Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 24
  1. #1
    Geprüftes Mitglied
    Registriert seit
    28.04.2006
    Beiträge
    2.174

    Frage zum Kauf in SC

    Hallo,

    der Handel scheint ja hier sehr gut zu funktionieren. Dennoch die Frage: Wie läuft eigentlich üblicherweise ein Kauf über die Salescorner ab, insbesondere bei Kauf einer Vintage (und man selber eher Nicht-Experte ist). Gibt es da Kaufverträge bzw. andere Möglichkeiten, die eine gewisse Sicherheit bieten?

    Danke & viele Grüße,

    Christian
    CY, Christian
    Den Haien entrann ich
    Die Tiger erlegte ich
    Aufgefressen wurde ich
    Von den Wanzen.
    (B. Brecht)


  2. #2
    Daytona
    Registriert seit
    17.04.2006
    Beiträge
    2.466

    RE: Frage zum Kauf in SC

    Hallo Christian!

    Viel kann ich Dir dazu nicht sagen - nur wie es bei mir lief.
    Ich hatte ein Gesuch gepostet, dann kamen einige Angebote. Ich habe erst einmal die Zeit investiert, mich über die VK´s zu informieren. Also massenhaft Forumsbeiträge lesen. Wie lange sind die dabei, was machen sie für einen Eindruck, wie sind die Referenzen bei bereits verkauften Uhren.

    Tja und dann sind wir uns nach ausführlichem P.N. Kontakt einig geworden, nachdem alle Fronten beidseitig abgesteckt waren. Die ganze Transaktion war inkl. Überweisung und Erhalt der Ware in weniger als 32 Stunden nach Kaufabsichtserklärung abgewickelt. 1 A Ware - mein Uhrmacher gratulierte mir gestern zu dem guten Stück.

    So machen Käufe Spaß!
    Wegen Verträgen & Co. oder zu näheren Einzelheiten frage einfach mal Hannes oder Percy. Die wissen da sicher einiges!
    Viele Grüße - Markus

    Non possiamo dare più giorni alla nostra vita... ma più vita ai nostri giorni.


  3. #3
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Hallo Christian,

    Es gibt bei Vintage Uhren keine Sicherheit. Man muss selbst die Uhr beurteilen können, oder jemandem zu Hilfe bieten, aber selbst dann kann später die Zeitwage oder eine andere "Experte" einen negativen Urteil über die Neuanschaffung fällen. Ein Kaufvertrag im juristischen Sinne kann dir bei einer Rückabwicklung sicherlich helfen, aber ob dadurch die Sache weniger ärgerlich ist?
    Ich würde an deiner Stelle schon bei der Tür (Einkauf) die richtige Entscheidung treffen wollen. IMHO bringt es viel mehr.

    Im SC sind viele vertraunswürdige Anbieter, wo man zumindest auf die Aussagen des Anbieters sich verlassen kann. Ob das Zeigerspiel früher schon gewechselt wurde, kann dir bei einer 20 Jahre alte Uhr eh keine, außer der Erstbesitzer, mit Sichercheit sagen.

    Zum Thema Kaufvertrag sind hier controversele Meinungen geäußert. Am besten guckst du erstmal hier und danach versuchst du weiter mit der Suche

    Gruß,
    István

  4. #4
    Deepsea Avatar von artbroker
    Registriert seit
    13.03.2006
    Beiträge
    1.515
    Hier kann ich Penzes nur Recht geben. Mit Vintage Uhren ist es wie mit Oldtimern. Auch ein extrem gewissenhafter Verkäufer kann nicht alles wissen und Papiere usw gibt es für die wenigtsen Uhren.
    Revisionsnachweise helfen beträchtlich wenn sie von Rolex oder renommierten Juwelieren ausgestellt sind.
    Im SC bist Du auf jeden Fall gut aufgehoben da die Uhren ja auch von den Forumsprofis unter die Lupe genommen werden und echte Unregelmässigkeiten auffallen würden. Zudem kannst Du Dich im Forum ausführlich über fast jedes Modell informieren und bist nach kurzer Zeit schon Experte was Deine Wunschuhr betrifft.
    Wichtig ist dass man sich nicht unter Druck setzen läßt und den Preis als primäres Entscheidungsmerkmal ausser acht läßt.

  5. #5
    Day-Date
    Registriert seit
    17.02.2004
    Beiträge
    4.496
    Hallo,

    wie meine Vorposter so treffend bemerkt haben, ist Vintagekauf eine diffizile Materie.
    Wer 100 % Sicherheit sucht und zu 100 % geleckte uhren, wird sich eher schwer tun.

    Eine Vintage ist eine antike Uhr, mit allen Stärken und Schwächen, das implementiert auch, das mann eventuelle Schwächen akzeptieren muss.

    Es kann schon vorkommen, dass so eine uhr mal nicht mehr 100 % wasserdicht ist z.B. Ist ja nicht sooo schlimm, dann nimmt man sie eben beim Händewaschen ab.

    Es sind eben alte Ladys, man sollte Ihnen immer den höchsten respekt zukommen lassen und über die eine oder andere Schrulligkeit generös hinwegsehen.

    Solche Uhren sind L´Art pour L`Art, Genussmittel, die in kleinen Dosen genossen, einem sehr viel freude bereiten können, und wenn sie dann mal nicht soooo genau gehen, so what ? Alles halb so schlimm, niemand erwartet von einem 1930 er Mercedes die gleiche perfektion wie von einem aktuellen modell.

    Berausche dich an der unvergleichlichen Schönheit der ZB´s , sehe den Charme des Plexiglases, lausche dem unvergliechlich gemütlichen Herzschlag von 18000 oder 19800 Ah. Lass dich mit nehmen auf eine Reise durch die Zeit, diese Uhren sind wie zeitmaschinen, die dich mitnehmen in eine zeit die mehrere Jahrzehnte zurückliegt.

    ich habe z.B. das Glück einen Vater (88 Jahre alt) zu haben, der mir sagen kann, wie es damals war, das ist sehr spannend.Man fragt sich unweigerlich wem die Uhr gehört haben mag, wa sie in Ihrem langen Leben schon so alle gesehen und erlebt haben mag, man taucht tief ein in den grossen Strom der Zeit.

    Und das magische, unvergleichliche geschieht, man vergisst vollkommen den Augenblick, die gegenwart tritt für kurze Zeit in den hintergrund, man schaut auf das ZB und es ist geradezu so, als wenn man vom ZB aufgesaugt wird, ins Räderwerk der Uhr gerät und von diesem direkt in eine andere Dekade transformiert wird.

    Das ist die Magie der Zeit, die mystische, geradezu körperlich spürbare Verschmelzung von Mensch und Zeitmaschine Uhr, grossartiges Theater.

    Alles Rationale tritt vollkommen in den hintergrund, die Emotion pur beherrscht einen voll und ganz.

    Das kann einem imho keine aktuelle Uhr je so bieten wie es eine Vintage kann.

    Heute begleitet mich meine 56 er DJ durch den Tag, ihr gelingt diese Transformation so perfekt, dass ich immer wieder vollkommen fasziniert bin.

    Was will ich damit sagen ? Ganz einfach: Genuss ist wunderbar,Perfektion stinklangweilig !

    Gruss an alle Vintagfreunde

    Walti

    in memoriam:Wastel,3.3.93-13.12.04
    Ich liebe alte Armbanduhren, sie sind zeugen einer längst verflossenen Zeit.

  6. #6
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Wunderbar geschrieben Walti, wobei unnötige Krätzerchen mich imens stören können. Deswegen kaufe ich Vintage nur aus der Hand, Bilder sagen nähmlich nicht genug!

    Ich spreche nicht von Kratzern am Gehäuse, die durchs Tragen verursacht sind......

