Ein anderes kleines Hobby von mir: Tischuhren. Insbesondere Weltzeituhren haben es mir angetan. Merkwürdigerweise kommen die hübschesten aus Deutschland, Kienzle und Kundo z.B. haben in den 50ern bis 70ern echt nette und überraschend hochwertige Exemplare hergestellt, die heute ein Schattendasein auf dem Markt fristen.
Dabei sind sie perfekt geeignet für alle Bond-Fetischisten. Mehr M-Feeling auf dem Schreibtisch geht kaum, nur eine von diesen flaumigen weißen Mietzekätzchen fehlt noch für die perfekte Illusion (und ein hydraulisch ausfahrbarer Konferenztisch)
Diese 4 Stück waren meine Buchtbeute der letzten 6 Monate, die günstigste hat 20 Euro gekostet, die teuerste keine 120,-. Noch ein wenig beim Uhrmacher investiert, jetzt laufen die Dinger wie geschmiert. Es gibt sie u.a. mit mechanischen (8 Tage), Elektromechanischen und Quartzwerken. Alle dieseTechniken sind hier vertreten und die Uhren laufen präzise wie Funkuhren. Die Größen variieren von 15 bis 30 cm Höhe. Die Große ist massiv aus Messing und wiegt über 3 Kilo - die hochwertige Verarbeitung treibt dem Enthusiasten die Tränen in die Augen - Alle Details von den aufgesetzten vollmassiven Indizes über das massive Messingblatt bis hin zur wirklich präzisen und aufwändigen Gehäuseverschraubung bis zum gewölbten Echtglas. Der Hammer.
Das Ganze kann man steigern: demnächst bekomme ich noch eine "Mysterieuse" Weltzeituhr von NEC mit elektromechanischem Werk und transparenten Scheiben und eine kleine, die vermutlich von JaegerLeCoultre stammt. Mal sehen...
Weitere Hinweise über Hersteller und Bezugsquellen werden dankend angenommen![]()
Ergebnis 1 bis 20 von 21
Thema: Weltzeituhren
Baum-Darstellung
-
09.04.2006, 16:06 #1
Weltzeituhren
Beste Grüße, Tobias
Warum zitterst du?
Ähnliche Themen
-
Weltzeituhren und andere Staubfänger
Von Donluigi im Forum Watch-Talk - alte ThemenAntworten: 15Letzter Beitrag: 03.01.2008, 12:29
Lesezeichen