Sascha, bei aller Liebe, die Ingenieurs mit der aktuellen Daytona zu vergleichen ist mehr als lächerlich, geschweige denn zu sagen, die Daytona käme nicht einmal an die IWCs heran. Über Gechmack lässt sich bekanntlich streiten, aber über nackte technische Fakten nicht. Das 4130 Daytona-Kaliber ist das m.E. mit Abstand beste automatische Chronographenwerk, das im Moment in dieser Preisklasse gebaut wird. Der Ingenieur Chronograph bringt es ohne laufende Stoppsekunde gerade mal auf 44h Gangreserve und mit sind es sogar weit unter 40h. Es ist und bleibt halt nun mal ein 7750 ohne Säulenradmechanismus, auch wenn die Modifikationen nicht gerade gering sind. Eine Uhr mit solch enormen Gehäusedimensionen sollte es im Jahr 2006 m.E. schon auf mindestens 60 Stunden, besser noch mehr, bringen. Meine Daytona läuft ohne Stoppsekunde 81h und mit sind es 75h, ganz zu schweigen von der wesentlich geringeren Bauhöhe. Dank des Säulenrads startet die Stoppsekunde komplett ruckelfrei, aus jeder Position. Die Aufzugseffizienz des 4130 ist dank des beidseitigen Aufzugs nach wie vor ungeschlagen, von 0 auf 80% in 5 Minuten Zeitunglesen. Diesbezüglich ist auch das modifizierte 7750 relativ schwach auf der Brust.