Ein neuer hat eine Frage

Thema: Ein neuer hat eine Frage

  1. Jörg Marso:

    Daumen runter Ein neuer hat eine Frage

    Hallo und guten Abend,

    ich heiße Jörg bin 35 Jahre und besitze seit 4 Monaten eine GMT Master II, sie ist etwas über einem Jahr alt mit einer Schwarz - Roten Lünette .Es ist meine erste Rolex und ich bin sehr stolz auf sie.Trage sie meist nur am Wochenende, sonst ist sie auf einem Uhrenbeweger.

    Nun meine Frage an euch, sie geht in einer Woche ungefähr etwas mehr wie eine Minute vor . Ist das normal ???

    Viele Grüße

    Jörg M.
     
  2. Avatar von Red_Sub69

    Red_Sub69:

    RE: Ein neuer hat eine Frage

    Ist zuviel für einen Chronometer. Du solltest die Uhr aber zumindest drei Monate täglich tragen (oder auf dem Uhrenbeweger laufenlassen), bevor Du etwas machen läßt.

    Und nicht vergessen, den Uhrenbeweger nachts abzuschalten, damit die Uhr nicht ständig mit Vollaufzug läuft. Das kann nämlich auch schon was ausmachen.
     
  3. midroth:
    Etwa 8,5 Sek/tägl. vor , ist etwas heftig. Lass' sie einfach mit möglichst genauer Gangabweichungsangabe von Rolex nachjustieren. Kostet nix.

    Oh, und: WELCOME!
    Gruß,
    Michael.


    Die meisten Rolex Besitzer kennen die Serien-Nr. ihrer Uhr, aber nicht die Konto-Nr. von UNICEF.
    Kein Problem, hier ist sie:

    UNICEF-Spendenkonto 300 000, Bank für Sozialwirtschaft, BLZ 370 205 00
     
  4. Avatar von GG2801

    GG2801:
    Welcome auch von mir ! )
    Gerald

    Wenn man mit seinem Zweitwagen zu seinem Drittwagen fährt und merkt, dass man den Schlüssel des Drittwagens in seinem Erstwagen vergessen hat, dann weiß man einfach: Man hat es geschafft.
     
  5. Avatar von Pretender82

    Pretender82:
    Hallo Jörg!

    Erstmal herzlich wilkommen hier!! )

    Ich habe auch eine GMT II und hatte das gleiche Problem. Sie lief +9 Sekunden am Tag.
    Hab sie dann beim Konzessionär nachregulieren lassen. Seitdem eine Sekunde Vorgang pro Tag. )
    Ich denke, dass man das bei jedem Konzi kostenlos erledigen kann.
    Gruß, Alex

     
  6. Avatar von Hannes

    Hannes:
    Hi Jörg,

    mir ist zwar ziemlich wurscht, ob und wieviel meine Krönchen vor- oder nachgehen, aber trotzdem:

    Herzlich Willkommen )
    Gruß, Hannes

     
  7. DC6LKL:
    Hi Jörg,
    ich habe die gleiche. Sie ist ca. 1 Monat alt. Die ersten 2 Tage ging sie 2 Sec/Tag vor, ab da genau 1 Sec/Tag. So sollte es auch sein.

    Kann vielleicht die Stoßsicherung ausgehakt sein?
    Gruß Kay
    GMT-Master II (schwarz/rot) aus 2004
     
  8. Eurofinanz:
    Hallo Jörg,

    auch von mir ein Herzliches Willkommen!

    Meine GMT 2 geht 5 Sek. pro 24 Std. vor, aber ich bin zufrieden damit!


    Viele Grüße
    Werner
     
  9. ehemaliges mitglied:
    hallo jörg,
    ich habe zwar keine gmt und wie genau meine krönchen laufen, weiß ich nicht genau - trotzdem auch von mir ein herzliches willkommen !
     
  10. roberto:
    Als ich meine Subdate 1996 kaufte ging der SEKUNDEZEIGER fast immer parallel zum Sek- Zeiger einer Omega Seamaster in Quartz.
    Trage sie ruhig mal jeden Tag, und lege sie nachts ab, dann wirst Du vielleicht eine kleinere durchschnittliche Gangabweichung haben.
     
  11. ehemaliges mitglied:
    Hi Jörg,
    willkommen bei uns.
    Harry
     
  12. chrisko:

    RE: Ein neuer hat eine Frage

    ich habe mir eine zeitschalt uhr für meinen uhren beweger gekauft baumarkt 10 euro!!!!nach 12 stunden schaltete er den bewger atomatisch an und aus
     
  13. Avatar von roland

    roland:

    RE: Ein neuer hat eine Frage

    Hallo Jörg und willkommen!

    Trag mal die Uhr auch wochentags und beobachte das Gangverhalten.
    Ich gehe davon aus, daß sich die Werte dann ändern
    Schöne Zeit noch

    Roland
     
  14. Beat:

    Pfeil RE: Ein neuer hat eine Frage

    Hoi Jörg Marso

    Trage Deine Rolex einmal einen Monat lang 24Std. im Tag. Du wirst sehe dass sie dann nicht mehr so viel voreilt. Durch Deine Bewegung und Körper-Temperatur.Danach beobachtest Du die Gangabweichung genau und gehst sie , wenn notwendig nachregulieren.
    Gruss: Beat
    Beat
     
  15. Avatar von gmt

    gmt:

    RE: Ein neuer hat eine Frage

    hi jörg,

    herzlich willkommen hier im forum

    du trägst sie nur am wochenende das würd ich ja gar nicht verkraften ein sporty ist ein allrounder und er bestraft dich mit dem vorgang, weil er nur auf dem beweger rumhängt


    gmt is a member of the Porno Casting Team
    Neu!Neu!Neu! offenes Casting jeden Freitag
    911 Grüße Sascha
     
  16. midroth:
    Zusammenfassung:
    Trage die Uhr eine Weile, stelle dann die wirkliche Abweichung fest und lasse sie evt. nachjustieren. Oder mach's wie Hannes.
    Gruß,
    Michael.


    Die meisten Rolex Besitzer kennen die Serien-Nr. ihrer Uhr, aber nicht die Konto-Nr. von UNICEF.
    Kein Problem, hier ist sie:

    UNICEF-Spendenkonto 300 000, Bank für Sozialwirtschaft, BLZ 370 205 00
     
  17. Avatar von THX_Ultra

    THX_Ultra:
    Hannes interessiert das ja nur deshalb nicht, weil er aufgrund der Anzahl der Uhren die Gangabweichung beim Tragen gar nicht mehr feststellen kann. Wenn er bei der letzten angelangt ist, dann hat sich der Gang der ersten (also nach mehreren Jahren) vielleicht schon wieder entschieden verändert

    Schließe mich meinen Vorrednern uneingeschränkt an - ca 1 Monat permanent tragen und dann Abweichung feststellen - danach zum einstellen, wenn es dann noch nötig ist.
    lg Michael

     
  18. Avatar von ratte

    ratte:
    Wie istd as eigentlich mit dem nachregulieren lassen. Ihr schreibt das wäre kostenlos? Doch nur innerhalb der Garantiezeit?

    Was istw enn ich eine Rolex hab die ausserhalb der Garantie ist und eine gangabweichung hat die nicht so gut wäre. Der Konzi (Bsp. Wempe) verlangt doch für so eine Regulierung sicherlich etwas???

    Frage deshalb weil meiner erste Rolex wohl eine Gebrauchte werden wird.

    mfg ratte
     
  19. Avatar von GG2801

    GG2801:
    Mein Konzi (Wempe) verlangt fürs Einregulieren nichts (allerdings bin ich da einigermaßen gut bekannt), wie es jetzt als "Nicht-Kunde" ist, vermag ich leider nicht zu sagen...
    Gerald

    Wenn man mit seinem Zweitwagen zu seinem Drittwagen fährt und merkt, dass man den Schlüssel des Drittwagens in seinem Erstwagen vergessen hat, dann weiß man einfach: Man hat es geschafft.