    Gruß,
    István

  7. #7
    Gesperrter User
    Registriert seit
    24.02.2006
    Beiträge
    2.689
    Hallöchen,

    am besten, Du kaufst vom Terminator Bernhard
    er ist vielleicht nicht gerade der Günstigste, dafür aber ein absoluter kenner der Materie und er macht nur persönliche Übergabe.
    Bei der Übergabe kannst Du ihn alles fragen und er kann Dir alles zeigen.
    Und das Wichtigste:Ware gegen Cash

    Du kannst aber auch sicherlich bei alteingesessenen Forumsmitgliedern bedenkenlos kaufen; bei neuen Mitgliedern wäre ich mißtrauisch-vorsichtig.Aber vielleicht sind Dir dann die alteingesessenen Mitglieder etwas behilflich.

  8. #8
    Sea-Dweller
    Registriert seit
    31.10.2005
    Ort
    Lanzarote
    Beiträge
    739
    Original von padis
    Hallöchen,

    am besten, Du kaufst vom Terminator Bernhard
    er ist vielleicht nicht gerade der Günstigste, dafür aber ein absoluter kenner der Materie und er macht nur persönliche Übergabe.
    Bei der Übergabe kannst Du ihn alles fragen und er kann Dir alles zeigen.
    Und das Wichtigste:Ware gegen Cash

    Du kannst aber auch sicherlich bei alteingesessenen Forumsmitgliedern bedenkenlos kaufen; bei neuen Mitgliedern wäre ich mißtrauisch-vorsichtig.Aber vielleicht sind Dir dann die alteingesessenen Mitglieder etwas behilflich.

    Von Terminator Bernhard hört mann wirklich nur sehr gutes .
    Gruß Hans

    Man gönnt sich ja sonst nichts!


  9. #9
    Gesperrter User
    Registriert seit
    24.02.2006
    Beiträge
    2.689
    Lanzahans

    korrekt! --- und der Terminator Bernhard scheint wirklich ein Idealist zu sein. Ich habe den jetzt mal eine Zeit lang bei Auktionen beobachtet....dem bleibt ja fast gar nicht, so knapp wie der einkauft

  10. #10
    Mil-Sub Avatar von miboroco
    Registriert seit
    09.03.2005
    Beiträge
    14.856
    Es gibt auch noch ander Verkäufer im Sc bei denen ich jederzeit kaufen würde

    Habe auch noch von keine Problemen diesbezüglich gehört
    Gruß: Michael (Er kennt nur Beute keine Feinde)
    „Ich habe es schon oft versucht, aber erst einmal eine Fliege mit einem Dart erwischt. Die hatte aber auch Pech.
    Die saß auf meiner Dartscheibe im Wohnzimmer. Genau in der Triple-20.“
    Phil Taylor "The Power"

  11. #11
    Endgegner Avatar von Donluigi
    Registriert seit
    11.05.2005
    Ort
    Dorfi
    Beiträge
    47.837
    Blog-Einträge
    47
    No Risk, no fun. Einfach mitlesen und schauen, wer mit Sachverstand postet, von denen kann man auch kaufen. In einer Reihe mit Termi stehen sicherlich auch Wolfram, Fvw932, Mario und Werner (DEN muß man sich allerdings leisten können ). Vom Lupper, vom Gordon und vom Stahlmann würde ich auch sofort kaufen. Garantien werden die dirallerdings auch nicht bieten können. Garantie gibts nur auf Neuware beim Konzi
    Beste Grüße, Tobias

    Orange Banane Apfel

  12. #12
    Freccione Avatar von Terminator
    Registriert seit
    08.07.2004
    Beiträge
    6.990
    Der Vintagekauf ist eine komplizierte Angelegenheit !!

    Ich bin diesbezüglich kein alter Hase, habe mir jedoch in den letzten 1,5 Jahren durch Wissbegierigkeit, und diverse Erfahrungen(nicht immer die Besten ) ein Grundwissen angeeignet.

    Die beste, und leider auch aufwendigste Methode , ist der Kauf von mehreren Modellen der gleichen Referenz, wovon man sich das Beste rausfiltert.
    Man kann die Ührchen dann schön nebeneinander legen und vergleichen....

    Den Rest verkauft man dann zu passablen Preisen, damit die Kapitalbindung übersichtlich bleibt.Dies soll jedoch nicht bedeuten, dass der sogenannte Rest Gammelzwiebeln sind !!

    Ich pers. habe halt so meine Probleme mit feinen MAcken und Kratzern.......

    Als Krönung kommt darauf die Vintagesammlung mit Box,Papers und Zubehör.....

    Gruss

    Terminator
    http://tinypic.com/i6mjab.gif

  13. #13
    Geprüftes Mitglied
    Registriert seit
    28.04.2006
    Beiträge
    2.174
    Themenstarter
    Wow,

    danke für die vielen Hinweise, das hört sich doch schon gut an. Aber noch zwei Fragen: Hat man den bei den einschlägigen Graumarkthändlern mehr "Sicherheit"? Wie sieht es mit Uhren aus, wo schon Zifferblatt, Lünette usw. gewechselt wurde, ist das noch wirklich das Vintage-Feeling?
    Danke & viele Grüße,
    Christian
    CY, Christian
    Den Haien entrann ich
    Die Tiger erlegte ich
    Aufgefressen wurde ich
    Von den Wanzen.
    (B. Brecht)


  14. #14
    Day-Date
    Registriert seit
    17.02.2004
    Beiträge
    4.496
    Original von picasso
    Wow,

    danke für die vielen Hinweise, das hört sich doch schon gut an. Aber noch zwei Fragen: Hat man den bei den einschlägigen Graumarkthändlern mehr "Sicherheit"? Wie sieht es mit Uhren aus, wo schon Zifferblatt, Lünette usw. gewechselt wurde, ist das noch wirklich das Vintage-Feeling?
    Danke & viele Grüße,
    Christian
    Hallo,

    eine Topphändleradresse ist die hier: Die meisten uhren sogar mit Revi und zu 100 % original und in erstklassigem zustand. Mit voller Garantie.

    www.uhrenfreund.com

    Folgende uhren habe ich bei Tjibbe gekauft.





    Die sind absolut tiptopp.

    Gruss an alle vintagefreunde

    Walti

    In Memoriam:Wastel,3.3.93-13.12.04
    Ich liebe alte Armbanduhren, sie sind zeugen einer längst verflossenen Zeit.

  15. #15
    Endgegner Avatar von Donluigi
    Registriert seit
    11.05.2005
    Ort
    Dorfi
    Beiträge
    47.837
    Blog-Einträge
    47
    Definiere "Sicherheit". Ob eine Uhr echt ist, kannst du problemlos herausfinden, indem du sie von einem Konzi öffnen läßt.

    Bei Vintages ist "Echtheit" natürlich ein fließender Begriff und hängt von der Echt- und Komplettheit des Ensembles ab. Hier hat jeder seine eigenen Maßstäbe. Der eine akzeptiert nur komplett unberührte, in jeder Hinsicht originale und komplette Exemplare mit allem Zubehör. Dann mußt du jedoch viel, sehr viel Geld in die Hand nehmen und kannst die Uhr auch nicht tragen, da jegliche Tragespur die Makellosigkeit zerstört.

    Dann gibt es die anderen - die vermutlich größte Gruppe hier - für die die Uhr genügt, wenn sie original und schön ist ist, sprich: ZB, Zeiger, Band so, wie es seinerzeit ausgleiefert wurde (wichtig hierbei: Leuchtmittel) und die Uhr bis auf die üblichen - und übrigens auch sehr begehrenswerten - Tragespuren schön und ansehnlich ist. Hier kann man u.a. auch mal damit leben, wenn orig. Box oder orig. Papiere fehelen, da diese den Preis teilweise enorm treiben.

    Dann gibt es die modifizierten Uhren, die z.B. im Rahmen einer Revision durch Rolex auf z.B. neues Leuchtmittel umgestellt wurden. Hier scheiden sich die Geister. Für die einen ist die Uhr nicht mehr original, für die anderen ist die Uhr eben im Laufe der Jahre auf den aktuellen Stand modernisiert worden. Man erkauft sich mit dieser Veränderung ja auch durchaus Vorteile, so leuchten Blatt und Zeiger wieder in der Nacht, u.U. ein echter Gewinn.

    Abstand halten sollte man von unredlichen Modifikationen und gepfuschten Restaurationsversuchen. Hierbei steht nur die Gewinnmaximierung im Vordergrund, die durch einen unwissenden Tölpel geschaffen wird, der tatsächlich glaubt, Militär-ZB oder Cartier-ZB für ganz kleines Geld kaufen zu können.

    Das Vintage-Feeling kommt sicherlich am besten durch eine gut gepflegte, originale Uhr auf. Diese sind nachwievor zu bekommen. Die Uhren der ersten Kategorie können und wollen sich nur die wenigsten leisten. Letztere sind nur für Trottel und ******** empfehlenswert.

    Ach ja, noch was: irgendwann werden sie alle mal fällig. Jede Uhr wird irgendwann mal eine größere Revision benötigen, wenn du sie trägst. Tritium kann bröckeln, setzt sich ins Werk und spätestens dann hast du ein Problem. Insofern ist ein gesunder Kompromiß zwischen Kategorie 2 und 3 ratsam, wenn du ein überschaubares Budget hast und Alltagsansprüche an die Uhr stellst.
    Beste Grüße, Tobias

    Orange Banane Apfel

  16. #16
    Officially Certified Helldriver 2014 Avatar von Ingo.L
    Registriert seit
    25.03.2004
    Ort
    Quintumnia
    Beiträge
    7.108

    Sachmängelhaftung

    Mal ein paar Fragen, die bestimmt für unterschiedliche Meinungen sorgen

    ************************************************** *******
    Im Internetauktionshaus ebay hat sich in der letzten Zeit der Trend entwickelt, dass die Anbieter die Gewährleistung für Ihre Produkte grundsätzlich ausschließen. Dies geschieht mit Formulierungen "Dies ist eine Privatauktion, deshalb keine Gewährleistung und kein Rückgaberecht" oder regelmäßig mit dem Hinweis, dass auf Grund der neuen Rechtslage keinerlei Garantie oder Gewährleistung übernommen wird.

    Gerade der Hinweis auf die "neue Rechtslage" taucht regelmäßig auf, so dass sich die Frage stellt, ob diese Gewährleistungsausschlüsse rechtswirksam sind.

    Grundsätzlich ist bei einem Kaufvertrag die Kaufsache frei von Sachmängeln zu übergeben.

    Was ein Sachmangel ist definiert sich aus § 434 BGB
    <<Quelle www.internetrecht-rostock.de>>
    ************************************************** *******

    Die Gewährleistungszeit beträgt gemäß § 438 Abs. 1 Nr. 3 BGB zwei Jahre und beginnt mit der Übergabe der Sache.

    Ist der Verkäufer Unternehmer im Sinne des § 14 BGB kann er die Gewährleistung nicht grundsätzlich ausschließen.

    Unternehmer ist jeder, der ein Geschäft bei ebay in Ausübung seiner gewerblichen oder selbstständigen beruflichen Tätigkeit macht.

    Eine gewerbliche Tätigkeit ist als solche zu verstehen, die mit einer Gewinnerzielungsabsicht vorgenommen wird. Bei Firmen dürfte dies eindeutig sein, wenn ein Verkäufer, wie anhand der Bewertungen zu überprüfen ist, viele Verkäufe innerhalb eines kurzen Zeitraumes vorgenommen hat, wird man ebenfalls davon ausgehen können, dass er dies gewerblich tut.

    Der Unternehmer als Verkäufer kann die Gewährleistungszeit von zwei Jahren bei Neugeräten nicht wirksam ausschließen. Bei gebrauchten Gegenständen kann die Gewährleistungszeit gemäß § 475 Abs. 2 BGB auf ein Jahr beschränkt werden.

    Unternehmer haben somit bei ebay immer das Problem, zumindestens ein Jahr lang, für die Mangelfreiheit der Sache einstehen zu müssen.
    <<Quelle www.internetrecht-rostock.de>>
    ************************************************** *******

    Im SC fehlt fast immer dieser Hinweis. Auch kann man trefflich darüber streiten, ob der eine oder andere den Verkauf gewerblich macht.


    Mir stellt sich jetzt die Fragen:

    Eine Uhr wurde im SC verkauft. Auf Treu und Glauben wie es so oft hier passiert. Ohne Vertrag.

    Der Käufer bringt die Uhr jetzt zu Rolex Köln. Ich könnte darauf wetten, das Köln zumindest die Dichtungen, die Krone und den Tubus tauschen will. Ich das schon ein Sachmangel, für den der Verkäufer haften muss ? Rolex würde ja nicht tauschen wollen, wenn's nicht notwendig wäre, oder ?

    Ausserdem hat die Uhr ein Tritiumblatt, welches nicht mehr leuchtet. Rolex möchte also auch das Blatt und die Zeiger tauschen. Die Leuchteigenschaft gehört ja zu Funktion der Uhr. Liegt also auch hier ein Sachmangel vor ? Muss der Verkäufer haften?

    Wenn den noch das eine oder andere ZAhnrad getauscht werden soll,kann's für den Verkäufer schon teuer werden.


    Meiner Meinung nach, muss man leider heutzutage bei Geschäften mit Fremden mit den schlimmsten rechnen, sowohl als Käufer, wie auch als Verkäufer.

  17. #17
    Endgegner Avatar von Donluigi
    Registriert seit
    11.05.2005
    Ort
    Dorfi
    Beiträge
    47.837
    Blog-Einträge
    47
    Tja, je mehr Recht und Gesetze bemüht werden, desto mehr wert werden Common Sense, Erfahrung und Instinkt. Im Ernstfall helfen Paragraphen eh nur den Anwälten
    Beste Grüße, Tobias

    Orange Banane Apfel

  18. #18
    riesling1965
    Gast

    RE: Sachmängelhaftung

    Die Uhr bleibt/ist doch funktionstüchtig..........! Die Verschönerung ,bzw. Verbesserung muß der Käufer wohl selber tragen

  19. #19
    PREMIUM MEMBER Avatar von KVSUB
    Registriert seit
    31.10.2005
    Beiträge
    5.206
    Bin Jurist, kann dazu aber nur sagen, wo grundsätzlich keine Probleme sind schaffen wir uns halt welche!!!!!!

    Indem wir das Gras wachsen hören, typisch Deutsch!
    Gruß Konstantin

  20. #20
    Deepsea
    Registriert seit
    20.02.2004
    Beiträge
    1.419
    Original von KVSUB
    Bin Jurist, kann dazu aber nur sagen, wo grundsätzlich keine Probleme sind schaffen wir uns halt welche!!!!!!

    Indem wir das Gras wachsen hören, typisch Deutsch!
    100%%%%%%%%%%%%%%

Ähnliche Themen

  1. 5513- Frage zum Kauf...
    Von Carerra im Forum Rolex - Kaufberatung
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 18.11.2009, 12:47
  2. hab mal ne frage? [Kauf Datejust]
    Von rolli1 im Forum Rolex - Kaufberatung
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 12.11.2006, 16:11
  3. Frage zu Kauf einer SD
    Von 666-rebel im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 26
    Letzter Beitrag: 10.06.2006, 12:14

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •