Original von PCS
Oh, so pauschal sollte man das nicht sagen...Original von Tudormaniac
Kein Kommentar! Viel Geld für fremde Leistung. Schade.
![]()
Ja, sehe ich aus so.
Das El Primero von Zenith war das erste automatische, wirklich sehr robuste Chrongraphenwerk für sportliche Uhren (70er Jahre); Rolex kaufte das Werk zu und verfeinerte; so wie es Tudor heute mit ETA und den Chronos macht (naja, nicht ganz so)
Jedenfalls hatte Rolex vorher ein Eta Valjoux in die Daytonas ( auch in die Newman ) verbaut. Handaufzug.
Und für diese Modelle legst du heute ordentlich ab ? trotz ETA.
Das El Primero genießt bis heute bei Fachleuten und Uhrmachern hohes Ansehen, und wird als eines der Meilensteine im Uhrmacherhandwerk für Armbanduhren angesehen ( so wie ein Buren, das Ur-Speedmaster oder das der alten IWC Ingenieur)
Mit einem Rolex Kaliber von heute kann es natürlich nicht mithalten
Grüße
Ergebnis 1 bis 20 von 50
Thema: Zenith-Werke in Rolex???
Baum-Darstellung
-
23.06.2004, 11:45 #11
- Registriert seit
- 09.05.2004
- Beiträge
- 71
Ähnliche Themen
-
Verarbeitungsqualität Rolex-Werke
Von mandi im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 17Letzter Beitrag: 20.08.2009, 13:42 -
Rolex Werke in China??????
Von Robin_NL im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 12Letzter Beitrag: 16.09.2008, 20:01 -
Explosionszeichnungen Rolex Werke
Von Edmundo im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 9Letzter Beitrag: 05.12.2004, 23:41 -
Rolex Werke
Von Dominik im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 10Letzter Beitrag: 22.11.2004, 19:21
Lesezeichen