Seite 4 von 4 ErsteErste ... 234
Ergebnis 61 bis 69 von 69
  1. #61
    GMT-Master Avatar von THX
    Registriert seit
    31.05.2004
    Beiträge
    647
    Wer so eine Uhr zu Rolex nach Köln zur Revi bringt, hat ausser dem Gehäuse noch ganz andere Probleme.

    Ich war vor ca. 2 Wochen dort mit meiner 5513 aus 1967 und hatte ein ernüchterndes Gespräch mit dem in diesen Forum so oft zitierten Herrn Buchholz.

    Er hätte meine Uhr zur Revi angenommen aber nur unter folgenden Bedingungen: das auf der Uhr befindliche superdomed Plexi kommt neu (ohne wenn und aber), die Zeiger seien nur noch Schrott (in diesem Punkt waren wir uns einig) und das original Zifferblatt (200m first) sagte ihm auch nicht zu, das kommt neu:" da könnte ja bald was brösel...."

    Meine Argumente von wegen Sammlerzustand und Vintage und blablabla, hörte der freundliche Herr sich zwar an, war aber in seinem Standpunkt knallhart.


    Bin dann unverichteter Dinge wieder abgedackelt.....
    Gruß Jörg

  2. #62
    Original von THX
    Bin dann unverichteter Dinge wieder abgedackelt.....


    Das Werk macht Dir auch ein guter Uhrmacher. Und der Tauscht kein Blatt & Glas.
    Gruß, Hannes


  3. #63
    Gesperrter User
    Registriert seit
    21.04.2005
    Beiträge
    2.154
    Original von Hannes
    Original von THX
    Bin dann unverichteter Dinge wieder abgedackelt.....


    Das Werk macht Dir auch ein guter Uhrmacher. Und der Tauscht kein Blatt & Glas.
    so schaut's aus :P

  4. #64
    GMT-Master Avatar von THX
    Registriert seit
    31.05.2004
    Beiträge
    647
    Original von Hannes
    Das Werk macht Dir auch ein guter Uhrmacher. Und der Tauscht kein Blatt & Glas.
    Mir wird bereits fachkundig geholfen
    Gruß Jörg

  5. #65
    PREMIUM MEMBER Avatar von arndt
    Registriert seit
    03.03.2004
    Ort
    Hasetal
    Beiträge
    1.836
    Original von THX
    Original von arndt
    Die 5512 war 1959 die erste Submariner mit Kronenschutz.

    Die ersten 5512 hatten die eckigen Nocken, die viele Käufer monierten, da die Krone nur erschwert zu bedienen war.

    Rolex nahm sich der Kritik an und schuf die "pointed Crown-Guards", die ich vieeel schöner finde.

    Ja, so war das damals
    Die besagte Uhr ist von 1963. Also von 1959 bis 1963 gab es die erste Serie ?? Ja nee, is klar....
    Es geht mir nicht um die besagte Uhr, die ist zusammengewürfelt, sondern um die 5512 allgemein.

    Den eckigen Kronenschutz gab es natürlich nicht bis '63, vielleicht nur '59, kurze Zeit halt
    På Gensyn / Bis bald / See you soon / A bientôt / Tot ziens / Ghis revido

    Arndt


  6. #66
    Freccione Avatar von Richie
    Registriert seit
    17.02.2004
    Ort
    Alster und Elbe
    Beiträge
    5.688
    Vergesst die 5512 für 12000.
    Es gibt bessere und sicher auch billigere, vielleicht auch bald im SC.
    Richie

  7. #67
    GMT-Master Avatar von THX
    Registriert seit
    31.05.2004
    Beiträge
    647
    Mit den Angaben von Chronothek sollte man es wohl nicht so genau nehmen. Siehe auch:

    16700 Flut bei Chronothek
    Gruß Jörg

  8. #68
    officially certified Avatar von cardealer
    Registriert seit
    06.02.2006
    Ort
    FoxClub Eastside
    Beiträge
    6.947
    ich versteh das alles nicht. Die Uhr ist perfekt abgelichtet so das man den Zustand sehr gut erkennen kann. Ich denke die Zielgruppe für diese Uhr sind Sammler die über die nötige Kompetenz verfügen die Besonderheiten als auch den Zustand zu erkennen. Der Verkäufer hat seinen Preis festgelegt was er dafür haben will. Wenn er meint das Geld dafür zu bekommen warum nicht keiner ist ja gezwungen die Uhr zu kaufen. Jetzt kann doch jeder Interessent selbst entscheiden ob ihm die Uhr in dem Zustand das Geld wert ist.
    Weiß denn einer von euch die alle den Preis beanstanden wo es was vergleichbares günstiger gibt???
    Danke an Max über die Aufklärung ich habe sowas auch noch nie gesehen.
    Man lernt halt immer wieder dazu im Forum
    was hilft gegen Antriebslosigkeit .....QUATTRO !!!

  9. #69
    hauahauaha! Das habe ich anders erlebt. Ich habe auch eine 5513 aus 1967 (ein Erbstück), und als ich Sie bekam (1995), habe ich Sie gleich zu Wempe nach Hamburg getragen, zurück bekam ich Sie 6 Wochen später (eingeschickt) mit ausgetauschtem Rotor, und das Glas war erneuert.
    Aber sie hat immer noch das (alte?) Ziffernblatt mit dem aus meiner Sicht schön schlichten

    200m=660ft
    SUBMARINER

    Vielen Dank jedenfalls für den Hinweis, dass es auch anders geht (gruselig).
    Dies war im übrigen mein erster Beitrag in diesem Forum, dass ich schon eine Weile mit grossem Interesse lese.

    Beste Grüße aus Hamburg
    Claus

Ähnliche Themen

  1. Nur knapp 40 mal!
    Von Keller3646 im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 67
    Letzter Beitrag: 01.09.2009, 15:44
  2. Das war knapp ------------------->
    Von Hannes im Forum Off Topic
    Antworten: 237
    Letzter Beitrag: 26.12.2008, 15:18
  3. knapp EUR 1.000,- Differenz
    Von Flo74 im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 55
    Letzter Beitrag: 24.07.2007, 16:09
  4. Frage zu Plexi für 5512/5512 bei ebay
    Von picasso im Forum Rolex - Kaufberatung
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 03.10.2006, 22:33
  5. das war knapp...
    Von Uhrenbeweger im Forum Off Topic
    Antworten: 20
    Letzter Beitrag: 23.08.2006, 20:53

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •