Gerade bereite ich einen Vortrag zum Thema "Strategische Distribution der Zukunft" vor und würde unter anderem gerne aktuelle digitale Beispiele wie Napster, iTunes und Co. miteinbauen. Leider fehlen mir dazu noch ein paar Hintergrundinformationen die ich im Web nicht finden konnte. Vielleicht gibt es ja hier den einen oder anderen Spezialisten.

- Napster ist ja seit November 2005 wieder online. Nach wie vor Peer-to-Peer und ohne Abgaben an die Publisher? Besteht die Gefahr einer erneuten Klage der Musikindustrie? Gehört Napster nach wie vor zu einem grossen Teil Bertelsmann?

- Ich nehme an, dass iTunes als Arm von Apple offiziell mit den Musikpublishern zusammenarbeitet und für jeden Download eine Lizenzgebühr entrichtet, richtig?

- Consumer Software (PC, Playstation 2, X-Box 360, etc.) wird ja nach wie vor zu 99% im Laden auf einer CD gekauft. Ist davon auszugehen, dass auch diese Produkte schon sehr bald heruntergeladen und die hohen Distributionskosten und Handelsmargen eingespart werden? Oder sind die Datenmangen einfach noch für längere Zeit zu gross, wenn man auch über die Landesgrenzen hinaus schaut?

- Wie laufen mycoke.com und der Download Store von Walmart? Gibt es weitere wissenswerte Informationen zu diesem Thema?

Danke im Voraus!