Original von Donluigi
Abgießen taugt nichts, weil ein guß niemals so präzise Kanten und Flächen haben kann. Abgesehen davon ist dann der Reiz weg. Entscheidend ist doch, daß es sich um Originalglieder handelt - deren Bohrungen natürlich nicht verschlossen werden. Warum auch? Schraube rein und gut.
Wer polierte Mittelglieder will, bestellt sich einfach Bandsegmente mit polierten Mittelgliedern - auch hier: niemals berkommt man das so präzise poliert wie das Original Rolex-Teil. Ein Blick auf die hier schon öfters eingestellten nachträglich polierten Uhren beweist das.
tststs....unser Kunst-Goldschmied....![]()
![]()
wieder auf grobmotorischen Konfrontationskurs...
![]()
![]()
Frag mal die Techniker.....die machen perfekt....
Nur in dem Punkt pflichte ich dir bei, original ist schon gut und auch günstiger....beim Polieren ansich wiederspreche ich dir gerne...das geht perfekt, gerade so kleine Flächen.....
Wünsche Dir ein schönes Wochenende.....Gruß Andreas
Ergebnis 41 bis 60 von 161
Thema: Rolex-Manschettenknöpfe
-
13.05.2006, 12:04 #41
Danke Dir ...
Geht dann ja auch mit AP und PP-Gliedern ...Ich bin immer für Sie da
Markus
"Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen" Walter Röhrl
-
13.05.2006, 12:11 #42AndreasGast
-
13.05.2006, 12:14 #43
Hi,
wie sieht es aus mit WG oder Platin ?
Grüsse
HenryGesuche bitte im SC posten
-
13.05.2006, 12:17 #44
Alles kein Problem.
Andreas: wenn der Grobmotoriker zum Grobmotoriker Grobmotoriker sagt
Das mit dem Guß ist so eine Sache, ich bin ja prinzipieller Gußgegner, aber hin und wieder haben wir mit der Materie zu tun. Ich bin mir der Qualität perfekter Güsse durchaus bewußt, aber spätestens die manuelle Nacharbeit verwäscht das Ergebnis - bzw. steht dann auch in keinem Verhältnis mehr zu den Kosten. Ein Originalglied kostet 28,- in Stahl. Warum den Hassel auf sich nehmen, eine Gußform anzufertigen, Portokosten vom und zum Gießer zu generieren, das Ding stundenlang zu versäubern und hinterher ein Plagiat in Händen zu haben, welches teurer ist als das Original. Immer an die Schraube und das Auto denken
Beste Grüße, Tobias
Orange Banane Apfel
-
13.05.2006, 12:17 #45AndreasGastOriginal von Henry6263
Hi,
wie sieht es aus mit WG oder Platin ?
Grüsse
Henry
Super.....nimm Palladium....sieht auch super aus und PT 950 ist eh fein...
Gruß Andreas
-
13.05.2006, 12:25 #46AndreasGastOriginal von Donluigi
Alles kein Problem.
Andreas: wenn der Grobmotoriker zum Grobmotoriker Grobmotoriker sagt
Das mit dem Guß ist so eine Sache, ich bin ja prinzipieller Gußgegner, aber hin und wieder haben wir mit der Materie zu tun. Ich bin mir der Qualität perfekter Güsse durchaus bewußt, aber spätestens die manuelle Nacharbeit verwäscht das Ergebnis - bzw. steht dann auch in keinem Verhältnis mehr zu den Kosten. Ein Originalglied kostet 28,- in Stahl. Warum den Hassel auf sich nehmen, eine Gußform anzufertigen, Portokosten vom und zum Gießer zu generieren, das Ding stundenlang zu versäubern und hinterher ein Plagiat in Händen zu haben, welches teurer ist als das Original. Immer an die Schraube und das Auto denken
Isch weiß.....ich habe gar keine Schraube...
