Seite 1 von 6 123 ... LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 115
  1. #1

    Riesenprobleme mit meine SD

    Hallo Freunde,

    ich wende mich jetzt verzweifelt an Euch , weil ich nicht weiß, was ich machen soll!

    Es geht um folgendes:

    Ich habe mich ja vor kurzem als Neuling bei Euch vorgestellt und kurz erzählt, wie ich zu meiner Rolex kam. Ich besitze seit jetzt fast 20 Jahren eine 1665.
    Zu 90 Prozent lag sie im Schrank, weil sie mir einfach zu schade war, den täglichen Unabwägbarkeiten auszusetzen.. Als ich nun anhand der lieben und freundlichen Kommentare in meiner Vorstellung und auch anhand anderer Beiträge erfuhr, was so eine Uhr wert ist, trug ich mich erstmals mit dem Gedanken, sie zu veräußern, um mir dann vielleicht ein/zwei andere Modelle zuzulegen, die ich dann auch täglich nutzen kann.
    Ein liebes Forumsmitglied interessierte sich für meine 1665. Kurz gesagt, der Deal ging eigentlich innerhalb eines Tages über die Bühne. Er war begeistert von dem Zustand der Uhr und sagte, dass nur noch wenige wie diese auf dem Markt angeboten würden. Gestern rief er mich an und sagte, dass es Riesenprobleme gäbe. Es muß irgend jemand, irgend wann mal den Deckel nicht ordnungsgemäß reingedreht haben. Auf jeden Fall sei das Gewinde des Deckels defekt, was ja noch nicht so schlimm ist. Das Gewinde des Gehäuses sei auch defekt. Ich war geschockt! Natürlich einigten wir uns sofort auf eine Rückabwicklung und ich konnte mich zu Hause auch von der Richtigkeit seiner Angaben überzeugen.

    Was mache ich jetzt!!!!

    Kann man in einem Gehäuse das Gewinde nachschneiden und dann einfach einen neuen Deckel draufmachen??
    Oder was das schlimmste wäre, müßte jetzt ein neues Gehäuse her?

    Mann kann den Deckel noch reindrehen, so daß die Uhr staubdicht ist, aber mit Sicherheit nicht mehr wasserdicht.
    Vielleicht kann das liebe Forumsmitglied ja kurz mitteilen, wie weit sich der Deckel noch befestigen läßt. Ich habe keine Möglichkeit dazu.

    Ich kann mir vorstellen, dass mit so einem neuen Gehäuse, die „Patina“ und die Exklusivität dieser 1665 mit einem Schlag weg wäre.

    Auf der anderen Seite frage ich mich. Was will man mit dieser Uhr eigentlich machen. Natürlich ist dies ein nicht unerheblicher Makel, aber ist ein solches Sammlerobjekt nicht in erster Linie dazu da, eine ev. bereits bestehende Sammlung zu bereichern, als sie zum täglichen Gebrauch zu nutzen. Wäre das dann schlimm, wenn das Gewinde nicht in Ordnung wäre?

    Ich weiß es nicht!

    Ich habe sie mit diesem „Defekt“ bestimmt die ersten beiden Jahre getragen, ohne dass sich dies negativ bemerkbar gemacht hätte.

    Hier noch ein paar Bilder, damit Ihr den Zustand der Uhr beurteilen könnt.

    Liebe Grüße

    Volker




















  2. #2
    Gesperrter User
    Registriert seit
    09.12.2005
    Beiträge
    1.834

    RE: Riesenprobleme mit meine SD

    Was für eine wunderschöne Uhr!!!! Leider kann ich Dir zu Deinem Problem keine Tipps geben - aber ich drücke Dir die Daumen, dass sich eine (möglichst einfache) Reparaturmöglichkeit finden lässt... .

    ...wenn Du die Möglichkeit hast, den Schaden beheben zu lassen, würde icih es auf jeden Fall machen. Ein Meilenstein der (Taucher-)Uhrgeschichte, der schon in der Badewanne geflutet wird....das geht auf keinen Fall!

  3. #3
    Schöne Uhr!! Was mit dem Deckel ist, kann ich Dir leider nicht sagen...
    Viele Grüße, Manuel

  4. #4
    Day-Date Avatar von bernie1978
    Registriert seit
    21.10.2005
    Ort
    Niederbayern
    Beiträge
    4.295
    wer hat denn den deckel kaputt gemacht?
    Gruss
    Bernie

  5. #5
    Date
    Registriert seit
    17.01.2006
    Beiträge
    42
    Themenstarter
    das weiß ich nicht!

    das muß schon gewesen sein, als ich die Uhr Ende der 80er gekauft hatte, denn in der ganzen Zeit, seit ich sie habe, wurde nichts an der Uhr gemacht!

  6. #6
    Datejust-Gott Avatar von R.O. Lex
    Registriert seit
    28.02.2004
    Beiträge
    11.563
    Super ärgerliche Geschichte. Was zu machen ist bzw was gemacht werden kann, wird sich wohl so per Ferndiagnose nicht abschließend klären lassen. Es hängt wohl auch davon ab, was Du mit der Uhr beabsichtigst.

    Soll es ein Sammlerstück bleiben und bei Dir in der Vitrine stehen, dann kannst Du alles so lassen wie es ist; die fehlende Wasserdichtigkeit sieht man ja nicht.

    Für einen Verkauf eignet sich die Uhr nur noch bedingt (eben als Vitrinenstück). Ansonsten wird es im schlimmsten Fall wohl tatsächlich auf ein neues Gehäusemittelteil (wenn es die noch gibt, das weiß ich nicht) und einen neuen Boden hinauslaufen. Das wird sicher nicht ganz billig und, ja, die Patina der Uhr wird verloren gehen.

    Was mich ein wenig verwundert: Dieser Fehler / diese Beschädigung, die der Käufer bei der ersten Übeprüfung festgestellt hat, das ist Dir in all den Jahren nicht aufgefallen?

    Viel Glück auf alle Fälle, egal wie Du Dich entscheidest.
    Suche Rolex 1802 in Weißgold oder Platin https://www.r-l-x.de/forum/showthrea...=1#post7189356

  7. #7
    Day-Date Avatar von bernie1978
    Registriert seit
    21.10.2005
    Ort
    Niederbayern
    Beiträge
    4.295
    naja ich würd mit der uhr einfach zum händler gehen.
    der wird dir schon sagen was das kostet bzw. was man machen kann.

    ich frage mich nur, wie sowas passieren kann? anscheinend hat mal jemand versucht, den deckel profimässig zu öffnen und zu schliessen...
    Gruss
    Bernie

  8. #8
    Date
    Registriert seit
    17.01.2006
    Beiträge
    42
    Themenstarter
    nein, wie sollte mir die aufgefallen sein.
    Ich bin kein Spezialist, habe keinen Öffner für den Deckel und wie Du anhand der Aufnahmen vom Boden siehst, war der Deckel press daruf und man konnte nichts sehen!

  9. #9
    Sea-Dweller Avatar von Cleanerco.
    Registriert seit
    14.05.2005
    Ort
    Köln/Thailand/KKC
    Beiträge
    1.033

    RE: Riesenprobleme mit meine SD

    Hallo,
    Gib die Uhr zum Konzi oder ggf. gleich zu Rolex Köln und frag nach. Bei einem so schönen Stück ist es das schon wert.

    Gruss Cleaner
    Gruß an alle

    Michael alias Cleaner

  10. #10
    Sea-Dweller Avatar von inversator
    Registriert seit
    18.02.2004
    Beiträge
    828
    Für die Totalsanierung in Köln fallen bei einer GMTII inkl. neuem Gehäusemittelteil, Boden, Zifferblatt und Zeigerspiel etwa 1050.-€ an. Bei der Sea Dweller wird es im gleichen Rahmen sein.
    Ziehe ca. 450-500.-€ für Revision und Blatt & sonstige Kosten ab, und reduziere den Verkaufspreis deiner Uhr um die Restsumme.
    Dann dürfte ein fairer Verkauf möglich sein.
    Die Uhr vor dem Verkauf zu reparieren rechnet sich meist nicht.
    Gruß
    Holger
    MEIN NAME IST WILD BILL KELSO!
    IHR SOLLTET DAS BESSER NICHT VERGESSEN

  11. #11
    Datejust-Gott Avatar von R.O. Lex
    Registriert seit
    28.02.2004
    Beiträge
    11.563
    Original von b3.organ
    Ich bin kein Spezialist, habe keinen Öffner für den Deckel ...
    Könnte es sein, daß zwar der Käufer einen Gehäuseöffner hat, aber auch kein Spezialist ist ...

    Selbstverständlich nur eine rein theoretische Möglichkeit.
    Suche Rolex 1802 in Weißgold oder Platin https://www.r-l-x.de/forum/showthrea...=1#post7189356

  12. #12
    Date
    Registriert seit
    17.01.2006
    Beiträge
    42
    Themenstarter
    Inversator:

    was verstehst Du unter Gehäusemittelteil?
    Muß man das Gehäuse nicht ganz tauschen, wenn es unmöglich ist, das Gewinde wieder zureparieren?

  13. #13
    Yacht-Master Avatar von las_vegas
    Registriert seit
    18.02.2004
    Beiträge
    1.817

    RE: Riesenprobleme mit meine SD

    Hallo Volker, Dein Mißgeschick tut mir echt leid, konkrete Aussagen kann Dir wirklich nur der Fachmann selbst erteilen, ich hoffe es wird sich in finanziellen Grenzen halten!
    Ansonsten sieht Deine SD noch sehr gut aus!
    Mfg Adolf

    Ein Tag ohne eine Sub-Date in Stahl ist ein verlorener Tag!

  14. #14
    Freccione Avatar von Terminator
    Registriert seit
    08.07.2004
    Beiträge
    6.990
    Reparaturkosten im Köln, falls Teile nch vorhanden, sicherlich weit über 1000,- EUR !!!

    Die machen dort nur das volle Programm !!!!!!!!

    Schlimm sind immer nur diese Diskussionen dort, wenn man sein altes Zeigerspiel behalten möchte !!

    Gruss

    Terminator
    http://tinypic.com/i6mjab.gif

  15. #15
    Gesperrter User
    Registriert seit
    09.12.2005
    Beiträge
    1.834
    Original von R.O. Lex
    Original von b3.organ
    Ich bin kein Spezialist, habe keinen Öffner für den Deckel ...
    Könnte es sein, daß zwar der Käufer einen Gehäuseöffner hat, aber auch kein Spezialist ist ...

    Selbstverständlich nur eine rein theoretische Möglichkeit.

    .....das ist mir auch durch den Kopf gegangen - natürlich auch nur rein theoretisch...

  16. #16
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Ich würde bei einem "Forumsuhrmacher" die Uhr persöhnlich vorbeibringen und mir die Sache ganz genau anschauen. Eine Ferndiagnose ist nicht möglich, da manchmal so eine Gewinde sich reparieren läßt und die Wasserdichtigkeit würde mich nicht so viel interessieren. (Die Uhr wird eh Spritzwasserdicht sein )

    Miquel, mir ist auch diese Gedanke durch den Kopf gegangen, wäre wirklich eine ganz übele Sache!

    Gruß,
    István

  17. #17
    ehemaliges mitglied
    Gast
    komische sache...hätte man das nicht sehen müssen, wenn der deckel nich genau sitzt...

    würd mich ganz schön ärgern, wenn nach dem kauf sowas auftritt und ich das nicht gewußt hätte, da würd sich bei mir schnell ein verdacht ergeben...

  18. #18
    Date
    Registriert seit
    17.01.2006
    Beiträge
    42
    Themenstarter
    nee also bitte keine Spekulationen!

    Ich möchte nicht, dass solch ein Verdacht im Raum steht.
    Kann ich mir auch nicht vorstellen. Denn wenn ich den Deckel jetzt reindrehe, steht er nicht schief oder sonst was.

  19. #19
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Original von b3.organ
    nee also bitte keine Spekulationen!

    Ich möchte nicht, dass solch ein Verdacht im Raum steht.
    Kann ich mir auch nicht vorstellen. Denn wenn ich den Deckel jetzt reindrehe, steht er nicht schief oder sonst was.
    dann am besten zum uhrmacher...

  20. #20
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Original von b3.organ
    nee also bitte keine Spekulationen!
    Denn wenn ich den Deckel jetzt reindrehe, steht er nicht schief oder sonst was.
    Worin besteht dan das Problem des Käufers? Kannst du etwas genauer beschreiben?

    Gr,
    István

Ähnliche Themen

  1. Meine neue 116710LN und meine alte 116264
    Von Funkmaster im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 15.11.2010, 15:44
  2. Meine erste und meine zweite Rolex
    Von volta im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 61
    Letzter Beitrag: 28.10.2010, 20:30
  3. Meine erste Rolex 116520 vs. 116710 LN meine Entscheidung
    Von subway im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 29.08.2010, 03:51
  4. Antworten: 41
    Letzter Beitrag: 06.11.2008, 12:29
  5. Meine Frau hat meine Rolex mitgewaschen!!!
    Von miboroco im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 33
    Letzter Beitrag: 06.11.2005, 10:52

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •