Na denn, auf zu deinem Fragenkanon:

Wer darf sie tragen? Tragen darf sie natürlich jeder, der Spaß daran hat. Gold ist ein Material für Hedonisten, die sich an der sonnigen Farbe und dem lässigen Gewicht erfreuen können. Eine Altersbeschränkung sehe ich nicht, wohl vielleicht eine Jobbeschränkung: in der Tat kann eine offensichtlich teure Uhr im falschen Umfeld deplaciert wirken. Wobei man klar sagen muß: eine DD mit Lederband ist immer schön, klassisch und dezent. Selbiges gilt für die feinen, zierlicheren Modelle von Patek und co.

Wer sollte keine tragen? Peinlich wirkt so eine Uhr an jedem, der sich über seine Uhr definiert - aber an dem wirkt jede Rolex peinlich. Diese Uhren muß man mit gelassener Selbstverständlichkeit tragen. Ärmel hochkrempeln und Arm merkwürdig angewinkelt raushängen, damit auch wirklich JEDER das Ding sieht, ist völlig uncool und daneben.

Muß man ein bestimmtes Alter erreicht haben um sie tragen zu "dürfen"? Meines Erachtens nicht, das Alter wird ohnehin vorgegeben durch den moment, an dem man über das benötigte Kapital verfügt. Meine erste DD habe ich mit 27 gekauft, meine erste goldene Patek mit 28. Wer kann und will, der soll.

Gold und Sportuhren. Lässt sich das vereinbaren? Oder bleibt das Material Gold nur besonderen Anlässen vorbehalten und somit auch einer "schlichten" Uhr? Persönlich finde ich Goldsporties oberlässig - besser und gekonnter als S/G-Sporties. Eine goldene Sub steht bei mir ganz oben auf der Liste und kommt noch im Mai ins Haus. Die gelbgoldene Daytona hingegen ist mir persönlich too much. Goldene Sporties sind eine echte Ansage und sind aufgrund ihrer Größe und Präsenz nichts für Mauerblümchen, schnell kann man sich damit zum Clown machen, wenn man die Uhr zu auffällig und poserhaft spazierenführt. Der Trick ist auch hier, die Dinger lässig und selbstverständlich zu führen. Wem der Blingbling einer brandneuen goldenen Sportie too much ist, der sollte eine goldene Vintage-Sportie wählen - diese vereint die Grandezza des Goldes mit der Schönheit des Alters. Diese Uhren wirken einfach.

Aber die wahre Höchstform erreicht Gold im eleganteren Bereich. Eine goldene Sportie ist eine echte Posermöhre, eine klassische Golduhr hingegen unverzichtbares Accessoire, vergleichbar mit wirklich guten Schuhen oder einem wirklich guten Outfit.

Ausschließlich zu besonderen Anlässen trage ich Gold nicht, bzw. mache ich banale Anlässe für mich ganz gern zu was besonderem, indem ich eine goldene Uhr trage. Ich bekenne mich aber offen zu meiner Goldsucht. Letztlich muß das aber jeder für sich selbst wissen.