Meine EX2 lief neu vom Konzi zuerst +12s/24h, dann bis zu +3.5s/24h, dann nach einer Pause +21s/24h, dann +2s/24. Jetzt hat sie sich bei +4s/24h eingependelt! Ich bin zufrieden und hoffe es bleibt so!
Ergebnis 21 bis 38 von 38
-
01.06.2006, 10:02 #21
Meine EX 1 läuft ca. +3 Sek. pro Tag.
Gruß, Alex
-
01.06.2006, 10:17 #22
- Registriert seit
- 20.03.2006
- Beiträge
- 140
Viele Grüsse
Spidder
-
01.06.2006, 10:33 #23ehemaliges mitgliedGast
Meine 116518 die ich mir vor ca 2 wochen gekauft habe laeuft seit her +/- 0 und ich trage sie 24 stunden, nur zum duschen ziehe ich sie aus wegen dem lederband.
gruss
chris
-
01.06.2006, 11:38 #24
- Registriert seit
- 20.03.2004
- Beiträge
- 4.421
16610-3sek/24 std. konstant!
-
01.06.2006, 12:02 #25
Ich muss gestehen, dass ich bisher "nicht so auf die Sekunde geschaut habe". Meine SubDate hatte einen Nachgang von rund 2 bis 3 Minuten pro Woche. Nach dem Regulieren durch den Konzi habe ich noch keine größeren Abweichungen (größer als eine Minute pro Woche) beobachtet.
... und Tschüss!
Mücke
Offizieller Sponsor der Bundesrepublik Deutschland
-
01.06.2006, 12:44 #26
- Registriert seit
- 25.09.2004
- Beiträge
- 896
Beeindruckend! Ich traue mich kaum es zu schreiben, jedoch sind meine gesamten ROLEX Uhren diejenigen aus dem Bestand die am ungenauesten laufen, habe innerhalb von 24 Stunden fast überall 7-11 Sekunden Vorlauf... für mich aber ok.
Gruss
PrüferNur die Zeit ist unbestechlich (Helmut Sinn)
-
01.06.2006, 13:02 #27
Diese Ergebnisse sind schon sehr gut aber nicht nur auf die neueren Kaliber beschränkt. Meine 1680 läuft mit + - 1 Sekunde am Tag.
Ich habe die Erfahrung gemacht, das bei älteren Uhren die vielleichjt nicht regelmässig gewartet wurden ein Autausch der Unruhwelle wahre Wunder wirkt. Es mag sein das der Verschleiss an der Welle viel mit dem Lagefehler zu tun hat.
Vor kurzem hat mein Uhrmacher mir eine Damenuhr mit dem Kaliber 1166 überholt und mit einer neuen Unruhwelle ausgestattet ,das ergebnis ist super. Diese alte Damenuhr läuft voll im Chronometer bereich mit ca 3 sek am Tag.
Vielleicht kann einer der Uhrmacher dazu noch was erklären.
Gruss MIKE
-
01.06.2006, 13:07 #28
- Registriert seit
- 26.06.2005
- Beiträge
- 11.608
Meine Sub hat das 3130.
Die läuft auch mit +- 0 Sec am Tag.
Meine neue gebrauchte EX II läuft lt. Zeitwaage zu schnell, liegt aber daran dass sie erst einlaufen muss, da sie lange lag.
Mit dem 3130 bin ich mehr als nur zufrieden
-
01.06.2006, 13:22 #29
Trage meine SubD aus Sept. 05 Tag und Nacht, nach der Einlaufzeit läuft sie leicht schwankend mal 1 - 2 Sekunden im Plus, mal 1-2 Sek. im Minus, so das sich annähernd Gangwerte um die +/- 0 ergeben.
Stellen muß ich die nur bei Winter/Sommerzeitwechsel.Gruß Konstantin
-
01.06.2006, 14:02 #30
- Registriert seit
- 15.11.2005
- Beiträge
- 51
Habe eine 5513 von `72. Die Gute wird Tag und Nacht getragen und läuft und läft im Vergleich zur Funkuhr seit 3 Wochen +/- 1. Mal Plus mal Minus.
Gruß Steve
-
01.06.2006, 14:51 #31
- Registriert seit
- 01.05.2005
- Beiträge
- 791
Original von Breitlingcolt
Meine Colt läuft seit einem monat mit +/- 0 ....Gruß Costa
-- Rechtsträger--
-
01.06.2006, 15:00 #32
- Registriert seit
- 01.05.2005
- Beiträge
- 791
[quote]Original von walti
Hallo,
das sind ja schon erstaunliche Ergebnisse. Eine Frage noch an dich Costa: Geht die EX immer noch so extrem genau ?
Trägst du sie auch wie ich rund um die uhr, oedr legst du sie nachts ab ? Ich habe wirklich die besten erfahrungen mit dauerndem Tragen der Uhr gemacht.
Hallo,
die EX I lief über 5 Jahre extrem genau, allerdings hatte ich keine Gelegenheit die Uhr über einen längeren Zeitraum zu beobachten, da ich zwischen mehreren Spotmodellen wechsele. Nach 5 Jahren habe ich die Uhr überholen lassen und seitdem nicht weiter getragen.
(ich trage die Uhren nur Tagsüber und lege nachts auf dem Deckel ab)
Gruß Costa
-- Rechtsträger--
-
09.06.2006, 14:39 #33
- Registriert seit
- 07.09.2005
- Ort
- Salzkammergut
- Beiträge
- 7.270
Ich kann nur sagen daß beide Ex 1 (2005) + Ex 2 ( 2001 ) konstant ca.1 Minute + pro Monat vorgehen, beide werden auch 24 H getragen
LG Dieter
-
09.06.2006, 17:03 #34
- Registriert seit
- 02.04.2006
- Beiträge
- 365
Original von frank37
Meine Ex1 läuft auch nicht so genau. Wenn Sie getragen wird ist sie ungefähr bei +6s pro Tag. Wenn sie in der Vitrine liegt bei +2s. Liegt wahrscheinlich daran dass ich eher ein nervöser Typ bin und das Werk beim Tragen immer Vollaufzug hat.(?).
Mich stört das zwar, aber ich lasse es nicht korrigieren, ich glaube nicht dass die Uhren vom Auf- und Zumachen und Dranrumschrauben besser werden.
Als ich die Uhr noch relativ neu hatte, war ich deswegen mal bei einem Ludwigsburger Konzi (bei dem ich die Uhr nicht gekaugft hatte) und fragte, ob man dies korrigieren könnte. Die Antwort war ja, kein Problem, aber ich müsste es bezahlen. Das hat mich etwas verwundert, eigentlich hat man doch eine richtige Garantie/Gewährleistung. Ich kann mit meinem Neuwagen doch auch in jede Vertragswerkstatt gehen und garantiefälle kostenlos abwickeln lassen.
Mittlerweile stört mich der Vorgang nimmer so stark. Jetzt sind es mehr die Mikrokratzen :-)
Gruß
Frank
Das ist leicht erklärt:
Klar mußt Du das bezahlen, ist doch kein Mangel... +6 Sek. liegt innerhalb der Chronometer-Norm!Gruß
Oyster-One
"Money is better than poverty, if only for financial reasons..." (W. Allen)
-
09.06.2006, 17:17 #35
Hallo, also meine SD läuft mit ca. +1/Woche...
Die GMT mit + 3/Tag, aber die ist zum Glück noch in der Einlaufphase...
Ich bin immer wieder von der Präzision begeistert, wenn man bedenkt, dass wir hier von mechanischen Uhren reden!"Der größte Erfolg des Zeitgeistes: Alle haben Uhren - niemand hat Zeit!" - Ernst Ferstl
Greets Marc
-
09.06.2006, 17:26 #36
Meine SD läuft 15 sek in 10 Tagen, nehme das aber nicht allzu ernst...
als Stelluhr nehme ich die UX...
sie läuft 15 sek vor!Gruß Andreas
-
10.06.2006, 12:01 #37
- Registriert seit
- 01.01.2006
- Beiträge
- 199
Original von Prüfer
Beeindruckend! Ich traue mich kaum es zu schreiben, jedoch sind meine gesamten ROLEX Uhren diejenigen aus dem Bestand die am ungenauesten laufen, habe innerhalb von 24 Stunden fast überall 7-11 Sekunden Vorlauf... für mich aber ok.
Gruss
Prüfer
Nachts liegt sie i.d.R auf der Seite (Krone nach oben). Kann das vielleicht auch daran liegen? Gibt es bestimmte Lagen, wo die Schätzchen eher vor- oder nachgehen? Zum nachregeln lassen hab' ich es irgendwie noch nicht geschafft, muss ich vielleicht doch einfach mal machen lassen..
cheers
T.
-
10.06.2006, 21:53 #38
Ich hab nur Rolex mit ETA-Werken, die gehen aber supergenau!
Äääärlich jezz
habben Spaß gemacht! Tut mir leid, mußte sein.Sie wurden soeben beleidigt von Ihne Ihrm Direggdär Hesselbach
Fangt mir nicht an mit dem Universitätsblabla Du Six Sigma Spinner. Ich habe keinen Duden dabei und will es auch nicht hören
Übrigens, nur die inneren Werte zählen. Thomas, 52, Organhändler
Ähnliche Themen
-
Unterschiede Handaufzug 3135, 3130, 3186
Von CC67 im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 1Letzter Beitrag: 03.06.2010, 20:30 -
Rolex Kaliber 3130 vs. 3135
Von mutprobe im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 6Letzter Beitrag: 21.11.2007, 10:18 -
3130 und 3135 Unterschiede der Einzelteile
Von markhoff im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 4Letzter Beitrag: 21.02.2005, 21:00
Lesezeichen