Die Tru Beat war ein Mega Flop -> deswegen selten -> deswegen heutzutage wieder gefragt
Das Werk war schlicht und einfach im Alltag nicht zu gebrauchen ud Schrott. Die Uhrmacher hassten dieses Teil. Sehr oft wurde kulanterweise das Werk nachträglich getauscht.
Reines Sammlerteil für Profis!
Ergebnis 1 bis 8 von 8
-
21.04.2006, 09:46 #1
- Registriert seit
- 25.09.2004
- Beiträge
- 896
Rolex Tru- (or better wrong) Beat
Freunde,
kann jemand etwas dazu sagen? Die Ausführungen zum Werkstausch schmecken mir gar nicht - oder war dies nicht unüblich?
http://cgi.ebay.de/Rolex-Oyster-Perp...QQcmdZViewItem
Gruss
PrüferNur die Zeit ist unbestechlich (Helmut Sinn)
-
21.04.2006, 09:53 #2Servus
Georg
-
21.04.2006, 10:02 #3
- Registriert seit
- 30.03.2004
- Beiträge
- 8.476
RE: Rolex Tru- (or better wrong) Beat
Wenn man sich eine Tru-Beat um viel Geld kauft, dann hauptsächlich wegen der "hüpfenden" Sekunde ähnlich einer Quartzuhr.
Dieser Mechanismus wurde bei vielen dieser Uhren damals wegen technischer Probleme "rückgebaut", aber ob dann gleich ein anderes Kaliber anstatt den Kal. 1040 eingebaut wurde, wage ich zu bezweifeln, denn den Mechanismus kann man glaube ich problemlos ändern (kann mich aber auch irren).
Wenn Du eine alte Uhr mit so einem feature willst, such Dir eine DOXA aus der selben Zeit. Die meisten von denen sind neuwertig, optisch ähnlich und kosten anstatt 12.000 bis 20.000 € nur 300 bis 600 €.
Ausserdem: wer sich so eine Uhr im eBay kauft, dem kann man nicht mehr helfen.
-
21.04.2006, 10:37 #4
RE: Rolex Tru- (or better wrong) Beat
Original von max mustermann
Dieser Mechanismus wurde bei vielen dieser Uhren damals wegen technischer Probleme "rückgebaut", aber ob dann gleich ein anderes Kaliber anstatt den Kal. 1040 eingebaut wurde, wage ich zu bezweifeln, denn den Mechanismus kann man glaube ich problemlos ändern (kann mich aber auch irren).
Passt schon - die "Hüpf"-Funktion kann bei diesem Werk irgendwie ausbauen/deaktivieren.Servus
Georg
-
21.04.2006, 10:38 #5
RE: Rolex Tru- (or better wrong) Beat
Also bei Konzi "von Hofen" in Stuttgart liegt seit Jahren ein solches Exemplar im Fenster. Habe ich mir vor langer Zeit mal zeigen lassen. Sekunde hüfpt schön vor sich hin, äußerlicher Zustand unrestauriert und eher bescheiden. Preisansage damals glatte 10.000€. Bei dem Ladenhüter geht da mittlerweile sicher noch was...
Ciao
Mark"... ein Auto ist erst schnell genug, wenn Du morgens davor stehst und Angst hast, es aufzuschließen ..." (W. Röhrl)
***Most motorcycle problems are caused by the nut that connects the handlebars to the saddle***
-
21.04.2006, 11:46 #6
Ich habe auf der letzten Hannover Börse eine True Beat gesehen. Sollte für deutlich unter 10k über den Tisch gehen. Über Werkzustand kann ich nichts sagen. Äusserlich sah sie gut aus..... und, der Schriftzug "TRUE BEAT" war ROT
Gruß Florian
-
21.04.2006, 14:37 #7
Der Reiz der Uhr ist schließlich dahin. Der hüpfende Zeiger ohne Quarz hat was und die Uhr ist schick und schlicht. Aber ohne das richtige Werk, was wohl schwerer zu bekommen ist als das Gehäuse, ist die Uhr nix mehr wert. Schade.
-
21.04.2006, 14:43 #8
- Registriert seit
- 30.03.2004
- Beiträge
- 8.476
Die Uhr ist 34 mm im Durchmesser und sieht schon aus kurzer Entfernung aus wie eine 500 € Oyster Precision.
Meine Begeisterung ist endenwollend ....... meine Uhren stehen eh alle still und somit sieht man das Gezappel des Zeigers auch nicht.
Ähnliche Themen
-
what s wrong with this one?
Von Passionata im Forum Watch-Talk - alte ThemenAntworten: 8Letzter Beitrag: 24.05.2008, 14:10 -
@ Beat
Von rudi im Forum Off TopicAntworten: 2Letzter Beitrag: 29.11.2007, 23:47 -
@Beat
Von rudi im Forum Off TopicAntworten: 13Letzter Beitrag: 29.11.2006, 22:38 -
Yachtmaster - what´s wrong?
Von Street Bob im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 21Letzter Beitrag: 25.01.2006, 12:53
Lesezeichen