Ergebnis 1 bis 5 von 5
  1. #1
    Freccione
    Registriert seit
    11.10.2004
    Beiträge
    5.731

    Napster, iTunes & Co.

    Gerade bereite ich einen Vortrag zum Thema "Strategische Distribution der Zukunft" vor und würde unter anderem gerne aktuelle digitale Beispiele wie Napster, iTunes und Co. miteinbauen. Leider fehlen mir dazu noch ein paar Hintergrundinformationen die ich im Web nicht finden konnte. Vielleicht gibt es ja hier den einen oder anderen Spezialisten.

    - Napster ist ja seit November 2005 wieder online. Nach wie vor Peer-to-Peer und ohne Abgaben an die Publisher? Besteht die Gefahr einer erneuten Klage der Musikindustrie? Gehört Napster nach wie vor zu einem grossen Teil Bertelsmann?

    - Ich nehme an, dass iTunes als Arm von Apple offiziell mit den Musikpublishern zusammenarbeitet und für jeden Download eine Lizenzgebühr entrichtet, richtig?

    - Consumer Software (PC, Playstation 2, X-Box 360, etc.) wird ja nach wie vor zu 99% im Laden auf einer CD gekauft. Ist davon auszugehen, dass auch diese Produkte schon sehr bald heruntergeladen und die hohen Distributionskosten und Handelsmargen eingespart werden? Oder sind die Datenmangen einfach noch für längere Zeit zu gross, wenn man auch über die Landesgrenzen hinaus schaut?

    - Wie laufen mycoke.com und der Download Store von Walmart? Gibt es weitere wissenswerte Informationen zu diesem Thema?

    Danke im Voraus!

  2. #2
    Geprüftes Mitglied Avatar von PVH
    Registriert seit
    07.03.2006
    Ort
    Lower Saxony
    Beiträge
    2.821

    RE: Napster, iTunes & Co.

    Original von market-research

    - Ich nehme an, dass iTunes als Arm von Apple offiziell mit den Musikpublishern zusammenarbeitet und für jeden Download eine Lizenzgebühr entrichtet, richtig?

    - Consumer Software (PC, Playstation 2, X-Box 360, etc.) wird ja nach wie vor zu 99% im Laden auf einer CD gekauft. Ist davon auszugehen, dass auch diese Produkte schon sehr bald heruntergeladen und die hohen Distributionskosten und Handelsmargen eingespart werden? Oder sind die Datenmangen einfach noch für längere Zeit zu gross, wenn man auch über die Landesgrenzen hinaus schaut?

    Danke im Voraus!
    Ich kann leider nur zu zwei Punkten was beitragen:

    Also zum Apple Thema: definitv ja.
    Da gab es doch gerade einen Riesenstreit drüber, dass Apple den Publishern eigentlich zu wenig zahlt und dass die Publisher (nach dem sie gesehen haben wie gut der ITMS läuft) kräftig zulangen wollten.
    Apple konnte das aber abwenden zumindest in Europa (sieht man daran, dass jeder Titel 0,99 EUR kostet). In Japan sieht das anders aus. Dort kam es zu keiner Einigung und dort gibt es je nach Publisher unterschiedliche Preise pro Song/Album.

    Zum Thema Consumer Software: MS versucht doch gearde mit der XBOX 360 und den dazugehörigen Micorsoft Lifepoints das Ganze auf ein Download-Portal zu verlegen. Derzeit gibt es zwar nur Demos und Addons zum Downloaden, aber es ist IMHO geplant früher oder später auch ganze Spiele zum bezahlen und downloaden anzubieten (naja ein paar Minispiele gibt es jetzt schon).

    In der Hoffung die ein bisschen geholfen zu haben.
    Gruß Marc
    "Der größte Erfolg des Zeitgeistes: Alle haben Uhren - niemand hat Zeit!" - Ernst Ferstl

    Greets Marc


  3. #3
    Deepsea Avatar von SUB99
    Registriert seit
    08.10.2005
    Beiträge
    1.431
    Auch wenn es OT ist ne Kurze zwischen frage: bei Napster kann man ja für 15e im monat soviel laden wie man will. ist das nun Legal oder nicht andere anbieter kassieren ja teilweise bis zu 2 € pro Song wie kann Napster das dann so Günstig anbieten???
    Grüße Dennis

  4. #4
    Submariner
    Registriert seit
    03.07.2004
    Beiträge
    389

    RE: Napster, iTunes & Co.

    Original von market-research
    - Napster ist ja seit November 2005 wieder online. Nach wie vor Peer-to-Peer und ohne Abgaben an die Publisher? Besteht die Gefahr einer erneuten Klage der Musikindustrie? Gehört Napster nach wie vor zu einem grossen Teil Bertelsmann?
    Napster gehört nicht zu Bertelsmann. Die Marke "Napster" wurde von der Softwarefirma Roxio erworben. Der Eigentümer von Roxio hat die Roxio-Sparte allerdings später für gutes Geld, ca. 100 Mio $, verkauft und konzentriertsich jetzt ausschließlich auf Napster, das mittlerweile als eigenständiges Unternehmen an der Nasdaq ( NAPS ) gehandelt wird.

    Eine erneute Klagewelle der Musikindustrie wird es nicht geben. Napster hat mittlerweile mit den meisten größeren Labels Verträge geschlossen. Ebenso wie bei Apple (ITunes) erhält die Musikindustrie Ihren finanziellen Anteil am Downloadgeschäft.

    SUB99

    Das Angebot von Napster ist mittlerweile legal.
    Gruß

    Michael

  5. #5
    Yacht-Master
    Registriert seit
    19.09.2005
    Beiträge
    2.021

    RE: Napster, iTunes & Co.

    Original von market-research
    Gerade bereite ich einen Vortrag zum Thema "Strategische Distribution der Zukunft" vor und würde unter anderem gerne aktuelle digitale Beispiele wie Napster, iTunes und Co. miteinbauen. Leider fehlen mir dazu noch ein paar Hintergrundinformationen die ich im Web nicht finden konnte. Vielleicht gibt es ja hier den einen oder anderen Spezialisten.

    - Napster ist ja seit November 2005 wieder online. Nach wie vor Peer-to-Peer und ohne Abgaben an die Publisher? Besteht die Gefahr einer erneuten Klage der Musikindustrie? Gehört Napster nach wie vor zu einem grossen Teil Bertelsmann?

    napster ist inzwischen legal und benutzt immer noch peer2peer technik und entrichtet lizenzgebüghren. so weit ich weiss, gehört napster nicht zu bertelsmann, da vor in kraft treten des vertrages, napster abgeschaltet wurde.

    - Ich nehme an, dass iTunes als Arm von Apple offiziell mit den Musikpublishern zusammenarbeitet und für jeden Download eine Lizenzgebühr entrichtet, richtig?

    ja.

    - Consumer Software (PC, Playstation 2, X-Box 360, etc.) wird ja nach wie vor zu 99% im Laden auf einer CD gekauft. Ist davon auszugehen, dass auch diese Produkte schon sehr bald heruntergeladen und die hohen Distributionskosten und Handelsmargen eingespart werden? Oder sind die Datenmangen einfach noch für längere Zeit zu gross, wenn man auch über die Landesgrenzen hinaus schaut?


    mit den neuen adsl2 leitungen und 16mbit downloadkapazität wird mittelfristig der cd bzw dvd im laden abgelöst werden. nicht umsonst arbeitet microsoft und sony bei ihren konsolen unter hochdruck an der verbesserung der onlinefähigkeiten.


    - Wie laufen mycoke.com und der Download Store von Walmart? Gibt es weitere wissenswerte Informationen zu diesem Thema?

    Danke im Voraus!
    Beste Grüße


    Johann

    I'm not calling you a liar but....I can't think of a way to finish that sentence.

Ähnliche Themen

  1. iTunes Mediathek
    Von Princeofmonacodibaviera im Forum Technik & Automobil
    Antworten: 29
    Letzter Beitrag: 10.01.2011, 15:15
  2. Itunes USA vs. Itunes DE
    Von antone90 im Forum Technik & Automobil
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 21.10.2010, 14:36
  3. wie iTunes sichern?
    Von KEB im Forum Off Topic
    Antworten: 18
    Letzter Beitrag: 18.01.2010, 16:04
  4. Hilfe iTunes
    Von harlelujah im Forum Off Topic
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 03.01.2009, 21:22

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •