Ergebnis 1 bis 20 von 20
  1. #1
    Air-King
    Registriert seit
    24.02.2004
    Beiträge
    12

    Lünette tauschen

    Was kostet es die Lünette bei einer GMT tauschen zu lassen. Ist das ein grosser Akt?

  2. #2
    680g pures Fleisch! Avatar von GG2801
    Registriert seit
    17.02.2004
    Beiträge
    13.711

    RE: Lünette tauschen

    Machen sie beim Konzi eigentlich umsonst, Du zahlst nur das neue Lünetten-Inlay (Kosten um die 40,-?)... )
    Gerald

    Wenn man mit seinem Zweitwagen zu seinem Drittwagen fährt und merkt, dass man den Schlüssel des Drittwagens in seinem Erstwagen vergessen hat, dann weiß man einfach: Man hat es geschafft.

  3. #3
    Gesperrter User
    Registriert seit
    18.02.2004
    Beiträge
    1.583

    RE: Lünette tauschen

    ...oder selber machen. macht ein Riesenspaß.

    Anleitung unter: Classics - Lünettenwechsel leicht gemacht

  4. #4
    Administrator Avatar von THX_Ultra
    Registriert seit
    13.02.2004
    Beiträge
    19.268
    Blog-Einträge
    4
    Ja mit Kochlöffel Super Sache *g*
    lg Michael


  5. #5
    Gesperrter User
    Registriert seit
    18.02.2004
    Beiträge
    1.583
    Original von THX_Ultra
    Ja mit Kochlöffel Super Sache *g*
    ja genau , habe ja auch erst dumm geguckt, aber der tesa-verfeinerte Bratenwender ist der beste aller Hebel...

  6. #6
    E X P L O R E R Avatar von Passion
    Registriert seit
    17.02.2004
    Beiträge
    11.544
    Hat noch niemand damit Schäden verursacht??

    Nur als Präventivfrage, falls ich da auch mal Hand anlege!! :-)
    Michael

    "If the world isn`t made for joy, it is made in vain" Shelton P. (Chavin de Huantar)

  7. #7
    Gesperrter User
    Registriert seit
    18.02.2004
    Beiträge
    1.583
    bis jetzt noch nicht, da Holz und Tesafilm ja weicher sind, als Stahl, Gold, Platin, Plexi- und Safirglas

    aber ich hab' mir mal den Finger beim Ruck aufgeschlitzt, deshalb nur noch mit Lederhandschuhen....

  8. #8
    E X P L O R E R Avatar von Passion
    Registriert seit
    17.02.2004
    Beiträge
    11.544
    Wohl dann ander Lünette? Oder am Horn!

    Na werds trotzdem mal testen. Eventuell n Cognac vorher. lol :-)
    Michael

    "If the world isn`t made for joy, it is made in vain" Shelton P. (Chavin de Huantar)

  9. #9
    StefanS
    Gast
    Also ich würde die Lünette NIE selber versuchen zu wechseln, denke mal daran, die Uhr fällt Dir runter oder Du verletzt Dich.

    Nee nee das wäre mir dann doch zu blöd und Du ärgerst Dich dann ewig darüber.

    Lass es einen Fachmann machen, das ist 100% sicher.

    Aber wenn Du Risiko liebst, dann mache es selber

    Ich an Deiner Stelle würde es mir einfach zweimal überlegen sonst musst Du vielleicht danach

    Gruß
    Stefan

  10. #10

    Rotes Gesicht

    Hallo Allerseits,

    also den Ratschlag, lieber einen Fachmann an die Uhr ranzulassen, kann man prinzipiell schon unterstützen, allerdings habe ich in diesem speziellen Fall auch schon negative Erfahrungen gemacht.
    Ich habe meine GMT2 bei einem (dem) großen Konzi in Ingolstadt erworben. Da an der vorrätigen Uhr nicht die Lünette dran war, die ich haben wollte, habe ich mir das neue Inlay beim Konzi bestellen und einsetzen lassen. Resultat: Einsatz schief aufgesetzt und ein fetter Kratzer auf der Unterseite des Lünettenrings. Da muss wohl jemand mit dem Schraubenzieher gearbeitet haben.
    Wie auch immer: Beim Thema Lünettenwechsel gibts für mich nur noch den Kochlöffel.

    Alex

  11. #11
    ehemaliges Mitglied
    Gast
    ...stimmt, selbst Rü**** hat mir ne fette Macke in das Gehäuse unterhalb der Lünette gemacht beim 1. Tausch damals...

    die benutzen eben kein Plastik oder Holz


    So "schonend" wie wir geht eben keiner damit um...

  12. #12
    Gesperrter User
    Registriert seit
    18.02.2004
    Beiträge
    1.583
    schonender geht's wirklich nicht - im ureigenen Interesse!!!

  13. #13
    E X P L O R E R Avatar von Passion
    Registriert seit
    17.02.2004
    Beiträge
    11.544
    Ist doch überall die gleiche Sch............e!!!

    Derjenige der egal ob im Auto Kfz Werkstattbereich oder im Uhrenbereich oder im Bootswerkstattbereich nen Top Meister und ne saubere und genaue Truppe hat, der soll sie am besten mit Handschellen mit sich führen. Sowas gibts doch kaum mehr. Die kleinen Inhabergeführten Charakter Schmieden sterben doch alle aus und wenn Du telefonisch nach dreimal verbinden entdlich mit dem Hanswurst verbunden bist, der an dem Dilemma Schuld ist dann ist eh meistens ein "Ich kann das jetzt nicht genau sagen" am Telefon.

    Also von daher, macht es selbst oder Ihr habt jemand dem Ihr vertrauen könnt. Ich für meinen Teil würde mich oftmals am liebsten von Peugeot, Sony, Daimler und was weiß ich für Werkstätten lieber trennen, bevor ich ununterbrochen mit den Heinis diskutieren muss.

    Meine erste Tag-Heuer für damals noch "günstige" 1500DM hat mir mein "Haus und Hof" Juwelier beim Öffnen glaube ich mit nem "Dosenöffner" sowas von verkratzt. Das steigert die Freude an Produkten"" :-(((

    Musste jetzt mal so geschrieben werden :-))
    Michael

    "If the world isn`t made for joy, it is made in vain" Shelton P. (Chavin de Huantar)

  14. #14
    E X P L O R E R Avatar von Passion
    Registriert seit
    17.02.2004
    Beiträge
    11.544


    Nachsatz!

    Manchesmal beneide ich diejenigen die weniger materielles um sich drehen, denn die müssen sich auch nicht permament mit dem Quark auseinandersetzen. Bei meiner ersten Swatch mit 12 Jahren war mir ein jeglicher Kratzer piepegal.

    In diesem Sinne.
    Michael

    "If the world isn`t made for joy, it is made in vain" Shelton P. (Chavin de Huantar)

  15. #15
    ehemaliges Mitglied
    Gast
    ...das hast Du echt Recht...leider

    Grade bei großen Konzis scheinen den Uhrmachern so viele Uhren tagtäglich durch die Hände zu gehen, daß sie teilweise völlig den Bezug zum persönlichen Wert für den Besitzer verlieren.

    Selbst ne Swatch sollte nicht verkratzt vom Batterietausch kommen...

  16. #16
    PREMIUM MEMBER Avatar von joo
    Registriert seit
    17.02.2004
    Beiträge
    5.848
    Original von *gmt*
    ...das hast Du echt Recht...leider

    Grade bei großen Konzis scheinen den Uhrmachern so viele Uhren tagtäglich durch die Hände zu gehen, daß sie teilweise völlig den Bezug zum persönlichen Wert für den Besitzer verlieren.

    Selbst ne Swatch sollte nicht verkratzt vom Batterietausch kommen...
    Da ist 'was Wahres dran! Und auch logisch, denn der betreffende
    Mitarbeiter hat nie und nimmer das gleiche Interesse an dem Produkt
    wie der Kunde selbst. Man kann ihm, dem Uhrmacher, das auch nicht
    vorwerfen, dies liegt in der Natur der Sache.

    Zum Thema do-it-yourself möchte ich noch folgendes anmerken:
    Der Spruch Probieren geht über Studieren gibt es nicht umsonst
    und hat schon seine Berechtigung, denn beim Lesen erwibt man keine
    Geschicklichkeit, Fingerfertigkeit, oder was auch immer, man erwirbt
    lediglich die Kenntnis darüber, wie etwas zu funktionieren hat. Da passt
    dann gleich noch der Spruch: Es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen.
    .
    Gruß joo
    .


  17. #17
    Daytona Avatar von Ralph
    Registriert seit
    18.02.2004
    Ort
    dort wo der Pfalzgraf zu Hause ist
    Beiträge
    3.274

    Daumen hoch

    ........ und wer schon mit dem leisesten ansatz von angst an die Sache
    herrangeht,sollte dies tunlichst unterlassen.

    Nach dem Motto: du kannst es nicht,du schaffst es nicht,lass das sein
    Beste Grüße Ralph

  18. #18
    Daytona Avatar von HG2
    Registriert seit
    18.02.2004
    Beiträge
    3.091
    Also, ich hab's mir bei einer 99er 16613 auch ueberlegt, und es schliesslich beim Konzi machen lassen. Interessant hierbei war, dass Rene Kern in Wiesbaden auf meine Anfrage hin meinte, die Uhr muesse eingeschickt werden, und es wuerde wohl SECHSWochen!!! dauern, bis die Uhr zurueckkaeme.
    Bei einem anderen bekannten Juwelier in WI hat es dann 2x1 Woche gedauert, weil die erste gelieferte Luenette schw./gold statt blau/gold war.
    KOSTEN inkl. Einbau 40 Euros. Einziger echter Nachteil: die alte Luenette war wech!!!

  19. #19
    Administrator Avatar von PCS
    Registriert seit
    13.02.2004
    Beiträge
    71.710
    Blog-Einträge
    11
    Original von HG2
    Also, ich hab's mir bei einer 99er 16613 auch ueberlegt, und es schliesslich beim Konzi machen lassen. Interessant hierbei war, dass Rene Kern in Wiesbaden auf meine Anfrage hin meinte, die Uhr muesse eingeschickt werden, und es wuerde wohl SECHSWochen!!! dauern, bis die Uhr zurueckkaeme.
    Bei einem anderen bekannten Juwelier in WI hat es dann 2x1 Woche gedauert, weil die erste gelieferte Luenette schw./gold statt blau/gold war.
    KOSTEN inkl. Einbau 40 Euros. Einziger echter Nachteil: die alte Luenette war wech!!!
    LOOOOOOOOOOOOOOOL!!!!!!!!!!!!!!
    Das ist so typisch für Kern in Wiesbaden!


    Was den "anderen" Juwelier angeht: der hat die Lünette einbehalten?
    Das wundert mich doch sehr.
    Gruß Percy



    "Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."

  20. #20
    Deepsea
    Registriert seit
    18.02.2004
    Beiträge
    1.509
    Hi all,

    also ich würde einen Uhrmacher, der mir meine Uhr bei einem Service verkratzt, um Ersatz, Reparatur oder was auch immer bitten - oder ihn verklagen. So geht's doch wohl nicht. Terror ohne Ende würde ich machen.

    Habt Ihr nicht?

    Grüße,

    Peter

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 18
    Letzter Beitrag: 06.04.2010, 10:39
  2. Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 10.01.2010, 21:00
  3. EX1 gegen EX2 WD tauschen?
    Von Ritzlfix im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 61
    Letzter Beitrag: 28.01.2009, 22:33
  4. lünetteneinlage tauschen
    Von alexis im Forum Off Topic
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 24.08.2005, 18:10

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •