Äh.........
muss ich halt umdenken....
Ergebnis 1 bis 7 von 7
Thema: Spannungsverlust????
-
16.04.2006, 22:51 #1
Spannungsverlust????
Ich muss euch ma dumm fragen:
Wie kommt ihr bei Betrachtung/Bewertung von Uhrenarmbändern
auf den Begriff Spannungsverlust???
Die Bänder (nicht die "Flexbänder"), oder deren Glieder sind doch
untereinander nicht vorgespannt.
Auch die Mittel- und Außenglieder stehen untereinander nicht unter
Spannung, sondern sind einfach nur miteinander verbunden - ganz
ohne relative Zug- oder Druckkräfte.
Lasst uns korrekter Weise einfach nur von Spiel, Dehnung oder
Ausleiern eines Bandes sprechen, schliesslich sind wir doch das
Rolex Forum.
Ganz nebenbei sind wir noch das Rolex-Wikipedia und dazu noch
meinungsbildend..
Gruß joo
.
-
16.04.2006, 23:03 #2ehemaliges mitgliedGast
-
16.04.2006, 23:03 #3
Naja, wenn alles straff ist, spricht man ja von Oberflächenspannung. Ich vermute, daß der Begriff daher rührt. Ansonsten wäre der Begriff "Spiel" sicherlich präziser.
Beste Grüße, Tobias
Orange Banane Apfel
-
16.04.2006, 23:29 #4
für mich gänzlich uninteressant, ich trage keine Bänder mit Spannungsverlust .. äh Spiel ..
-
17.04.2006, 07:55 #5
Spannende Frage.
... und Tschüss!
Mücke
Offizieller Sponsor der Bundesrepublik Deutschland
-
17.04.2006, 20:37 #6
- Registriert seit
- 02.07.2004
- Beiträge
- 6.800
ihr spanner ihr............
-
17.04.2006, 20:51 #7ehemaliges mitgliedGast
Nein! Wir SPieler!!!!
Ähnliche Themen
-
Spannungsverlust Armband
Von Wotan65 im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 20Letzter Beitrag: 26.07.2009, 15:57 -
Spannungsverlust Presi-Armband!
Von joshi im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 21Letzter Beitrag: 22.12.2008, 11:08 -
Spannungsverlust
Von Bausparer im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 8Letzter Beitrag: 26.05.2006, 23:00
Lesezeichen