mein lieber tauchlehrer (padi) der aladin air X hat keinen simulierten tauchgang mit 70,9 m und meinem tauchprofil.
in der tiefe 70,9 albertos wall ist es weder kalt noch grau noch langweilig...
gute nacht john-boy...
				Ergebnis 61 bis 75 von 75
			
		- 
	31.05.2006, 21:35 #61Datejust  
 - Registriert seit
- 23.01.2006
- Beiträge
- 114
 70,9 ist auch meine größte tiefe. allerdings beim austauchen ab 6m 100% sauerstoff. damals am hardangerfjord. gruß nic
 
- 
	31.05.2006, 22:27 #62ehemaliges mitgliedGastRE: 70,9 Meter
 
- 
	31.05.2006, 22:38 #63SaschaGastRE: 70,9 MeterHinweis: Der Inhalt dieses Beitrags wurde auf Verlangen des Nutzers gelöscht. 
 
- 
	31.05.2006, 22:45 #64ehemaliges mitgliedGastdann poste mal das diagramm deines 70,9er tauchgangs 
 
 
 
 nein albertos wall ist es blau nicht grau
 
 ..aber was erzähl ich dir... gutes leben noch
 
- 
	01.06.2006, 10:41 #65Was und wo ist die "Albertos Wall" ? 
 Und warum muß man da 70,9m runtergehen ?
 Gibt es in dieser Tiefe dort etwas Interessantes zu sehen ?
 
 Um auf das eigentliche Thema zu kommen, schön das die
 Rolex-Taucher nicht nur in Büros und Badewannen eingesetzt werden Grüße, Jörg Grüße, Jörg
 
  
 
- 
	01.06.2006, 10:48 #66Yacht-Master  
 - Registriert seit
- 19.09.2005
- Beiträge
- 2.021
 mein tiefstes tauchen waren 5m  jetzt mal ehrlich, warum streitet ihr euch um blöde tauchgänge - schon wieder virtueller sch****vergleich jetzt mal ehrlich, warum streitet ihr euch um blöde tauchgänge - schon wieder virtueller sch****vergleich Beste Grüße Beste Grüße
 
 
 Johann
 
 I'm not calling you a liar but....I can't think of a way to finish that sentence.
 
- 
	01.06.2006, 12:02 #67Also 70 Meter hin oder her, 
 
 ich glaube, der Thread gleitet ein wenig zu weit in den Off-Topic Bereich ab.
 
 Fakt ist:
 
 Man kann eine Sub oder SD zum Tauchen verwenden, ohne dass Wasser reinkommt und als Backup für einen Tauchcomputer ist das Mitführen einer mechanischen oder sonstigen Uhr mit entsprechender Wasserresistenz sicherlich sinnvoll.
 Ob es eine Rolex sein muss sei mal dahingestellt,dafür sind sie aber eigentlich gemacht(zumindest die Professionals)
 
 Gruss,OliverBeste Grüsse, Olli
 
- 
	01.06.2006, 12:42 #68ehemaliges mitgliedGastOriginal von Kristian
 Was und wo ist die "Albertos Wall" ?
 Und warum muß man da 70,9m runtergehen ?
 Gibt es in dieser Tiefe dort etwas Interessantes zu sehen ?
 
 Um auf das eigentliche Thema zu kommen, schön das die
 Rolex-Taucher nicht nur in Büros und Badewannen eingesetzt werden  
 alberto wall ist ein apnoe-tauchplatz in mauritius, man taucht an einem wrack vorbei ca. 50 meter, da man sich im offenen meer befindet sieht man grossfische wie thunfische, haie etc.
 
 auch bei 70 m und mehr gibts noch ne gute sicht und blaues meer...ausser man ist deutscher tauchlehrer und weiss alles besser und taucht mit seiko und sunto ;-)
 
- 
	01.06.2006, 12:58 #69SaschaGastTauchen mit RolexHinweis: Der Inhalt dieses Beitrags wurde auf Verlangen des Nutzers gelöscht. 
 
- 
	01.06.2006, 13:59 #70riesling1965GastRE: Tauchen mit Rolex70 m schafft doch fast jede handelsübliche Glocke. Mindestens 1 x. 
 Ich denke mal , für´s proffessionelle Tauchen eignet sich eine Uhr mit großen Leucht - Indexen ( z.B. Mühle ) besser als die Rolli ( für den 5m - Taucher spielt
 es eh keine Rolle ,mit was für einer Uhr er ins Wasser geht ).
 
- 
	01.06.2006, 17:37 #71ehemaliges mitgliedGastRE: 70,9 MeterIch benutze einen Aladin Pro Ultra, und der hat auch Simulierte Tauchgänge drauf. Der Tiefste davon war 59,9M Tief. Mein tiefster Tauchgang war 41,8M. Da wird es schon ziemlich finster da unten!Original von Sascha
 Hallo liebes Forum,
 
 ich bin seit gut 10 Jahren Tauchlehrer und habe den gleichen Tauchcomputer. ;-)
 Mein Computer zeigt auch 70,9 Meter an. Aber nur, weil das einer der simulierten Tauchgänge war, die mit dem Computer vor der Auslieferung in einer "nassen" Druckkammer in der Fabrik gemacht werden. Diese oder ähnliche Werte kann man auf jedem Uwatec Tauchcomputer finden.
 Über den Sinn eines realen Tauchganges auf 70 Meter müssen wir nicht diskutieren.  
 
