Ich frage mich bei vielen derartigen Artikeln, die nicht über ein verhältnismäßig fälschungssicheres Merkmal wie ein Uhrwerk verfügen,ob sie von den Verkäufern als echt oder falsch identifiziert werden könnten. Gerade bei Lederwaren oder Mode stell ich mir das schwierig vor.
So oder so: tut mir leid, daß du reingefallen bist, obwohl du eigentlich alles richtig gemacht hast.
Ergebnis 1 bis 20 von 30
Thema: Konzi lässt Fake durchgehen
-
17.12.2006, 08:28 #1
- Registriert seit
- 17.04.2006
- Beiträge
- 2.466
Konzi lässt Fake durchgehen
kurze Vorgeschichte: Vor ca. 2 Jahren wurde mir ein gebrauchter, aber unbenutzer Montblanc Rollerball Meisterstück Platinum angeboten. OVP, Bedienungsanleitung, alles unbenutzt anbei...
Ich ging mit dem Teil zu meinem Montblanc-Konzi und bat um eine Expertise. Der nicht gerade freundliche Herr baute das Teil auseinander, begutachtete es von allen Seiten und meinte, ich müsste mir keine Gedanken machen - der Stift sei echt.
Gutgläubig wie ich bin, habe ich das Teil gekauft.
Letzte Woche ist mir die Kappe des Stiftes auseinandergebrochen. Ich wieder hin zu dem Geschäft. Die haben den Stift eingeschickt zur Reparatur.
Gestern konnte ich ihn holen. Unrepariert mit einem Begleitschreiben von MB: der Stift ist eine - wenn auch zugegebenermassen perfekte - Fälschung.
Super!
Es ist doch ein beruhigendes Gefühl zu wissen, wie ernst manche Händler die Anliegen ihrer Kunden nehmen, wenn sie um eine Echtheitsprüfung bitten. Wenn sie es selbst nicht beurteilen können, sollen sie das Zeugs halt einschicken.
Bin ziemlich auf 180...
Ich kaufe jedenfalls nichts mehr von Leuten, die ich nicht kenne, bzw. die nicht über jeden Zweifel erhaben sind... am besten nur noch im Laden.Viele Grüße - Markus
Non possiamo dare più giorni alla nostra vita... ma più vita ai nostri giorni.
-
17.12.2006, 08:37 #2Beste Grüße, Tobias
Orange Banane Apfel
-
17.12.2006, 09:04 #3ehemaliges mitgliedGast
Ich kaufe Markenartikel wieder direkt über einen Konzessionär.
Die Fakes, egal ob Bekleidung, Schuhe, Accessoires, Uhren, etc., sind mittlerweile so gut gemacht, dass oftmals nur der Hersteller selbst feststellen kann, ob das Produkt echt ist.
Mit etwas Verhandlungsgeschick bekommt man auch bei vielen Konzis einen guten Preis.
Dieser kommt zwar nicht immer an die Internetpreise (Bucht) heran, dafür habe ich jedoch die Gewissheit, dass das Teil echt ist.
Es gibt auch Konzis, die das Internet als zusätzliche Verkaufsplattform nutzen. Diese führen dann aber auch noch ein normales Ladenlokal.
-
17.12.2006, 09:13 #4
tja...am falschen Ende gespart.....
Martin
Everything!
-
17.12.2006, 09:32 #5
- Registriert seit
- 26.06.2005
- Ort
- Berlin
- Beiträge
- 3.335
Das ist echt nicht schön ... der Fehler liegt endeutig nicht auf deiner Seite.
Aber das bringt dir wenig und ärgern tut es dich trotzdem!
P.S.: Auch wenn es sich jetzt komisch anhört ... endlich ein interessanter Konzi-Bericht, der bewegt.
Ich fühl mit dir.Grüße,
der Stefan
-
17.12.2006, 09:35 #6ehemaliges mitgliedGastOriginal von atolc
Das ist echt nicht schön ... der Fehler liegt endeutig nicht auf deiner Seite.
Aber das bringt dir wenig und ärgern tut es dich trotzdem!
P.S.: Auch wenn es sich jetzt komisch anhört ... endlich ein interessanter Konzi-Bericht, der bewegt.
Ich fühl mit dir.
Beim Konzi ja wohl kaum!
-
17.12.2006, 09:46 #7ehemaliges mitgliedGast
RE: Konzi lässt Fake durchgehen
Original von LOLEX & BOLEX
...
Super!
Es ist doch ein beruhigendes Gefühl zu wissen, wie ernst manche Händler die Anliegen ihrer Kunden nehmen, wenn sie um eine Echtheitsprüfung bitten. Wenn sie es selbst nicht beurteilen können, sollen sie das Zeugs halt einschicken.
...
Es sei denn, das Teil war so billig, dass die Überprüfung eh hinfällig gewesen wäre - Originale bekommt man nun mal nicht zum Dumpingpreis.
Tut mir leid für Dich - aber aus Erfahrungen lernt man.
Auch wenn Du den Kauf noch belegen kannst, dürfte es Dir schwer fallen zu beweisen, dass er Dir genau diesen Stift geschickt hat.
-
17.12.2006, 09:47 #8
-
17.12.2006, 09:51 #9
- Registriert seit
- 26.06.2005
- Ort
- Berlin
- Beiträge
- 3.335
Original von kabubasa
Original von atolc
Das ist echt nicht schön ... der Fehler liegt endeutig nicht auf deiner Seite.
Aber das bringt dir wenig und ärgern tut es dich trotzdem!
P.S.: Auch wenn es sich jetzt komisch anhört ... endlich ein interessanter Konzi-Bericht, der bewegt.
Ich fühl mit dir.
Beim Konzi ja wohl kaum!Grüße,
der Stefan
-
17.12.2006, 09:54 #10
- Registriert seit
- 26.06.2005
- Ort
- Berlin
- Beiträge
- 3.335
Original von karli
was machst du jetzt ?
Grüße,
der Stefan
-
17.12.2006, 09:58 #11
traurigtraurig
Haste mal Bilder von dem guten fake Stück?Gruß: Michael (Er kennt nur Beute keine Feinde)
„Ich habe es schon oft versucht, aber erst einmal eine Fliege mit einem Dart erwischt. Die hatte aber auch Pech.
Die saß auf meiner Dartscheibe im Wohnzimmer. Genau in der Triple-20.“
Phil Taylor "The Power"
-
17.12.2006, 10:12 #12ehemaliges mitgliedGastOriginal von atolc
Original von kabubasa
Original von atolc
Das ist echt nicht schön ... der Fehler liegt endeutig nicht auf deiner Seite.
Aber das bringt dir wenig und ärgern tut es dich trotzdem!
P.S.: Auch wenn es sich jetzt komisch anhört ... endlich ein interessanter Konzi-Bericht, der bewegt.
Ich fühl mit dir.
Beim Konzi ja wohl kaum!
Mir fällt hier nur der Spruch von "Insoman" ein.
"Wer glaubt, eine Daytona ...."
Treffender geht es kaum.
-
17.12.2006, 10:24 #13
RE: Konzi lässt Fake durchgehen
Original von LOLEX & BOLEX
...Ich ging mit dem Teil zu meinem Montblanc-Konzi und bat um eine Expertise. Der nicht gerade freundliche Herr baute das Teil auseinander, begutachtete es von allen Seiten und meinte, ich müsste mir keine Gedanken machen - der Stift sei echt....
Kappe oder einen ähnlichen Gegenstand unter eine Halogenlampe halten, in den dünnen Bereichen wird das schwarze Harz rötlich, während Fälschungen schwarz bleiben.
Aber nichts desto trotz auch ein Konzi ist nur ein Mensch, meine MontBlanc Artikel kaufe ich ausschließlich in den Boutiquen, ein Fachwissen spreche ich hier dem Juwelierbereich ab.Alles Gute
Torsten
"Viel mehr Menschen müssen mit dem geistigen Existenzminimum auskommen, als mit dem materiellen."
Harold Pinter, britischer Schriftsteller
-
17.12.2006, 13:24 #14ehemaliges mitgliedGast
RE: Konzi lässt Fake durchgehen
[quote]Original von Suerlänner
Original von LOLEX & BOLEX
..., ein Fachwissen spreche ich hier dem Juwelierbereich ab.
-
17.12.2006, 13:41 #15
sehr bitter , hast mein Mitleid...
Ein richtiger Lude, das weiß jeder Anfänger im Gewerbe, trägt seinen Notgroschen am Handgelenk: eine Armbanduhr der Marke Rolex
(Der Spiegel 02.05.1983)
Beste Grüße Manuel
-
17.12.2006, 13:50 #16
- Registriert seit
- 30.11.2006
- Beiträge
- 1.186
habe gehört, dass MB vor einiger Zeit eine ganze Menge Schreibwaren aus dem Markt holen musste, weil sie selbst nicht zwischen Original und Fälschung unterscheiden konnten ohne die Ware genau zu analysieren... Traurig, traurig, wie weit es gekommen ist...
THE WEEK SHOULD HAVE
-
17.12.2006, 13:54 #17
Traurige Geschichte, in jedem Fall, und man sieht, heute ist kaum noch auf etwas Verlass.
Wollen wir mal dem Konzi nichts Böses unterstellen, er hat sicher nach bestem Wissen und Gewissen gehandelt und ist jetzt auch schlauer als zuvor. Es ist sowieso recht erstaunlich, wieviele Konzis, ob bei Uhren oder anderen Luxusgütern, sich überhaupt an eine Aussage heranwagen.
Aber man stelle sich den anderen Weg vor, er hätte gesagt: Tut mir leid, den Stift müssen wir einschicken, dauert zwei bis drei Wochen, kostet 60 Euro.Der Kunde: "Hmm , muss das aber sofort wissen, will das Ding kaufen, der Verkäufer drängt... Wie ist denn Ihre Meinung, echt, nicht echt?...." Und der Konzi lässt sich zu einer "Falsch"-Aussage hinreißen, trotzdem für ihn nach bestem Wissen und Gewissen...
Will sagen: Ich möchte nicht in der Konzi-Haut stecken bei solchen Fällen, und ich könnte nur zu gut verstehen, wenn er einen abwimmelt und/oder zu einem Neukauf rät. Im Grunde gräbt er sich mit seiner Expertise am Ende noch den Markt selber ab.77 Grüße!
Gerhard
-
17.12.2006, 14:30 #18
- Registriert seit
- 24.08.2006
- Beiträge
- 11.439
Es ist bei einigen Produkten eben nicht möglich eine Echtheit feststellen zu können. Ich habe z.B. früher für JOOP! im Fashion Bereich für den Lizenznehmer (Wolfgang vergibt die Lizenzen teilweise nur) die Fertigung in Lohnarbeit machen lassen. Wenn Stoffe,Schnitte und Etiketten angeliefert werden ist alles "Echt" und unterscheidet sich nur im Preis. Im Betrieb eines entfernten Verwandten wurden auch T-Shirts für Levis hergestellt, hier könnten die Maschinen einfach weiterlaufen und es gäbe keinen Unterschied, weil das Alleinstellungsmerkmal nur der Preis ist.
In der Herstellung von Schreibgeräten wird auch nur mit Wasser gekocht und es stellt sich die Frage ob Firmen generell keine Fälschungsmerkmale einbauen um den Vertrieb über den Fachhandel laufen zu lassen. Da auch Zertifikate und Boxen gefälscht werden können ist so ein Luxusobjekt privat nicht mehr verkäuflich,ausser man kann die Kette bis zum Verkäufer schlüssig rückverfolgen.
-
17.12.2006, 15:59 #19
Tja, und wie immer gibt es 2 Möglichkeiten: den richtigen Verkäufer wählen oder sich vom Markenwahn freimachen und einen der guten alten Geha-Füller kaufen. Der hat sogar ein Tintenreservoir
Beste Grüße, Tobias
Orange Banane Apfel
-
17.12.2006, 16:01 #20Original von Mostwanted
Wenn Stoffe,Schnitte und Etiketten angeliefert werden ist alles "Echt" und unterscheidet sich nur im Preis. Im Betrieb eines entfernten Verwandten wurden auch T-Shirts für Levis hergestellt, hier könnten die Maschinen einfach weiterlaufen und es gäbe keinen Unterschied, weil das Alleinstellungsmerkmal nur der Preis ist.
Gruß, Jochen
Ähnliche Themen
-
Akropolis lässt Grüßen
Von stylus1_de im Forum Off TopicAntworten: 10Letzter Beitrag: 17.09.2009, 20:48 -
Meine Fake-DJ beim Konzi
Von axxel im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 40Letzter Beitrag: 11.10.2008, 12:20 -
Wie lässt man Blumen sprechen?
Von OrangeHand im Forum Off TopicAntworten: 18Letzter Beitrag: 29.09.2006, 16:02 -
Fake - kein Fake - doch ein Fake - oder doch nicht ...
Von newharry im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 19Letzter Beitrag: 23.07.2004, 19:51
Lesezeichen