Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 21 bis 31 von 31
  1. #21
    Explorer
    Registriert seit
    22.02.2006
    Beiträge
    162
    Hallo,

    Vor ein 5 Monate habe ich einen Vintage chrono in 18K den ich wegen das etwas düne gehäuse fast nie getragen habe getäuscht gegen eine speedmaster automatic date. Diese habe ich vor zwei Monate als ich aus ein anderes Forum eine schöne Moonwatch kaufen konnte an einen Freund weiterverkauft. Ich been sehr zufrieden mit die Moonwatch, einfach super und das Original. Nur immer wenn ich die Automatic Date sehe finde ich es noch immer eine schöne Uhr.

    Fazit ist aber früher oder später mochte mann das Original haben. Also augen offen und eine schöne gebrauchte kaufen. Im SC gibt es noch eine Moonwatch

    Einfach zum vergleich:

    Automatic Date




    Moonwatch:

    Schöne Grüssen,


    Oscar


  2. #22
    Freccione
    Registriert seit
    11.05.2005
    Ort
    Bergstrasse
    Beiträge
    6.799
    Themenstarter
    Was kann ich denn für eine neuwertige uhr ausgeben?

    Heute ist in der Bucht eine Ungetragene aus Dezember 05 für 1320 weggegangen, das war doch recht günstig, oder?

    Leider nur persönliche Abholung am A**** der Welt.....

    Also, was ist ein guter Preis für eine neuwertige Speedy??

    Macht mir ruhig auch Angebote!!!
    Gruß, Christian
    ------------------------------------------

  3. #23
    okumonux
    Gast
    Diese Frage stellt sich nicht - natürlich die Professional!

    Verfolge gespannt jeden Thread zum Thema "Speedy". Hatte gestern sowohl die Automatic als auch die Professional in meinen Händen. War dann doch etwas überrascht was die paar mm mehr Durchmesser ausmachen können! Die Automatic sieht an meinem Handgelenk einfach zu klein aus.

    Laut meinen Beobachtungen aus der Bucht liegen die Verkaufspreise für eine "neuwertige" Professional mit Box und Papieren zw. 1200-1550 (Hesalith und Stahl) bzw. 1700-1900 Saphir. Empfehlenswert scheint der Kauf bei einer Uhrenbörse wonach laut Aussagen im Forum der Preis für eine Neue bei rund 1550 liegen sollte.

    Am besten wäre natürlich ein bekannter Konzessionär, laut Forum scheint auch hier ein Nachlass von 20% realisierbar.

    Bester Gruß Ulrich aus Wien

  4. #24
    okumonux
    Gast
    Ich bin mit der Historie der Marke Rolex nicht vertraut, nur scheint mir der Name Air-King tatsächlich nur einsterngerecht.

    Wie komme ich an eine Automatik Speedy? Was muss man mehr hinlegen als für eine Professional?

    Gruß Ulrich

  5. #25
    GMT-Master
    Registriert seit
    19.11.2004
    Beiträge
    585
    Die Moonwatch ist DIE Ur - Speedy...das genügt als Kaufgrund
    " Das Durchschnittliche gibt der Welt ihren Bestand, das Außergewöhnliche ihren Wert " Oscar Wilde

  6. #26
    lemania1872
    Gast
    soweit sie nicht für bestimmte sekundäre einsätze herhalten muß,
    für liebhaber und kenner gilt,

    1. bei der omega speedmaster IMMER die professional=moon ausführung
    2. IMMER als ERSTE WAHL eine handaufzug bevorzugen
    denn die königsklasse ist und bleibt das handaufzugswerk,
    DANACH kommt automatik, gefolgt von quarz.
    ist wie mit dem autofahren handschaltung ist das einzig wahre,
    automatik nur als "letzte möglichkeit" wenns denn gar nicht anders geht.
    für puristen, kenner, und sportlich ambitionierte ("oldtimer"-autofreunde),
    ist das nicht mal eine überlegung wert, ob schaltung(=handaufzug) oder...

    weiter sollte sich jeder bei dieser uhr über die werke informieren,
    3. ICH würde bei der speedmaster professional IMMER das WERK sehen wollen
    wenn mir danach ist. der glasboden ist bei diesem werk ein ABSOLUTES MUß.
    lieber etwas länger warten und sparen, wer die flocken nicht hat.

    bilder in der glasbodenausführung sind bereits von "a.lyki & Harlock"
    zu anfang reingestellt worden.


    weiter sollte man sich gedanken über das stahlarmband machen.
    ca. bis in die 90er gab es eine klapprige version
    (der gleiche mist wie bis heute bei rolex).
    genauere daten möchte bitte ein "beobachter" ergänzen.
    für sammler ein muß.

    aktive träger müssen sich die neuere version zulegen,
    eine spitzen qualität (erfahrungsstand 2002), massiv, schwer und kernig.

    nicht im geringsten zu vergleichen mit der alten omega-version und den
    blechschrott von rolex (was stahlarmbänder betrifft). ;-)

  7. #27
    GMT-Master
    Registriert seit
    19.11.2004
    Beiträge
    585
    Die Moony kommt mit dem schwarzen Omega - Lederband mit Faltschließe auch geil, habe ich seit einiger Zeit montiert. Leider kein Schnäppsche (450€..).

    lemania1872: "Blechschrott" ist zwar ein gewagtes Wort, trifft den Nagel aber auf den Kopf... :twisted:
    " Das Durchschnittliche gibt der Welt ihren Bestand, das Außergewöhnliche ihren Wert " Oscar Wilde

  8. #28
    Gesperrter User
    Registriert seit
    09.12.2005
    Beiträge
    1.834
    Auf keinen Fall die Reduced.... .

    Sich an das tägliche aufziehen zu gewöhnen, lohnt sich da auf jeden Fall!!!!

  9. #29
    Freccione Avatar von rudi
    Registriert seit
    17.02.2004
    Beiträge
    5.863
    Original von maawaa
    Die Moony kommt mit dem schwarzen Omega - Lederband mit Faltschließe auch geil, habe ich seit einiger Zeit montiert. Leider kein Schnäppsche (450€..).

    lemania1872: "Blechschrott" ist zwar ein gewagtes Wort, trifft den Nagel aber auf den Kopf... :twisted:
    Hast Recht, Leder kommt gut:



    Gruß Rudi

  10. #30
    PREMIUM MEMBER Avatar von jochen
    Registriert seit
    16.11.2005
    Beiträge
    1.943
    Habe mit den Speedys nicht viel am Hut -- finde aber das ZB-Layout der Reduced absolut unschön, die Totalisatoren sehen völlig eingequetscht aus !

    Grüsse, Jochen
    Gruß, Jochen

  11. #31
    Double-Red Avatar von [Dents]Milchschnitte
    Registriert seit
    26.01.2006
    Ort
    Im Land der Raketenwürmer
    Beiträge
    10.627
    Original von a.lyki
    I
    Wenn Speedy, dann auf jeden Fall diese hier!!!

    Die werd ich mir auch irgendwann einmal zulegen!

    Gruss,Oliver
    Beste Grüsse, Olli

Ähnliche Themen

  1. Speedmaster reduced oder Sinn 6033
    Von Stereo im Forum Omega
    Antworten: 35
    Letzter Beitrag: 16.08.2010, 12:56
  2. 5513 - reduced to the max!
    Von sport-time im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 35
    Letzter Beitrag: 11.11.2008, 09:40
  3. reduced to the max
    Von paramecium im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 27
    Letzter Beitrag: 22.03.2008, 20:40

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •