http://www.store.allwatch.de/index.html
schau da mal rein.....der ist auch ganz nett der herr stetefeld !!!
das sollte reichen um band und so zu wechseln den rest lass mal lieber den uhrmacher lassen
EDIT : http://www.store.allwatch.de/pd17116...?categoryId=41
zum band wechsel würde ich nur das teil empfehlen![]()
Ergebnis 1 bis 8 von 8
Thema: Uhrmacherwerkzeug
-
17.04.2006, 16:07 #1
Uhrmacherwerkzeug
Hallo
frohe Ostern wünsche ich euch allen,
sagt mal, wo bekomme ich eigentlich gutes Uhrenwerkzeug her,um auch mal das eine oder andere machen zu können. In den Classics habe ich leider keinen Link gefunden.
Danke und schönen Ostermontag noch
eure
Maggy :P21.03.2006 - 21.03.2016
Manon
-
17.04.2006, 16:11 #2gruss alex
-
17.04.2006, 17:02 #3
Flume hat alles was Du brauchst. www.flume.de Allerdings muss man irgendein Gewerbe nachweisen wenn man Kunde werden möchte
Bergeon www.bergeon.ch produziert nun den Gehäuseöffner der so wichtig ist für alle Rolex Liebhaner-weil man will ja auch mal reinschauen..
Sollte aber besser ein guter Uhrmacher dabei sein bzw ausführen.
-
17.04.2006, 19:14 #4
Ein kleiner weiterer Tipp: mach einen Wochenend Kurs bei einem Uhrmacher. Das lohnt sich und dort kann man das Werkzeug kaufen und einsetzen!
Gruß
Markus
-
17.04.2006, 19:22 #5
- Registriert seit
- 03.09.2005
- Beiträge
- 10
Hi,
habt Ihr zufällig einen Tipp, wo ein guter Kurs im süddeutschen Raum stattfindet, bzw. wer sowas ausrichtet. Gibt es vielleicht Efahrungberichts?
Viele Grüße
//TOM//
-
18.04.2006, 03:20 #6
- Registriert seit
- 15.08.2005
- Ort
- MUC
- Beiträge
- 7.634
Habe bei (uhrencenter24) gerade eine Order platziert, Lieferung kommt nächste Woche.........
An so einem Kurs wäre ich auch mal interessiert.......
-
18.04.2006, 09:15 #7Original von totalcontrol
Hi,
habt Ihr zufällig einen Tipp, wo ein guter Kurs im süddeutschen Raum stattfindet, bzw. wer sowas ausrichtet. Gibt es vielleicht Efahrungberichts?
Viele Grüße
//TOM//
- bei Martin Braun in Straubenhardt-Langenalb (bei Pforzheim) und
- bei Lottermann und Söhne in Mannheim-Seckenheim
Bei Martin Braun (bekannt durch die astronomischen Komplikationen in seiner Kollektion) erfährt man einiges über die Theorie mechanischer Uhren und kann sich im Laufe der Seminare steigern, was die Komplikationen betrifft.
Bei Lottermann liegt der Schwerpunkt des ersten Seminars auf der Werkveredelung, im zweiten Kurs eher auf dem Werkumbau.
Die beiden Anbieter ergänzen sich meines Erachtens hervorragend, weil beide Aspekte der Wertschöpfungskette (Komplikationen und Veredelung) bei mechanischen Uhren abgedeckt werden. Die Seminare sind durch die individuelle Betreuung so ausgelegt, daß auch feinmotorisch weniger Begabte zum Ziel kommen.Viele Grüße an alle Uhrenliebhaber,
Udo
-
18.04.2006, 10:16 #8
Ich habe hier in HH vor Jahren mehrere Kurse belegt. Das hat sich echt gelohnt. So hat man das ganze Werkzeug und dessen Funktion kennen gelernt. Dann ab auf die Flohmärkte und günstig schöne Uhren schiessen! Reparieren und in der Bucht mit gutem Gewissen verkaufen. Das hat Spaß gebracht.
Ähnliche Themen
-
Uhrmacherwerkzeug -> Wo kaufen?
Von hk72 im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 10Letzter Beitrag: 21.09.2009, 18:59 -
Uhrmacherwerkzeug in München gesucht
Von pelue im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 2Letzter Beitrag: 02.10.2006, 10:20
Lesezeichen