Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 26
  1. #1

    Was ist eine Rolex-Tudor?

    Hallo - liebe members,

    in den FAQs habe ich nichts gefunden über die Tudor-Dynastie. Kann mir Greenhorn bitte mal jemand sagen, was der Unterschied zwischen Rolex und Rolex-Tudor bzw. Tudor-Rolex ist?

    Wo liegen die Unterschiede? In der fehlenden Krone auf dem Blatt, ist das Werk anders, wieviele Modelle gibt es, sind die Bänder, z.B. Oyster, bei Tudor gleich wie bei Rolex, haben die Bänder ein Rolex-Signum, warum ist bei der Tudor ne Krone auf der Krone usw.

    Fragen über Fragen. Wer macht mich etwas schlauer? Danke schon mal im vorhinein.
    Gruss, Udo aus Berlin

    # Wissen ist Macht - nichts wissen macht auch nichts #


  2. #2
    Mil-Sub Avatar von Insoman
    Registriert seit
    09.04.2004
    Beiträge
    12.748
    Rolex - Tudor, dat is so als wennse sachst Mercedes-Smart
    Gruß
    Stefan


    Im Knast bringt es nichts, mit dem Rücken zur Wand zu liegen, wenn man mit offenem Mund schläft

  3. #3
    Deepsea Avatar von Udo
    Registriert seit
    28.02.2006
    Beiträge
    1.372
    Themenstarter

    Um Gottes willen...

    Original von Insoman
    Rolex - Tudor, dat is so als wennse sachst Mercedes-Smart
    Mein Gott, Stefan, hört sich ja schrecklich an. Fragt sich nur, warum die Tudors doch ganz ordentliche Preise erzielen, siehe Ebay.

    Danke und LG, Udo
    Gruss, Udo aus Berlin

    # Wissen ist Macht - nichts wissen macht auch nichts #


  4. #4
    Officially Certified Helldriver 2014 Avatar von Ingo.L
    Registriert seit
    25.03.2004
    Ort
    Quintumnia
    Beiträge
    7.099

    RE: Um Gottes willen...

    Hi Udo,

    suchen macht schlau

    Tudor Rolex

    ready to win #dot2025

  5. #5
    Double-Red Avatar von OrangeHand
    Registriert seit
    13.10.2005
    Beiträge
    8.708
    Die Marke Tudor gehört der Firma Rolex.

    Es befinden sich nicht die original Rolex Werke in den Tudor Uhren.

    Nur manche der Tudor Modelle haben ein Gehäuse/Krone der original Rolex Oyster.
    Superlative Grüße, Frank

    "Cool sh*t ain't cheap, and cheap sh*t ain't cool."

  6. #6
    Deepsea Avatar von Udo
    Registriert seit
    28.02.2006
    Beiträge
    1.372
    Themenstarter
    Original von OrangeHand
    Die Marke Tudor gehört der Firma Rolex.

    Es befinden sich nicht die original Rolex Werke in den Tudor Uhren.

    Nur manche der Tudor Modelle haben ein Gehäuse/Krone der original Rolex Oyster.

    Danke. Was ich nicht verstehe: warum macht Rolex sowas? Wird da nicht das gute Image von Rolex kaputt gemacht? Vor allem, wenn auf der Krone der Tudor noch die Krone von Rolex drauf ist? Entweder Rolex ganz oder eben nicht, ähnlich wie bei halb schwanger, so kommt mir das mit Tudor vor. Verstehe die Geschäftsphilosophie überhaupt nicht.

    LG, UDO
    Gruss, Udo aus Berlin

    # Wissen ist Macht - nichts wissen macht auch nichts #


  7. #7
    Freccione Avatar von neo507
    Registriert seit
    13.12.2004
    Ort
    Nürnberg
    Beiträge
    4.999
    Original von Insoman
    Rolex - Tudor, dat is so als wennse sachst Mercedes-Smart

    besser ist es wenn du sagst volkswagen und seat

    also die tudor ist die etwas günstigere version fürs volk und die rolex die gehobene version.

    wobei die alten tudor uhren noch mit original rolex gehäuse und bändern sowie kronen ausgestatet sind.

    gruß

    jürgen

  8. #8
    Daytona
    Registriert seit
    20.10.2004
    Beiträge
    2.448
    Ich denke, dass über Tudor manch einer in Richtung Krone geführt werden soll oder sogar geführt wird, zumindest bei älteren Modellen, was ja auch ok. ist.

    Es sind hier im Forum ja einige zufriedene Tudoren-Eigner.

    Bei den neuen Modellen bin ich allerdings nicht mehr sicher, da diese doch sehr eigenständig aussehen.
    ... Gruss Rainer
    ... und alle: "... so richtig schee ist eine GMTee - einfach nur mit Jubilee ..... "

  9. #9
    ehemaliges mitglied
    Gast

    RE: Um Gottes willen...

    Original von Ingo.L
    Hi Udo,

    suchen macht schlau

    Tudor Rolex
    Alternativ hier: http://www.uhren-fan.de/service/uhrenmarken.htm vorbeischauen und auf die jeweiligen Herstellerseite(n) klicken. Gibt wohl kaum eine, ohne "about ..." Seite.

    Cheers
    Laubi

  10. #10
    GMT-Master Avatar von Dominik
    Registriert seit
    13.11.2004
    Beiträge
    459
    Ich würde mal sagen die heutigen Tudorchronos und die Hydronaut gehören zum besten was die Branche zu bieten hat. Meiner Meinung immer noch das beste Preis-Leistungsverhältnis. Verarbeitung, Gehäuse, Zeiger alles beste Qualität. Ich finde man braucht beides eine Tudor und eine Rolex.
    Dominik

  11. #11
    Mil-Sub Avatar von miboroco
    Registriert seit
    09.03.2005
    Beiträge
    14.856
    Ist "Tudor" eigentlich Rolex?

    Zu den großen Förderern des Markengedankens in der Uhrenbranche gehörte zweifellos der Rolex-Gründer Hans Wilsdorf.

    Nach 1908 ließ er sich zahlreiche Namen rechtlich schützen, darunter »Princess Royal Wristlet« und »Prince of Wales Lever« (1914), »Lonex« und »Genex« (1920) oder »Viceroy« (1921). Zum Einsatz kamen vermutlich nur wenige davon.

    Als Wahl-Brite dürfte der geborene Bayer auch »Tudor« - nach dem englischen Königsgeschlecht, das in der Zeit von 1495 bis 1603 regierte - in die engere Wahl gezogen haben.

    Allerdings kam er hier erstmal zu spät, da der Markenname bereits vergeben war. Erst in den frühen 40ern kam Wilsdorf zum Zug (Die Markenrechte des Vorbesitzers waren abgelaufen) - und damit war die Uhrenmarke Tudor geboren.
    (aus dem www)
    Gruß: Michael (Er kennt nur Beute keine Feinde)
    „Ich habe es schon oft versucht, aber erst einmal eine Fliege mit einem Dart erwischt. Die hatte aber auch Pech.
    Die saß auf meiner Dartscheibe im Wohnzimmer. Genau in der Triple-20.“
    Phil Taylor "The Power"

  12. #12
    Submariner Avatar von larsk
    Registriert seit
    26.01.2006
    Ort
    nowhere
    Beiträge
    320

    tudorkult

    salut
    da ich auch tudor's hab die in die vintage ecke gehören 7928, mn 77
    denk ich das diese gleich sammelwürdig sind wie rolex und auch nicht jeder eine in der schublade hat.
    es wird auch bei tudor immer schwieriger an alte vintage zu kommen die schön und zahlbar sind.
    rolex ist und bleibt nr.1 aber deshalb ist tudor nicht schlechter, eine andere philosophie halt.
    gruss
    p.s die preise werden auch bei vintage tudor's steigen! also behalten oder später bereuen.
    6 feet under

  13. #13
    Sea-Dweller
    Registriert seit
    25.09.2004
    Beiträge
    896
    Udo: Es gab mal eine Marke, ein Label "Tudor" aus dem Hause ROLEX - dies ist jedoch lange her, sehr lange her - man mag darüber streiten wie lange...

    Die "letzten" waren meiner Meinung nach die ROLEX gemarkten Chronos, die Subs.. - die wirklich gute letzte war die RANGER II

    Alles aktuelle mit diesem Branding ist des Sammlers - und Hummer Fahrers unwürdig

    Gruss

    Prüfer
    Nur die Zeit ist unbestechlich (Helmut Sinn)

  14. #14
    Day-Date Avatar von Butch
    Registriert seit
    10.06.2004
    Beiträge
    4.748
    Auszug aus dem Heel-Katalog 2002:

    Sie steht seit Jahrzehnten im Schatten ihrer "großen Schwester" Rolex,
    und dennoch hat sich die Marke Tudor eine treue und begeisterte
    Anhängerschaft gesichert.
    Es sind die versteckten Qualitäten der Uhren, die sie überzeugen, die
    speziellen Rolex-Features, die es bei Tudor-Uhren quasi gratis gibt, ohne
    Rolex-Krönchen zwar, aber dafür auch ohne Aufpreis.
    ..