- 
	01.06.2006, 20:21 #72Angst zu haben ist keine Schande sondern der natürliche Lebensretter des Menschen. 
 Wer tief tauchen (unter 50m ) will soll das tun-leider sollte man immer einen Buddy mitnehmen und bringt so noch einen Menschen in Gefahr.
 Seit klug und überstrapaziert euer Glück nicht
 
- 
	02.06.2006, 09:54 #73ehemaliges mitgliedGastRE: Tauchen mit RolexOriginal von Sascha
 Ach LV Gott...!
 
 Es gibt doch auch deutsche Tauchlehrer, die mit Rolex und Uwatec
 tauchen und nicht alles besser wissen. 
 Ich dachte, wir sind hier um Meinungen auszutauschen...! 
 Laß uns die etwas unsachlich gewordene Diskussion beenden! Da hat der Oliver schon recht!
 Bis demnächst!
 
 Gruß Sascha.
 
 ? also hast du kein diagramm mit 70,9 auf deinem aladin mit dem - entsprechenden - profil?
 
 einfach mal vor dem posten überlegen....
 
- 
	05.08.2006, 00:21 #74Sea-Dweller  
 - Registriert seit
- 01.05.2005
- Beiträge
- 791
 RE: Tauchen mit RolexGruß Sascha.[/quote] 
 ? also hast du kein diagramm mit 70,9 auf deinem aladin mit dem - entsprechenden - profil?
 
 einfach mal vor dem posten überlegen....[/quote]
 
 
 Sorry vorab:
 
 Was soll denn dieses Rumgeschw*chtel? Ich war aber tiefer unten als Du...
 Jungs, ich glaub Euch alles! Und außerdem ist mir der Unterschied zwischen 55, 66 uns 77m wurscht!
 
 Naja, zumindest die Uhren scheinen es ja auszuhalten. Schönen Tiefgang noch...
 
 Achso: Nur wirklich verantwortungsbewusste Menschen kommen immer wirklich tiefer... Zum Glück entscheidet da unten jeder für sich selbst!
 
 Costa (der noch nie tiefer als 20 Meter unter dem Wasserspiegel war und somit kein Held der Tiefe ist)Gruß Costa
 
 -- Rechtsträger -- --
 
- 
	08.08.2006, 13:54 #75Explorer  
 - Registriert seit
- 07.08.2006
- Beiträge
- 156
 Tauchen mit der Sub oder SD?Hallo, 
 ich bin neu in diesem Forum und möchte das Thema noch einmal auf die Ausgangsfrage zurückführen.
 Da ich seit 17 Jahren tauche und seit 14 Jahren über den DSB-ÜL auch Tauchlehrertätigkeit wahrnehme, blicke ich auf einige hundert Tauchgänge zurück. In den Jahren habe ich von der 16800 zur 16600 und weil's dann ein bißchen edler sein sollte, zur 16613 und schließlich zur 16610LV gewechselt. Unter allen Umständen erwiesen sich diese Uhren als äußerst zuverlässig. Selbst vernachlässigte Reinigung von Salzwasser konnte den Modellen nichts anhaben. Ich bin allerdings bemüht, vermeidbare mechanische Schäden von den Uhren fern zu halten. Ein allzu heftiger Schlag gegen die Krone kann eine Undichtigkeit am Tubus hervorrufen. Die SD hat ihren Charme natürlich nicht unbedingt wegen der großen Druckfestigkeit sondern wegen des dazu erforderlichen 3,5mm Saphirglases. Da müßten schon massive Schläge auf das Glas einwirken, dass es zerbricht. Gleichwohl sind die verschiedenen Sub-Modelle allen normalen Anspüchen gewachsen. Ich verwende die Uhr auch neben dem Aladin, weil ich auch unter Wasser wissen möchte, wie spät es ist. Bei Abnahmen erweist es sich außerdem als günstig, ein analoges Instrument dabei zu haben. Und nachdem sich in den schwedischen Schären der Aladin wegen schwacher Batterie während eines Tauchganges verabschiedete, hat die SD oder Sub am Arm für mich immer noch ein Sicherheitsplus.
 Tauchen mit des SD oder Sub kann ich daher nur bejahen. Ob es denn die eine oder andere ist, sollte dem persönlichen Geschmack vorbehalten sein (dicker oder dünner, Lupe oder keine...)
 
 Gruß Klaus
 
Ähnliche Themen
- 
  Extrem Tauchen mit der SDVon Watch-Hunter im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 34Letzter Beitrag: 26.06.2010, 12:45
- 
  Tauchen im MittelmeerVon Signore Rossi im Forum Fotografie & ReisenAntworten: 2Letzter Beitrag: 05.06.2010, 14:00
- 
  == Lasset uns tauchen ==Von THX_Ultra im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 35Letzter Beitrag: 04.09.2007, 19:16
- 
  Tauchen mit dem KrönchenVon 21prozent im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 31Letzter Beitrag: 04.08.2006, 20:23


 
					
					
					
						 Zitieren
Zitieren Themenstarter
Themenstarter

Lesezeichen