Ergebnis 1 bis 9 von 9
  1. #1
    GMT-Master
    Registriert seit
    28.03.2005
    Beiträge
    552

    Spannungsverlust

    Hallo zusammen,

    ich könne ein Jubilé für meine DJ erwerben.

    Lt. Verkäufer, auf die Frage nach dem Spannungsverlust, erhielt ich diese Antwort.

    "Das Band ist vom Steg zu Steg 15,8 cm lang,wenn man es zusammenschiebt sind es 14,6 cm also haben wir ein Spiel von 1,2 cm auf der gesamten Länge"

    Was haltet Ihr davon, kann man das kaufen, oder ist das zuviel.

    Der VK möchte EUR 200,- haben

    Danke

    Michael
    Ja nee - is klar. :twisted:

  2. #2
    Sea-Dweller Avatar von cedre
    Registriert seit
    18.02.2004
    Beiträge
    895

    RE: Spannungsverlust

    Laß Dir doch einfach ein Bild schicken, Schließe geschlossen und er hält die uhr dann an der Schließe waagerecht..dann siehst du es.
    Gruß, Claus

  3. #3
    GMT-Master
    Registriert seit
    28.03.2005
    Beiträge
    552
    Themenstarter
    Sorry, ich hatte den Link vergessen.

    http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...MEWA%3AIT&rd=1


    Danke

    Michael
    Ja nee - is klar. :twisted:

  4. #4
    Endgegner Avatar von Donluigi
    Registriert seit
    11.05.2005
    Ort
    Dorfi
    Beiträge
    47.836
    Blog-Einträge
    47
    Spiel ist okay, das Jubileeband ist nunmal nicht so fest wie das Oyster, der waagrecht-Test wird dich beim Jubi nicht allzuweit bringen. Das Band scheint okay, 200,-. ist aber nicht günstig. ich würde ihr 150 - 170 bieten. Aber bei dem Ebaynamen rechne ich nicht mit Gnade
    Beste Grüße, Tobias

    Orange Banane Apfel

  5. #5
    Sea-Dweller Avatar von cedre
    Registriert seit
    18.02.2004
    Beiträge
    895
    Denke das hängt ca. 45 Grad nach unten...wäre mir zu "schlabbrig".
    Gruß, Claus

  6. #6
    Mil-Sub Avatar von miboroco
    Registriert seit
    09.03.2005
    Beiträge
    14.856
    Das auf dem Foto zu sehen ist, wäre ok!!!

    Die Anfangsspannung verliert das Jubilé sehr schnell!!!

    Bei meiner sieht es jetzt so aus
    Gruß: Michael (Er kennt nur Beute keine Feinde)
    „Ich habe es schon oft versucht, aber erst einmal eine Fliege mit einem Dart erwischt. Die hatte aber auch Pech.
    Die saß auf meiner Dartscheibe im Wohnzimmer. Genau in der Triple-20.“
    Phil Taylor "The Power"

  7. #7
    GMT-Master
    Registriert seit
    28.03.2005
    Beiträge
    552
    Themenstarter
    Vielen Dank für Eure zahlreichen Antworten.



    Michael
    Ja nee - is klar. :twisted:

  8. #8
    Day-Date
    Registriert seit
    17.02.2004
    Beiträge
    4.496
    Original von Donluigi
    Spiel ist okay, das Jubileeband ist nunmal nicht so fest wie das Oyster, der waagrecht-Test wird dich beim Jubi nicht allzuweit bringen. Das Band scheint okay, 200,-. ist aber nicht günstig. ich würde ihr 150 - 170 bieten. Aber bei dem Ebaynamen rechne ich nicht mit Gnade
    Hallo,

    100 % Agree ! Der Waagerechtest bringt beim Jubi fast gar nix. Am Handgelenk sieht ein Jubi, welches beim Tst schon etwas durchhängt immer noch recht gut aus.

    Aufgrund der filligranen glieder verliert es eh schneller an Spannung als das Oyster. Wichtig ist auch das Material: Stahl bleibt wesentlich länger straff als z.B. SS/GG oder Vollgold imho.

    Wichtig gerade beim Jubi ist wie enganliegend man es trägt, straff anliegend ist hier die Devise, locker-lässig wird mit raschem Spannungsverlust bestraft. Ist ähnlich wie beim Präsiband.

    Gruss an alle Jubibandfreunde

    Walti

    In Memoriam:Wastel,3.3.93-13.12.04
    Ich liebe alte Armbanduhren, sie sind zeugen einer längst verflossenen Zeit.

  9. #9
    PREMIUM MEMBER Avatar von joo
    Registriert seit
    17.02.2004
    Beiträge
    5.848
    Spannungsverlust

    Einfach die Federn nachjustieren, dann passt's scho wieder ...
    .
    Gruß joo
    .


Ähnliche Themen

  1. Spannungsverlust Armband
    Von Wotan65 im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 20
    Letzter Beitrag: 26.07.2009, 15:57
  2. Spannungsverlust Presi-Armband!
    Von joshi im Forum Rolex - Tech-Talk
    Antworten: 21
    Letzter Beitrag: 22.12.2008, 11:08
  3. Spannungsverlust????
    Von joo im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 17.04.2006, 20:51

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •