Hallo !
Schaut schon wertiger aus als Rolex, aber das Werk ? ich weiß nicht ob von IWC oder ETA, zugeben wird das nie einer wenn es von ETA kommt, aber für mich ist sie gestrichen seitdem die Diskusion aufkam.
Ich bleib bei Rolex - da weiß ich was ich habe !
Gruß Bernhard
Ergebnis 1 bis 20 von 58
Thema: ingenieur
-
29.05.2006, 16:31 #1
- Registriert seit
- 20.03.2004
- Beiträge
- 4.421
ingenieur
was isr von der ingenieur
zu halten!also die neueste version in stahlausführung!
meine nicht die optik!geschmäcker sind verschieden!
mich interessiert die qualität des werkes speziell!
eta oder manufaktur?
robust wie rolex?
band und gehäuse sind auf alle fälle besser verarbeitet als rolexe!
-
29.05.2006, 16:40 #2Bernhard
-
29.05.2006, 16:54 #3
Oha, wieder die alte, öde Diskussion. Das Grundwerk ist von ETA, aber von IWC veredelt. Somit nicht besser oder schlechter als alles andere in der Preislage. Soll mal keiner denken, daß die simplen Rolexwerke "besser" wären - was immer "besser" sein soll. Teurer sind sie jedenfalls nicht.
Die Ingenieur hat einen erschreckenden Wertverlust, das neue Modell kann man schon für 40% unter Liste und mehr bekommen in neuwertigem Zustand, das spricht immer eine deutliche Sprache. Die Uhr muß sich ihre Marktposition wohl erst noch erarbeiten, sie ist schon gewaltig groß und das macht sie für viele untragbar.
Die Uhr selbst taugt, ist in gewohnt hoher Qualität verarbeitet und ob sie gefällt oder nicht, diese Frage muß man sich tatsächlich selber stellen. Wenn sie gefällt und der Preis stimmt - warum nicht.Beste Grüße, Tobias
Warum zitterst du?
-
29.05.2006, 17:00 #4
hat die neue ING mittlerweile kein Manufakturwerk --- die Zeiten mit ETA sollen doch vorbei sein ...
Ich bin immer für Sie da
Markus
"Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen" Walter Röhrl
-
29.05.2006, 17:02 #5
schöne UhrIch bin immer für Sie da
Markus
"Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen" Walter Röhrl
-
29.05.2006, 17:03 #6
-
29.05.2006, 17:03 #7
Hallo,
die neuen Ingenieur Chrono´s haben das weiterentwickelte 7750
Werk.
Die normale Ingenieur haben ein eigenentwickeltes IWC Werk mit dem Pellaton-aufzug.( gefedert gelagerter Rotor soviel ich weis).
Ich selbst habe die normale und bin damit sehr zufrieden.
Sehr gutes Gangverhalten in allen Lagen.
Die Größe geht mit 42 mm auch noch. Sie ist jedoch mit 15,2 mm sehr
Hoch. Gefällt mir jedenfalls, da ich einen starken Arm habe.
Geschmäcker sind jedoch verschieden.Gruß
Michael
-
29.05.2006, 17:04 #8
Okay, dann nehm ich alles zurück und behaupte das Gegenteil
Sorry
Beste Grüße, Tobias
Warum zitterst du?
-
29.05.2006, 17:31 #9
In anderen Foren wurde das schon ausgiebig diskutiert, Der Aufzug, System Pellaton ist von IWC, die Grundplatine stammt wohl auch bei der großen Dreizeigeringenieur von der ETA. Tatsächlich erinnert die Grunplatine dieser Uhr stark an das Valjoux 7750. Aber was solls, es ist bestimmt eine gute Uhr.
Gruß Michael
-
29.05.2006, 18:04 #10
-
29.05.2006, 18:15 #11
- Registriert seit
- 11.10.2004
- Beiträge
- 5.678
Alle aktuellen Ingenieur Modelle, wie auch der grosse Rest des Sortiments, ETA veredelt, der Chrono weniger, die Normale mehr. Gut, sicher, aber definitiv nicht "Haute Horlogerie" und der LP ist doch sehr utopisch für das Gebotene, was sich nur schon am Marktpreis deutlich zeigt. Was mich optisch extrem abstösst ist die Bauhöhe, gerade bei so einer geringen Gangreserve, aber vermutlich bin ich AP RO Jumbo geschädigt. Die Haptik der Krone und der Drücker hat mich auch nicht überzeugt. Das Band ist wie immer bei IWC 1A Qualität. Sorry, ich habe in diesem Statement wirklich versucht möglichst objektiv zu sein und mein Bestes zu geben.
-
29.05.2006, 18:25 #12
- Registriert seit
- 26.08.2004
- Beiträge
- 1.659
weltklasse uhr! vor allem die wandelbarkeit des zifferblatts erfreut mich immer wieder aufs neue
lg
rené
Never be afraid to try something new. Remember, amateurs built the Ark. Professionals built the Titanic
-
29.05.2006, 18:42 #13Original von Paneristi
web
weltklasse uhr! vor allem die wandelbarkeit des zifferblatts erfreut mich immer wieder aufs neue
Stark !!!
gruß stefan.
ultimate success today.
-
29.05.2006, 19:14 #14ehemaliges mitgliedGast
wasn klopper, aber mir gefällt die grosse flieger, glaube watoo hat eine...
-
29.05.2006, 19:14 #15
mehr Bilder, René
Ich bin immer für Sie da
Markus
"Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen" Walter Röhrl
-
29.05.2006, 19:15 #16Original von LV Gott
wasn klopper, aber mir gefällt die grosse flieger, glaube watoo hat eine...Ich bin immer für Sie da
Markus
"Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen" Walter Röhrl
-
29.05.2006, 20:08 #17
- Registriert seit
- 26.08.2004
- Beiträge
- 1.659
Original von Maga
mehr Bilder, René
ihr seht, ich habe die uhr ganz gerne...trägt sich wirklich sehr gut!!!
lg
rené
Never be afraid to try something new. Remember, amateurs built the Ark. Professionals built the Titanic
-
29.05.2006, 20:34 #18
- Registriert seit
- 21.07.2005
- Beiträge
- 1.636
RE: ingenieur
Original von alexis
was isr von der ingenieur
zu halten!also die neueste version in stahlausführung!
meine nicht die optik!geschmäcker sind verschieden!
mich interessiert die qualität des werkes speziell!
eta oder manufaktur?
robust wie rolex?
band und gehäuse sind auf alle fälle besser verarbeitet als rolexe!
Die 3 Zeiger Uhr ist vom Gehäuse sehr wertig gemacht, ob (und wie) das Manufakturwerk läuft wird man erst in 5 bis 10 Jahren wissen. So wie man jetzt die Probleme mit dem "neuen" 5000er Werk kennt.
Wenn IWC schon die Historie mit Pellaton bemüht, frage ich mich warum das "alte" 8541 das bessere Werk war. Das neue Werk halte ich für einen Rückschritt, es hat keine Breguet Spirale mehr und das Gangverhalten des 8541 konnte man wie bei Rolex über Masseschrauben auf der Unruhe feinjustieren. Also wenn man das Design mag, ist es eine schöne Uhr, aber das Werk ist nicht mit dem 3135 auf Augenhöhe. Dafür ist der Preis auch sehr ambitioniert.
-
29.05.2006, 21:56 #19SaschaGast
IWC Ingenieur
Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags wurde auf Verlangen des Nutzers gelöscht.
-
29.05.2006, 22:36 #20
RE: IWC Ingenieur
Finde die Uhr inzwischen auch stark. Die Enttäuschung kurz nach der Präsentation war ja groß. Zu schwer lastete die grandiose Historie...alle dachten da kommt die Über-Uhr, unbeeinflusst von modernen Einflüssen (Durchmesser!) und wahrscheinlich hatte jeder seine Traum-Inge im Kopf. Bekommen hat man dann einen 216GRÄMMA-Stahlklotz und eine ebenso massive ETA-Werksdiskussion.
Was am Ende allerdings bleibt ist eine sehr gute Uhr mit viel zu hohem Listenpreis, an deren Design(-philosophie) sich die Geister scheiden.
Und ja verdammt, sie heißt "Ingenieur" und schon deswegen kann ich mich ihr nicht auf Dauer entziehen...
MfG
AlexGruß Alex
Ähnliche Themen
-
Die Ingenieur ist ...
Von batman im Forum IWCAntworten: 61Letzter Beitrag: 30.05.2007, 14:59 -
IWC Ingenieur
Von rudi im Forum IWCAntworten: 51Letzter Beitrag: 04.02.2007, 17:42 -
Ingenieur
Von unknown im Forum Watch-Talk - alte ThemenAntworten: 3Letzter Beitrag: 13.01.2007, 20:11 -
Ingenieur
Von Jack Sparrow im Forum Watch-Talk - alte ThemenAntworten: 0Letzter Beitrag: 22.04.2005, 17:01
Lesezeichen