Original von Sub-Date
Original von gerry_bs
Hi,

dieses Problem handhabe ich wie folgt:

1. Geschäftsadresse auch wirklich nur für geschäftliche E-Mails nutzen.
2. Privatadresse nur an Freunde und Bekannte weitergeben und für Einkäufe in seriösen Online-Shops nutzen.
3. Freemailadressen für eBay, Foren etc. anlegen, kann somit jederzeit geändert werden.
4. Für die Freemailadressen richte ich beim Anbieter (web.de, gmx, etc.) eine Umleitung auf meine Privatadresse, somit reduziert sich der Verwaltungsaufwand für empfangene Mails.
5. Meine Konten sind IMAP-Konten, nicht POP3.
6. Lade nur die Kopfzeilen herunter und erst bei Bedarf die komplette E-Mail.
7. Richte Filter ein, welche Mails (Absender, Betreff) direkt auf dem Server gelöscht werden sollen.

Nutze zu Hause einen Router mit Firewall, zusätzlich eine Desktop-Firewall, zwei Virenscanner (die sich nicht gegenseitig behindern) und ein Anti-Spyware Tool.

Da ich eure Probleme nicht habe, scheint mein System zu funktionieren!
Das ist auch kein Wunder, bei dem Aufwand.
Dummerweise ist das für 95% der Computernutzer zu kompliziert.

Aber ein wenig gesunden Menschenverstand, ein Virenscanner der
sich automatisch aktualisiert und ein Spamfilter reduzieren die
Probleme schon deutlich.

P.S. ich habe in 20 Jahren auch nur 2 Viren auf dem Rechner gehabt.
Der Aufwand hält sich in Grenzen!

Einmalig Software installieren und Konten sowie Umleitungen anlegen bzw. einrichten.
Ich muss nur hin und wieder den Filter ergänzen.

Vollautomatisch funktioniert Sicherheit nun mal nicht!