    In der Tat profitieren alle Tudor-Uhren von den technischen Errungen-
    schaften ihrer Leader-Marke-es müssen ja nicht immer die jüngsten und
    aktuellsten Entwicklungen sein: Schon die letzte und vorletzte Rolex-
    Modellgeneration waren ihrer Zeit voraus
    ..

    Die Chancen stehen nicht schlecht, dass sich die Marke mit Rolex-
    Qualität dort durchsetzt, wo das einzig echte Manko von Tudor-der
    Verzicht auf echte Rolex-Uhrwerke- nicht so schwer ins Gewicht fällt,
    weil jeder auf die millionenfach bewährten ETA-Automaten vertraut.
    .....
    Schöne Grüße-"Butch" Friedel

  15. #15
    Day-Date Avatar von AcidUser
    Registriert seit
    21.03.2006
    Ort
    Waldseite
    Beiträge
    4.681
    Wie schon seiner Zeit in meiner Vorstellung erwähnt, bin ich nicht gerade der Auskenner was Werke u.s.w. angeht. Eher schlichter Rolex-Konsument.
    Mit einigen Begriffen die hier von Zeit zu Zeit fallen kann ich überhaupt nichts anfangen. Durch fleißiges lesen hier versuche ich aber meine sicher enorm großen Wissenslücken aufzufüllen.
    Nun lese ich hier und in dem weiter oben von Ingo verlingten Thread "Rolex-Tudor" das in den Tudoren sowie IWC und Omegas ect. ETA-Werke verbaut werden.
    In anderen Threads ist zu lesen, dass es mittlerweile Fakes gibt die ebenfalls mit ETA-Werken ausgerüstet sind.
    Heist dies nun das es irgendwelche Rolex-Fakes gibt die qualitativ mit Tudor oder Omega gleichzusetzen sind? Oder gibt es bei den ETA-Werken auch Qualitätsunterschiede?


    Gruß ausse Hauptstadt,
    Frank

    PS: ETA kannte ich bevor ich hier gelandet bin ebenfalls nicht.
    Grüsse ausser Hauptstadt,
    Frank
    (U.N.V.E.U)


  16. #16
    Mil-Sub Avatar von Insoman
    Registriert seit
    09.04.2004
    Beiträge
    12.748
    auch bei ETA werken gibts qualitätsunterschiede.

    Omega und Tudor verwenden stets die beste Qualität
    Gruß
    Stefan


    Im Knast bringt es nichts, mit dem Rücken zur Wand zu liegen, wenn man mit offenem Mund schläft

  17. #17
    Andreas
    Gast
    Original von Insoman
    auch bei ETA werken gibts qualitätsunterschiede.

    Omega und Tudor verwenden stets die beste Qualität

    Genau das ist das Problem für die Kunden, die weniger wissend sind, die die Qualitätsunterschiede und Produktvielfalt der ETA Gruppe nicht kennen...

    Beide Seiten haben dadurch nicht nur Vorteile.

    Eta selber tut sich keinen Gefallen, wenn sie z.B.: in Tissot Produkten Eta Werke der einfachen Machart verbaut und dem Kunden über den mal guten Namen Tissot eigentlich etwas wertiges suggeriert, was es auf Grund der Technik nicht immer ist....

    Und wiederum durchschaut der Kunde nicht die positive Produktvielfalt, die sich aus modifizierten Eta Werken ergibt, da ein und das selbe Kaliber in vielen Qualitätsstufen erhältlich ist oder von Herstellern wie der Tudor, nochmals selber veredelt werden....und dies meist nicht nur optisch...

    Gruß Andreas

  18. #18
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Tudot hat sehr geile Uhren rausgebracht, echte Inovationen!!!!

  19. #19
    Explorer
    Registriert seit
    26.04.2005
    Beiträge
    132
    Original von ******
    Tudot hat sehr geile Uhren rausgebracht, echte Inovationen!!!!
    Rolex aber auch
    Gruß
    Uli

    Liebe auf den ersten Blick: eine große Zeitersparnis.

  20. #20
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Logo, aber wo ist die Daytona mit Datum.....mal ganz von der Quartztaucheruhr zu schweigen......

Ähnliche Themen

  1. gibt es eine Rolex Tudor??
    Von homer38 im Forum Rolex - Kaufberatung
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 15.12.2006, 21:30
  2. Was ist eine Rolex Tudor
    Von Tim im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 30.07.2004, 18:13

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •