Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 21 bis 39 von 39
  1. #21
    Original von R.H.
    je mehr aufwand zu betreiben ist, einen wertschrank aus dem gebäude zu transportieren, desto höher ist die wahrscheinlichkeit des frühzeitigen abbruchs, durch erhöhten aufwand.
    Wertschutzschränke VDS I müssen in dieser Gewichtsklasse mit Schwerlastanker am Boden verankert werden. Wenn das fachmännisch erledigt worden ist, dann lässt sich das Teil nicht so einfach unter den Arm klemmen um aus dem Haus spazieren.

    Und zum "Aufhusten" braucht man bei einer 8-fach-Verriegelung mindestens einen Schneidbrenner.

  2. #22
    Deepsea
    Registriert seit
    06.03.2006
    Beiträge
    1.220
    Original von R.O. Lex
    Original von Artur
    Warum? Begründe bitte Deine Meinung...
    Wer, ich?
    sieht fast so aus...

  3. #23
    herbhank
    Gast
    Ganz schön ruppiger Ton hier heute ...

    Jemand zu lange im Stau gestanden ?!?!



  4. #24
    Freccione Avatar von time4web
    Registriert seit
    24.11.2005
    Beiträge
    6.046
    gab es schon einen "was könnt ihr für einen safe empfehlen" thread?
    über die suche bin ich nicht wirklich weitergekommen.

    im anfänger bereich, also nicht für 12 gewehre, 25 uhren, 20 goldbarren und 15 taschen mit dunklem moos zu lagern
    Vielen Dank
    Jörg

    Teenager in depressive Stimmung zu versetzen, ist wie Fische aus einem Faß zu angeln - (c) Bart Simpson

  5. #25
    Andreas
    Gast
    Original von time4web
    gab es schon einen "was könnt ihr für einen safe empfehlen" thread?
    über die suche bin ich nicht wirklich weitergekommen.

    im anfänger bereich, also nicht für 12 gewehre, 25 uhren, 20 goldbarren und 15 taschen mit dunklem moos zu lagern
    Hatten wir vor Jahren mal....unteranderem ist die Essener Geldschrankfabrik dort als Tip genannt worden....die bauen alles bishin zu Banktresoren....

    Schauräume sind in der Kerckhoff Str. in Essen Frohenhausen und die Produktion ist in der Wörthstr. in Essen Steele....

    Wichtig ist neben der Klassifizierung der Einbau, der das Einbrecherleben so richtig schwer macht oder eben der Standort, der schwer zugänglich ist für die, die mal eben alles aufhusten oder sich unter den Arm klemmen...

    Gruß Andreas

  6. #26
    Endgegner Avatar von Donluigi
    Registriert seit
    11.05.2005
    Ort
    Dorfi
    Beiträge
    47.842
    Blog-Einträge
    47
    Wie hoch ist denn der Wert der zu versichernden Uhren? Bis sagen wir mal 10 Mille reicht nach Absprache mit dem Versicherer ein hundsordinärer Tresor aus Ebay oder vom Baumarkt, der den Klassifizierungsanforderungen entspricht. Das Ding in Boden oder Wand verankert und versteckt (Kleiderschrank, Keller etc.) und gut ist. Wie bereits gesagt: den Beschaffungskriminellen schreckst du problemlos damit ab und wenn du Profis verprellen willst, mußt du Geschütze auffahren, die den Wert deiner Sammlung locker überschreiten - außerdem hast du dann ein häßliches Ungetüm irgendwo in der Wohnung stehen und wenn es dann darum geht, das Ding zu verschönern, bist du schon wieder den Gegenwert eines Krönchen los. Entscheidend ist doch, daß im Falle eines Aufbruchs die Versicherung zahlt. Das nächste Problem ist, die Disziplin aufzubringen, die Uhren jedesmal fein säuberlich wegzuschließen.
    Beste Grüße, Tobias

    Orange Banane Apfel

  7. #27
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Original von time4web
    gab es schon einen "was könnt ihr für einen safe empfehlen" thread?
    über die suche bin ich nicht wirklich weitergekommen.

    im anfänger bereich, also nicht für 12 gewehre, 25 uhren, 20 goldbarren und 15 taschen mit dunklem moos zu lagern

    ok also 3, gewehre, 7 uhren, 2 goldbarren und 250.000 sfr?

  8. #28
    Freccione Avatar von time4web
    Registriert seit
    24.11.2005
    Beiträge
    6.046
    ich habe keine sfr.

    da wir hier z.zt. noch in einem miethaus wohnen, kann ich das mit dem einbetonieren schon mal haken. das überlege ich mir im nächsten jahr, wenn der bau beginnt - dann plane ich nen bunker unter dem keller ein

    also für den anfang reicht halt was kleines für 2-3 uhren und ein paar dokumente. nicht, dass ich für das teil in chinalack meine kronen wieder verkaufen muss
    mit ebay habe ich so meine probleme, wenn ich kein genaues modell kenne. bevor ich mir so ein teil aus wellpappe andrehen lasse , versuche ich mal den baumarkt.

    ist auch eher dafür gedacht, mich etwas zu beruhigen und im notfall etwas von der versicherung zurück zu bekommen.

    also - empfehlung?
    Vielen Dank
    Jörg

    Teenager in depressive Stimmung zu versetzen, ist wie Fische aus einem Faß zu angeln - (c) Bart Simpson

  9. #29
    Submariner
    Registriert seit
    02.04.2006
    Beiträge
    365
    Original von R.O. Lex
    Wenn Du einen "normalen" Dokumententresor hast, dann kannst Du die Uhren genausogut auf dem Küchentisch liegen lassen. Das macht versicherungstechnisch keinen Unterschied und die Einbrecher sind schneller wieder weg.


    LOL !!!!!!!!!!
    Gruß
    Oyster-One

    "Money is better than poverty, if only for financial reasons..." (W. Allen)

  10. #30
    Datejust-Gott Avatar von R.O. Lex
    Registriert seit
    28.02.2004
    Beiträge
    11.549
    Original von rolexperte
    Original von R.O. Lex
    Original von Artur
    Warum? Begründe bitte Deine Meinung...
    Wer, ich?
    sieht fast so aus...
    Dann will ich also doch noch mal (die Bemerkungen in den Bullets gelten für Deutschland):

    • Für Wertgegenstände (also Bargeld, Edelmetalle, Schmuck, bestimmte Urkunden und Wertpapiere, aber auch Gemälde, handgeknüpfte Teppiche, und eben Uhren) gilt in der Hausratversicherung stets eine Entschädigungsgrenze.
    • Diese Grenze wird, je nach Bedingungswerk und individueller Vereinbarung, entweder als fester Betrag oder als Prozentsatz der Gesamtversicherungssumme festgelegt.
    • Versicherungsschutz besteht, wenn diese Gegenstände unter einfachem Verschluß gehalten werden. Dies ist gegeben, wenn alle Fenster der Wohnung geschlossen und die Wohnungstür abgesperrt ist.
    • Die Entschädigungsgrenzen können auf Antrag erhöht werden, dafür werden aber vom Versicherer besondere Sicherheitsvorkehrungen verlangt. Dies können Wertschutzschränke sein, die bestimmten Anforderungen genügen (VdS-Schutzklassen), Einbruchsicherungen für Fenster und Türen, Einbruchmeldeanlagen etc.
    • Sog. Dokumententresore genügen diesen Vorschriften in aller Regel nicht.

    Diese "Tresore" bieten objektiv sehr wenig Schutz, da sie leicht aufzubrechen bzw komplett zu entwenden sind. Der Versicherungsschutz ist also nicht höher als bei der Uhr am Küchentisch, in der Schublade vom Nachtkästchen oder sonstwo in der versperrten Wohnung.

    Was bringt eine solche Box also? Man hat alle Dokumente an einem Platz beisammen (wobei die getrennte Lagerung von Uhren und Zertifikaten wohl ein Selbstgänger ist), subjektiv ein etwas ruhigeres Gefühl, evtl bei einem (kleineren) Brand einen geringfügig höheren Schutz vor Hitze, Rauch und Löschwasser als im Schrank, mehr nicht.

    Was spricht dagegen? Für Profis sind sie sowieso eine Lachnummer, Amateure halten sie vielleicht etwas auf, und das muß kein Vorteil sein: Billigtresore haben in der Regel Schließschlösser (Zahlenschlösser sind deutlich teurer). Mir persönlich wäre es deutlich lieber, der Kerl nimmt die Uhr samt Beweger von der Kommode und macht sch vom Acker, als daß er jede Schublade im Haus umdreht auf der Suche nach dem Schlüssel.

    Soviel vom Pseudo-Experten.



    Und für patek1968, unser kleines Gscheiderl: Du hast Dir ja schon selber widersprochen. Hau Deinen Kopf nicht so oft an die Wand, dann klappt's vielleicht gelegentlich auch mit dem Nachdenken wieder.
    Suche Rolex 1802 in Weißgold oder Platin https://www.r-l-x.de/forum/showthrea...=1#post7189356

  11. #31
    Oyster
    Registriert seit
    07.05.2006
    Beiträge
    15

    tresorhersteller - adresse in pforzheim

    hallo die sicherheitsbewussten herren,

    wir haben in pforzheim bei http://www.kaercher-tresorbau.de vor ein paar jahren einen schönen tresor von ca. 700 kg erstanden. sicherheitsstufe 3 (banken-stufe), etwas größer als ein einheitskühlschrank, gross genug für viele viele ührchen, private dokumente und ein paar kleinigkeiten mehr.

    alleine das erleben des antransportes und aufstellens wars schon wert ;-))

    man wird dort gut beraten, es gibt eine kleine ausstellung und man hat dort auch manchmal gebrauchtmodelle vorrätig. falls nicht, gibts die neuen schränke plötzlich auch fast zum gebrauchtpreis.

    ich habe seither die ührchen betreffend ein gutes gefühl, wenns in urlaub geht.

    grüße an alle (urlauber)

  12. #32
    auf dem Weg zum ehemaligen Mitglied
    Registriert seit
    24.03.2006
    Beiträge
    175
    Original von R.O. Lex
    Original von rolexperte
    Original von R.O. Lex
    Original von Artur
    Warum? Begründe bitte Deine Meinung...
    Wer, ich?
    sieht fast so aus...
    Dann will ich also doch noch mal (die Bemerkungen in den Bullets gelten für Deutschland):

    • Für Wertgegenstände (also Bargeld, Edelmetalle, Schmuck, bestimmte Urkunden und Wertpapiere, aber auch Gemälde, handgeknüpfte Teppiche, und eben Uhren) gilt in der Hausratversicherung stets eine Entschädigungsgrenze.
    • Diese Grenze wird, je nach Bedingungswerk und individueller Vereinbarung, entweder als fester Betrag oder als Prozentsatz der Gesamtversicherungssumme festgelegt.
    • Versicherungsschutz besteht, wenn diese Gegenstände unter einfachem Verschluß gehalten werden. Dies ist gegeben, wenn alle Fenster der Wohnung geschlossen und die Wohnungstür abgesperrt ist.
    • Die Entschädigungsgrenzen können auf Antrag erhöht werden, dafür werden aber vom Versicherer besondere Sicherheitsvorkehrungen verlangt. Dies können Wertschutzschränke sein, die bestimmten Anforderungen genügen (VdS-Schutzklassen), Einbruchsicherungen für Fenster und Türen, Einbruchmeldeanlagen etc.
    • Sog. Dokumententresore genügen diesen Vorschriften in aller Regel nicht.

    Diese "Tresore" bieten objektiv sehr wenig Schutz, da sie leicht aufzubrechen bzw komplett zu entwenden sind. Der Versicherungsschutz ist also nicht höher als bei der Uhr am Küchentisch, in der Schublade vom Nachtkästchen oder sonstwo in der versperrten Wohnung.

    Was bringt eine solche Box also? Man hat alle Dokumente an einem Platz beisammen (wobei die getrennte Lagerung von Uhren und Zertifikaten wohl ein Selbstgänger ist), subjektiv ein etwas ruhigeres Gefühl, evtl bei einem (kleineren) Brand einen geringfügig höheren Schutz vor Hitze, Rauch und Löschwasser als im Schrank, mehr nicht.

    Was spricht dagegen? Für Profis sind sie sowieso eine Lachnummer, Amateure halten sie vielleicht etwas auf, und das muß kein Vorteil sein: Billigtresore haben in der Regel Schließschlösser (Zahlenschlösser sind deutlich teurer). Mir persönlich wäre es deutlich lieber, der Kerl nimmt die Uhr samt Beweger von der Kommode und macht sch vom Acker, als daß er jede Schublade im Haus umdreht auf der Suche nach dem Schlüssel.

    Soviel vom Pseudo-Experten.



    Und für patek1968, unser kleines Gscheiderl: Du hast Dir ja schon selber widersprochen. Hau Deinen Kopf nicht so oft an die Wand, dann klappt's vielleicht gelegentlich auch mit dem Nachdenken wieder.
    Leg du ruhig weiter deine Uhren am Küchentisch! Wenn du ausder Pubertät raus bist, reden wir weiter. ok?

  13. #33
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Original von patek1968
    Leg du ruhig weiter deine Uhren am Küchentisch! Wenn du ausder Pubertät raus bist, reden wir weiter. ok?
    Jungchen...............Alt wirst DU hier nicht

  14. #34
    Original von patek1968
    Leg du ruhig weiter deine Uhren am Küchentisch! Wenn du ausder Pubertät raus bist, reden wir weiter. ok?
    :stupid: :stupid: :stupid: :stupid: :stupid: :stupid: :stupid:

    Was soll denn diese Scheiße...
    Meine Versicherung hat auch keinen Tresor verlangt und das was Miguel geschrieben hat, hat in einem Statement mehr Inhalt als Dein Geschwafel in all Deinen bisherigen Threads.

    So, das musste mal gesagt sein.

    Was hier die letzen Tage für Spezialisten unterwegs sind, das hält man ja im Kopf nicht aus...
    Hat das Breitling Forum dicht gemacht??
    Viele Grüße, Manuel

  15. #35
    Steve McQueen Avatar von paddy
    Registriert seit
    24.06.2004
    Ort
    Glanum
    Beiträge
    24.666
    Ich hol wieder mal schnell Popcorn ...
    Ciao

    Andere lassen auch nur mit Wasser kochen.

  16. #36
    Brauch ich keines, ich werd dazu nix mehr schreiben...
    Viele Grüße, Manuel

  17. #37
    PREMIUM MEMBER Avatar von Edmundo
    Registriert seit
    19.02.2004
    Ort
    Schönste Stadt der Welt
    Beiträge
    38.950
    Original von patek1968
    Original von R.O. Lex
    Soviel vom Pseudo-Experten.

    Und für patek1968, unser kleines Gscheiderl: Du hast Dir ja schon selber widersprochen. Hau Deinen Kopf nicht so oft an die Wand, dann klappt's vielleicht gelegentlich auch mit dem Nachdenken wieder.
    Leg du ruhig weiter deine Uhren am Küchentisch! Wenn du ausder Pubertät raus bist, reden wir weiter. ok?
    Tja, Wo Miguel Recht hat hat er Recht. Er wirds schon wissen. Oder in Wien ticken die Versicherungen anders, was ich mir kaum Vorstellen kann.

  18. #38
    Submariner
    Registriert seit
    02.04.2006
    Beiträge
    365
    Wenn hier von einer normalen HR-Versicherung die Rede ist, dann ist es schon so! Bis zu einem gewissen Limit (i.d.R. EUR 12.500,-, ist unterschiedlich) ist es wurscht wie oder wo die Uhr verwahrt wird. Darüber hinaus muß ein Tresor her - und zwar mind. Klasse B (die Versicherer arbeiten noch mit dem alten Standard, noch nicht mit Vds-Klassen). Zudem entweder eingemauert oder mindestens 300 KG schwer. So isses und nicht anders!


    Patek1968: Ich muß mich schon fragen, wie respektlos manchmal der Ton hier wird... Das ist wirklich völlig überflüssig!


    ... Und nun sind wir wieder alle lieb!
    Gruß
    Oyster-One

    "Money is better than poverty, if only for financial reasons..." (W. Allen)

  19. #39
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Original von Nachtwandler
    Und zum "Aufhusten" braucht man bei einer 8-fach-Verriegelung mindestens einen Schneidbrenner.
    Oder einen Hobb'schen Haken und entsprechende Fingerfertigkeiten.
    Leise, geruchlos und ohne Spuren (OK, die Foreksiker bekommen es raus...)

    Bye

    Marko (Ex-Vorstand beim SSDeV)

Ähnliche Themen

  1. Tresor Hilfe
    Von frawijo im Forum Off Topic
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 09.09.2007, 20:06
  2. Verschleiß im Tresor
    Von Breitlingcolt im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 27.06.2006, 10:39

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •