Hallo
Danke wenns mal brennt werde ich von deinem Angebot gebrauch machen.
Servus
AMIGO
Ergebnis 41 bis 60 von 61
Thema: Vintage ist gräßlich
-
24.02.2004, 20:13 #41Original von AMIGO
HALLO
würde mir sofort so ein altes Teil kaufen! Leider habe ich keinen PLan über Preise und was man beachten müßte.
Der große Vorteil einer alten man kann fast jeden erzählen das ist ne falsche.
Servus
AMIGO
Bei Fragen zu Preisen usw. gibt´s doch uns !!)
Stell einfach einen Link ein - und fachkompetente so wie preiskundige Unterstützung ist Dir sicher)
Man liest sich
Wolfram
-----------------------------------------------------------------------
Ich rauche nicht, ich trinke nicht, ich hab nichts mit Weibern - ich bin perfekt. Ich hab nur einen Fehler, ich lüge...
-
25.02.2004, 08:48 #42
- Registriert seit
- 20.02.2004
- Beiträge
- 1.419
-
25.02.2004, 09:54 #43
Ich persönlich finde "Vintage" Rolex ebenfalls (vorsichtig ausgedrückt) nicht begehrenswert. Das resultiert aber ganz einfach aus den Erfahrungen die ich hier am Werktisch fast täglich mache. Vorsichtig geschätzt sind 70-80% aller Rolex die vor ca. 1970 produziert wurden inzwischen in einem derart Grottenschlechtem Werkzustand, das ich sagen würde bei einem Preis von 200? ist Schluß, oder ausschlachten und Gehäuse einschmelzen. Dabei ist es egal ob es eine Prince, Bubble Back oder sonstwas ist. Durch den Sammlerboom der letzten Jahre sind so viele Leichen aus den Schrottkisten der Uhrmacher wieder zum zappeln gebracht und auf den Markt geworfen worden (in Indien gibt es hervorragende Spezialisten für so etwas), das man schon unwahrscheinliches Glück und viel Geduld benötigt um eine wirklich gut erhaltene und unverbastelte zu bekommen. Die Schwachsinnige Politik von Rolex "seriöse" freie Uhrmacher nicht mit Ersatzteilen zu beliefern ist übrigens auch mit ein Grund dafür, das viele Uhren nicht in einen akzeptablen Zustand versetzt werden konnten bzw. können, und zu einem vertretbaren Preis wieder zurechtgebastelt werden mussten.
Gruß
HolgerMEIN NAME IST WILD BILL KELSO!
IHR SOLLTET DAS BESSER NICHT VERGESSEN
-
25.02.2004, 11:30 #44
Hi all,
genau das Thema Bastelstudien und Pfusch ist doch "etwas" abschreckend.
Wenn dann kann man als normaler Uhrenliebhaber nur eine frisch bei Rolex revisionierte Uhr kaufen.
Für extreme Puristen, also mit entsprechender Fachkenntnis, ist der freie Gebrauchtmarkt sicherlich interessant,
für den Otto-Normal-Uhren-Sammler birgt der Vintagemarkt unüberschaubare Gefahren.
Um so schöner ist es doch, ein Vintage-Modell aus dem eigenen Bestand,
oder der Familie, oder Freundeskreis zu haben - gut, da muss man ein bißchen warten,
aber man weiß wie gut oder schlecht das Teil dann auch ist..
Gruß joo
.
-
25.02.2004, 11:48 #45Original von maxi
ich denke jeder hat so seine gründe warum er neue oder alte uhren bevorzugt.mein gedanke ist der, daß ich eine submariner aus der neuzeit
in 20 jahren auch noch bekomme.eine submariner aus der "steinzeit" aber wahrscheinlich nicht mehr so leicht !
der grund warum ich meine verkaufe,ist ja auch hinlänglich bekannt.(siehe alter sales corner)
ich "war" auf der suche nach einem handaufzugschrono (62xx)
seit letzen montag habe ich einen !!! (6262)
mfg
Was denn das für ein Modell, oder meinst Du 6263?.
Gruß joo
.
-
25.02.2004, 12:20 #46Original von joo
6262???
Was denn das für ein Modell, oder meinst Du 6263?
Nachfolger der 6239
Maxi:
Glückwunsch!
Wir wollen BILDER seh'n!
Gruß Percy
"Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."
-
25.02.2004, 13:31 #47
- Registriert seit
- 17.02.2004
- Ort
- Nähe Wien
- Beiträge
- 2.035
Ich würde auch nie eine Vintage kaufen - finde sie ebenfalls grässlich wenn sie vergilbt sind.
Was allerdings für mich der obergeile Hammer wäre: Eines meiner selbst gekauften Modelle in 40 Jahren immer noch zu haben und daran Freude zu finden. (Wenn die Uhr dann Reden könnte ...)
Grüße, David
-
25.02.2004, 13:58 #48
- Registriert seit
- 18.02.2004
- Beiträge
- 1.583
Uhren und Autos haben für mich als Oldtimer einen genauso großen Reiz wie die ganz Neuen.
Ein 300 SL von 1955, genau so wie ein 2004er SLR.
Eine 5508 von 1958, genau so wie eine 2004er 16610LV.
-
25.02.2004, 18:38 #49
- Registriert seit
- 18.02.2004
- Beiträge
- 1.630
Themenstarter
Original von inversator
Ich persönlich finde "Vintage" Rolex ebenfalls (vorsichtig ausgedrückt) nicht begehrenswert. Das resultiert aber ganz einfach aus den Erfahrungen die ich hier am Werktisch fast täglich mache. Vorsichtig geschätzt sind 70-80% aller Rolex die vor ca. 1970 produziert wurden inzwischen in einem derart Grottenschlechtem Werkzustand, das ich sagen würde bei einem Preis von 200? ist Schluß, oder ausschlachten und Gehäuse einschmelzen. Dabei ist es egal ob es eine Prince, Bubble Back oder sonstwas ist. Durch den Sammlerboom der letzten Jahre sind so viele Leichen aus den Schrottkisten der Uhrmacher wieder zum zappeln gebracht und auf den Markt geworfen worden (in Indien gibt es hervorragende Spezialisten für so etwas), das man schon unwahrscheinliches Glück und viel Geduld benötigt um eine wirklich gut erhaltene und unverbastelte zu bekommen. Die Schwachsinnige Politik von Rolex "seriöse" freie Uhrmacher nicht mit Ersatzteilen zu beliefern ist übrigens auch mit ein Grund dafür, das viele Uhren nicht in einen akzeptablen Zustand versetzt werden konnten bzw. können, und zu einem vertretbaren Preis wieder zurechtgebastelt werden mussten.
Gruß
HolgerJuhuuuu
-
25.02.2004, 23:35 #50Original von PCS
Original von joo
6262???
Was denn das für ein Modell, oder meinst Du 6263?
Nachfolger der 6239
Maxi:
Glückwunsch!
Wir wollen BILDER seh'n!
und wodurch unterscheiden sich denn die beiden Modelle
Die 6239 hatte ja auch die Stahllünette und die "normalen" Drücker.
Hast Du Bilder?.
Gruß joo
.
-
25.02.2004, 23:41 #51
Percy,
meine Anfrage ist hinfällig - in meinem Fundus habe ich diese 6262 gefunden:
Rolex Daytona ref: 6262, 1967
The very last of the pump button Daytonas, the 6262 boasts a couple of unusual aspects. Firstly, it runs a later calibre of movement than normally associated with the pump button Daytonas and secondly, they either had Paul Newman dials or the word Daytona depicted in black rather than red in a semi circle above the 12 hour register. This is not to say however that other dial configurations in the ref 6262 would not be acceptable just that this is the normal dial association..
Gruß joo
.
-
25.02.2004, 23:43 #52
Die 6239 hatte das 722/1 Movement, die 6262 das 727.
Einführung ca. 1965. Optisch weitestgehend identisch.Gruß Percy
"Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."
-
25.02.2004, 23:44 #53
-
26.02.2004, 09:41 #54AndreasGastOriginal von inversator
Ich persönlich finde "Vintage" Rolex ebenfalls (vorsichtig ausgedrückt) nicht begehrenswert. Das resultiert aber ganz einfach aus den Erfahrungen die ich hier am Werktisch fast täglich mache. Vorsichtig geschätzt sind 70-80% aller Rolex die vor ca. 1970 produziert wurden inzwischen in einem derart Grottenschlechtem Werkzustand, das ich sagen würde bei einem Preis von 200? ist Schluß, oder ausschlachten und Gehäuse einschmelzen. Dabei ist es egal ob es eine Prince, Bubble Back oder sonstwas ist. Durch den Sammlerboom der letzten Jahre sind so viele Leichen aus den Schrottkisten der Uhrmacher wieder zum zappeln gebracht und auf den Markt geworfen worden (in Indien gibt es hervorragende Spezialisten für so etwas), das man schon unwahrscheinliches Glück und viel Geduld benötigt um eine wirklich gut erhaltene und unverbastelte zu bekommen. Die Schwachsinnige Politik von Rolex "seriöse" freie Uhrmacher nicht mit Ersatzteilen zu beliefern ist übrigens auch mit ein Grund dafür, das viele Uhren nicht in einen akzeptablen Zustand versetzt werden konnten bzw. können, und zu einem vertretbaren Preis wieder zurechtgebastelt werden mussten.
Gruß
Holger
Eine Gute Zeit wünscht. . .
-
26.02.2004, 22:16 #55GatsbyGast
Die Vintage Rolex Umfrage ist wirklich deprimierend:
Die Punks sind gegen die YUPPIES nur knapp in der Mehrzahl ...
-
27.02.2004, 16:55 #56
Bei über 220 Mitgliedern muß da ein bissl mehr kommen!!!!
Auf geht's VOTE FOR.....Gruß
Ralf
-
08.11.2005, 14:07 #57
- Registriert seit
- 19.09.2005
- Beiträge
- 2.021
Original von maxi
ich denke jeder hat so seine gründe warum er neue oder alte uhren bevorzugt.mein gedanke ist der, daß ich eine submariner aus der neuzeit
in 20 jahren auch noch bekomme.eine submariner aus der "steinzeit" aber wahrscheinlich nicht mehr so leicht !
der grund warum ich meine verkaufe,ist ja auch hinlänglich bekannt.(siehe alter sales corner)
ich "war" auf der suche nach einem handaufzugschrono (62xx)
seit letzen montag habe ich einen !!! (6262)
mfg
BilderBeste Grüße
Johann
I'm not calling you a liar but....I can't think of a way to finish that sentence.
-
08.11.2005, 16:33 #58
Dieser Thread war schon ziemlich verstaubt. Doch wo sind denn nun die Vintage-Bilder?
... und Tschüss!
Mücke
Offizieller Sponsor der Bundesrepublik Deutschland
-
08.11.2005, 17:18 #59
So ein Vintage- Thread - schon über 1,5 Jahre alt (!).
-
08.11.2005, 18:30 #60
- Registriert seit
- 19.09.2005
- Beiträge
- 2.021
das ändert ja nichts
wo sind die bilder
und wie kann man vintage uhren grausig finden
Beste Grüße
Johann
I'm not calling you a liar but....I can't think of a way to finish that sentence.
Ähnliche Themen
-
Vintage Autofahrer tragen auch vintage Kronen
Von Flo74 im Forum Technik & AutomobilAntworten: 9Letzter Beitrag: 04.09.2010, 00:35 -
[Andere] Chronodeco - handmade vintage-style chronos aus NOS-vintage Teilen
Von kingkade21 im Forum Watch-Talk - alte ThemenAntworten: 1Letzter Beitrag: 26.08.2010, 21:35 -
vintage Rolex meets vintage Vuitton...
Von Martini im Forum Off TopicAntworten: 12Letzter Beitrag: 31.05.2008, 11:36 -
Freund oder Feind? Vintage Rolex vs. vintage Omega
Von Richard G im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 19Letzter Beitrag: 22.01.2007, 10:27
Lesezeichen