Nur der Ralph wollte etwas ganz Anderes....das gibbet nicht im Original...und daher gibt es dann Alternativen wie Gußtechnik oder eben auf dem Original mit der Lasertechnik und leichten Modifikationen am Original. der Materialauftrag in was auch immer.... eben Lösungen...
Du weißt doch, ich biete Lösungen....du machst Kunst unter wirtschaftlichen Gesichtspunkten....Lösungen müssen nicht zwingend wirtschaftlich sein....nur bezahlbar....
Gruß Andreas
-
13.05.2006, 12:29 #47
Gutes Argument, muß ich mir merken.
Beste Grüße, Tobias
Orange Banane Apfel
-
13.05.2006, 12:45 #48AndreasGastOriginal von Donluigi
Gutes Argument, muß ich mir merken.
Getreu nach deinem Motto, was einen guten Member ausmacht.
- Kann man was von ihr / ihm lernen...
- Kann man mit ihr / ihm Geschäfte machen....
- Ist sie / er amüsant.... Ja
Gruß Andreas
-
13.05.2006, 13:40 #49
- Registriert seit
- 15.12.2004
- Beiträge
- 3.355
Original von PCS
Je nach Konzi zwischen 28 und 43 Euro....
-
13.05.2006, 19:16 #50ehemaliges mitgliedGast
saucool, also ich muss eins haben, orignal kein fakeguss..
-
15.05.2006, 17:45 #51ehemaliges mitgliedGast
hoch, gibts ne Bestellliste?
Bobber (x)
-
15.05.2006, 17:51 #52
Marko und Tobias
Tolle Teile!... und Tschüss!
Mücke
Offizieller Sponsor der Bundesrepublik Deutschland
-
15.05.2006, 18:01 #53
Bei einer Sammel-Bestellung würde ich mich auch anschliessen...
LG JanniViele Grüße Jan
-
15.05.2006, 18:02 #54ehemaliges mitgliedGastOriginal von LV Gott
hoch, gibts ne Bestellliste?
Bobber (x)
-
15.05.2006, 21:07 #55
- Registriert seit
- 11.10.2004
- Beiträge
- 5.693
Original von LV Gott
hoch, gibts ne Bestellliste?
Bobber (x)
market-research (x)
-
15.05.2006, 21:09 #56ehemaliges mitgliedGastOriginal von market-research
Original von LV Gott
hoch, gibts ne Bestellliste?
Bobber (x)
market-research (x)
Penzes (x)
István
-
16.05.2006, 04:01 #57
Ich finde die Idee genial - besser gefallen tun mir aber die Dinger von AP
-
16.05.2006, 07:55 #58
- Registriert seit
- 11.10.2004
- Beiträge
- 5.693
Original von elmar2001
Ich finde die Idee genial - besser gefallen tun mir aber die Dinger von AP
-
16.05.2006, 08:18 #59Original von LV Gott
Bestellliste!
Bobber (x)
market-research (x)
Penzes (x)
time4web (x)Vielen Dank
Jörg
Teenager in depressive Stimmung zu versetzen, ist wie Fische aus einem Faß zu angeln - (c) Bart Simpson
-
07.06.2006, 12:18 #60
- Registriert seit
- 15.07.2004
- Beiträge
- 568
Danke an den "Don"!
Ich habe die Dinger (in Edelstahl) jetzt auch (und schon am Arm / an der Manschette).
Feine Arbeit, schöne dezente Manschettenknöpfe, Sammlerherz, was willst Du mehr.
Von hier für hier ein Kompliment an den Hersteller!
Danke !Gruss Thomas
"Honi suit qui mal y pense!"
Ähnliche Themen
-
manschettenknöpfe ?
Von ibi im Forum Kleidung & AccessoiresAntworten: 8Letzter Beitrag: 07.11.2010, 00:56 -
Manschettenknöpfe
Von Edmundo im Forum Off TopicAntworten: 29Letzter Beitrag: 12.02.2006, 18:56
Lesezeichen