht bekannt; ich habe sie nur beim googeln in de zuerst gefunden. Für die Schweiz kann ich aus Erfahrung empfehlen:
http://www.tresore.ch/d/waldis.html
In beiden Fällen selbstverständlich mit Paxos kompakt, nicht mit Schlüsseln.
Bei ungenügender Höhe des Tresors liegt man oft am Boden... Bei einer Aussenhöhe von 1.11 m ist die obere Fläche eine bequeme Ablagefläche. Denn:
Es gehen wahrscheinlich wesentlich mehr Uhren kaputt bei Manipulationen vor und nach Versorgen im Tresor, als ohne Tresor gestohlen würden. Deshalb ist das letzte Argument nicht so unwichtig. Eine Schreibunterlage auf dem nicht zu tiefen Tresor hilft viel Schaden vermeiden.
-
11.06.2006, 11:33 #15
- Registriert seit
- 25.04.2004
- Beiträge
- 1.786
meine uhren sind über einen zusatz in der hausratversicherung für schmuck und bargeld versichert und durch einen eingemauerten tresor gesichert. das sollte reichen!
grüßend
jjoachim
-
11.06.2006, 14:18 #16
- Registriert seit
- 25.10.2005
- Beiträge
- 920
Ich hab nur eine Auto Haftpflicht und eine Rechtsschutzversicherung
-
11.06.2006, 14:33 #17ehemaliges mitgliedGast
Am besten schreibt ihr noch, wo genau sich bei euch zuhause der Tresor befindet, dann muß man nicht so lange suchen........
-
11.06.2006, 23:07 #18
- Registriert seit
- 28.02.2005
- Beiträge
- 3.447
Der Standort eines GUTEN Tresors innerhalb einer Wohnung sollte tatsächlich bekannt sein. Vermeidet unsinnige Suche und demoralisiert jeden Einbrecher. Der verschwindet oft sofort wieder, wenn er sieht, dass ohne stundenlange Arbeit nichts zu holen ist.
-
12.06.2006, 21:35 #19
- Registriert seit
- 02.04.2006
- Beiträge
- 365
Themenstarter
Ich habe mich für's Bankschließfach entschieden. Wechsle ohnehin nicht so oft.
Danke nochmals!Gruß
Oyster-One
"Money is better than poverty, if only for financial reasons..." (W. Allen)
Ähnliche Themen
-
Rolex versichern lassen - hat noch wer die Preisliste aus 2008?
Von |MvH| im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 29Letzter Beitrag: 09.01.2016, 10:19 -
Neue Rolex versichern?
Von AIfred im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 91Letzter Beitrag: 02.09.2010, 09:29 -
Uhren versichern?
Von RaBe im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 14Letzter Beitrag: 28.11.2009, 21:18 -
Männer - hier könnt Ihr zeigen was Ihr könnt !!
Von Olly im Forum Off TopicAntworten: 1Letzter Beitrag: 24.08.2004, 11:03
Lesezeichen