Alles was Dein Arm mitmacht, macht auch Deine R mit!!
Ergebnis 1 bis 20 von 39
-
20.04.2006, 21:28 #1
- Registriert seit
- 18.11.2005
- Beiträge
- 48
Welche Aktivitäten schaden einer Submariner- bzw. einer Rolex?
Beim Stöbern im Forum bin ich auf recht widersprüchliche Angaben gestoßen, die Auskunft darüber geben, was man mit einer Rolex am Arm - hier speziell mit einer Submariner - lieber unterlassen sollte. Um "Spaßantworten" zu vermeiden stelle ich lieber ein paar konkrete Fragen.
Schadet es der Uhr...
wenn man vom Sprungturm ins Wasser springt?
wenn man Mountainbike fährt (Männertouren - Ihr wisst schon)?
wenn man mit ihr täglich joggen geht?
wenn man beim Golf abschlägt?
Weiterhin wäre interessant zu erfahren, was passiert, wenn man die aufgezählten Dinge mit ihr unternimmt, obwohl es nicht gut für sie ist. Was könnte kaputt gehen, was verschleißt dann besonders schnell, oder würde sie dann falsch gehen? Gibt es, was die Nehmerqualitäten von Rolexuhren anbegeht, Unterschiede zwischen den Sportmodellen (insbesondere der Submariner) und anderen Modellen?
Auf die Antworten bin ich sehr gespannt. Vielen Dank!
-
20.04.2006, 21:31 #2
- Registriert seit
- 01.01.2006
- Beiträge
- 1.037
-
20.04.2006, 21:32 #3
Also wenn du mit nem Hammer draufhaust läuft sie danach nicht mehr......
Was dann genau kaputt ist kann dir sicher ein Experte sagen......Gruß
Thorben
"Stuff is difficult....."
"Rule 34"
-
20.04.2006, 21:37 #4
- Registriert seit
- 25.09.2004
- Beiträge
- 896
Ich würde auf das Golf spielen damit verzichten - auch wenn gerade dort ROLEX plakativ wirbt... mag auch gut gehen, aber ich täts halt nicht..
Gruss
PrüferNur die Zeit ist unbestechlich (Helmut Sinn)
-
20.04.2006, 21:38 #5ehemaliges mitgliedGast
Was ist denn z.B., wenn man mit einer normalen mechanischen Uhr in einen kernspintomographen geht? Kann die Uhr dort Schaden nehmen?
Oli
-
20.04.2006, 21:39 #6
Diese Fragen wurden schon sehr oft gestellt - versuch mal die Suchfunktion, du wirst sicherlich fündig.
Beste Grüße, Tobias
Orange Banane Apfel
-
20.04.2006, 21:43 #7ehemaliges mitgliedGastOriginal von o_s_c
Was ist denn z.B., wenn man mit einer normalen mechanischen Uhr in einen kernspintomographen geht? Kann die Uhr dort Schaden nehmen?
Oli
-
20.04.2006, 21:44 #8
- Registriert seit
- 18.02.2004
- Ort
- Ditschiland
- Beiträge
- 27.239
zu tiefes eintauchen in die unendlichen weiten des weltalls kann schaden.
darf nur omega ;-) denn die sind tested by nasa ;-)
benutz mal die suche ( einfach submariner eingeben) alles durchlesen und in einigen tagen oder wochen sprechen wir uns wieder.
oder ein kurzes telefonat mit deinem uhrmacher führen,nach 10 min. weisst du dann alles.VG
Udo
-
20.04.2006, 21:45 #9
- Registriert seit
- 18.11.2005
- Beiträge
- 48
Themenstarter
Warum sollte man denn nicht Golf mit ihr spielen?
-
20.04.2006, 21:46 #10ehemaliges mitgliedGastOriginal von Toppits
Original von o_s_c
Was ist denn z.B., wenn man mit einer normalen mechanischen Uhr in einen kernspintomographen geht? Kann die Uhr dort Schaden nehmen?
Oli
Oli
-
20.04.2006, 22:04 #11ehemaliges mitgliedGastOriginal von o_s_c
Was ist denn z.B., wenn man mit einer normalen mechanischen Uhr in einen kernspintomographen geht? Kann die Uhr dort Schaden nehmen?
Oli
-
20.04.2006, 22:04 #12
Meine ist schon 5 Jahre bei jedem Golfschlag dabei und zwar komplett ohne Probleme!
-
20.04.2006, 22:06 #13Original von fvw1932
Meine ist schon 5 Jahre bei jedem Golfschlag dabei und zwar komplett ohne Probleme!
Außer die Anekdote aus dem Forum, wo einer die Rolex abgemacht und ins Bag gemacht hat und dann gegen die Tasche geschlagen hat......Gruß
Thorben
"Stuff is difficult....."
"Rule 34"
-
20.04.2006, 22:07 #14ehemaliges mitgliedGastOriginal von fvw1932
Meine ist schon 5 Jahre bei jedem Golfschlag dabei und zwar komplett ohne Probleme!
-
20.04.2006, 22:11 #15ehemaliges mitgliedGastOriginal von Ticktacktom
Original von fvw1932
Meine ist schon 5 Jahre bei jedem Golfschlag dabei und zwar komplett ohne Probleme!
Gr,
István
-
20.04.2006, 22:14 #16ehemaliges mitgliedGastOriginal von Penzes
Original von Ticktacktom
Original von fvw1932
Meine ist schon 5 Jahre bei jedem Golfschlag dabei und zwar komplett ohne Probleme!
Gr,
István
-
20.04.2006, 22:22 #17
- Registriert seit
- 16.04.2005
- Beiträge
- 2.579
Original von o_s_c
Was ist denn z.B., wenn man mit einer normalen mechanischen Uhr in einen kernspintomographen geht? Kann die Uhr dort Schaden nehmen?
Oli
Fazit: Laß es!
(zur Technik siehe auch http://www.roentgeninstitut.de/mrt.htm)Gruß Gregor
Original von PCS
Manchmal ist's halt wirklich besser, einfach mal NIX zu schreiben.
-
20.04.2006, 22:22 #18
- Registriert seit
- 25.09.2004
- Beiträge
- 896
Die Art der Verzögerung, Beschleunigung beim Golf spielen kann für Alles rund um den Aufzugsrotor rein physikalisch schon nicht gut sein
Gruss
PrüferNur die Zeit ist unbestechlich (Helmut Sinn)
-
20.04.2006, 22:50 #19
- Registriert seit
- 15.12.2004
- Beiträge
- 3.355
Original von o_s_c
Was ist denn z.B., wenn man mit einer normalen mechanischen Uhr in einen kernspintomographen geht? Kann die Uhr dort Schaden nehmen?
Oli
-
20.04.2006, 22:54 #20
Ticktacktom:
Wir können ja mal ne kleine 18er Runde die Dinger über die Prärie schleudern!
P.S.: Wobei mir ja zu denken gibt, dass Du die Bälle über das Übungs-Putting-Green schlägst!
Ähnliche Themen
-
Schaden an einer 14060m
Von Tiwi301 im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 68Letzter Beitrag: 15.09.2010, 21:57 -
Schaden an Zifferblatt einer Daytona 116520
Von Joe Canaries im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 74Letzter Beitrag: 15.04.2010, 22:07 -
Welche Vorzüge einer GMT II gegenüber einer Submariner Date ?
Von Lederjacke im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 39Letzter Beitrag: 14.12.2007, 14:36 -
Welche Bedeutung hat Ländercoder bei Kauf einer Gebrauchten Rolex?
Von wulfman im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 23Letzter Beitrag: 08.11.2006, 18:30 -
Sind die Zahlen auf einer GMT Lüni. größer, als die auf einer Submariner?
Von Bergmann im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 0Letzter Beitrag: 20.08.2006, 22:12
Lesezeichen