Ergebnis 1 bis 17 von 17
  1. #1
    Deepsea
    Registriert seit
    18.02.2004
    Beiträge
    1.509

    Speedmaster Zifferblätter

    Hallo,

    da ich mich mit Omega Speedmaster nicht auskenne, bitte ich um Aufklärung...

    Bei der ganz klassischen Speedmaster Professional (also mit Handaufzug) fällt mir auf, dass es zwei Varianten von Zifferblättern gibt: Einmal stehen die Totalisatoren sehr eng um die Ziefferblatt-Mitte gruppert; das sieht man auch daran, dass die Indexstriche z.B. auf der 9 genauso lang sind wie die anderen Indexstriche.

    Dann sehe ich die Variante, bei der die Totalisatoren weg von der Mitte gerückt sind. Beim Zifferblatt ist dann z.B. der -Indexstrich vergleichweise sehr kurz, deutlich kürzer als die anderen.

    Wer kann etwas dazu sagen? Gab es diese beiden Varianten immer? Gab es sie zu unterschiedlichen Zeiten?

    Und noch eine Frage: Seit wann hat das Speedmaster-Armband diese komischen schmalen Zwischenscheibchen zwischen den Bandgliedern? Habe auf älteren Fotos gesehen, dass die alten Bänder das NICHT hatten, sondern eher so aussahen, wie ein Oysterband.

    Grüße,

    Peter

  2. #2
    Day-Date
    Registriert seit
    06.04.2005
    Ort
    Düsseldorf
    Beiträge
    3.733
    Zumindest mit dem Band kann ich weiterhelfen, da ich selbst vor einiger Zeit nach den Speedy-Bändern "geforscht" habe.

    http://www.omega-addict.com/reviews/bracelets/
    Gruß,
    Andreas

  3. #3
    Deepsea Avatar von Anatol
    Registriert seit
    09.05.2004
    Beiträge
    1.301
    Ich vermute, es handelt sich hier um eine Professional (Handaufzug) verglichen mit einer Automatic, die kleiner ist, einen Druckboden hat und eine andere Anordnung der Skalen.
    Gruss, Anatol

  4. #4
    Deepsea
    Registriert seit
    18.02.2004
    Beiträge
    1.509
    Themenstarter
    Hi anatol,

    neinnein - es sind beide Male die Professional mit Handaufzug.

    Grüße,

    Peter

  5. #5
    PREMIUM MEMBER Avatar von yeti
    Registriert seit
    23.09.2004
    Beiträge
    1.589
    Hier ´ne recht interessante Seite zur Speedmaster. Vielleicht wirst Du da fündig.
    Wäre auch gut, wenn man evtl. einen Zeitraum der Uhren hätte. Es gab da ja verschiedene Varianten der Professional, auch vom Werk her.
    Gruß
    Diethelm

  6. #6
    Deepsea
    Registriert seit
    18.02.2004
    Beiträge
    1.509
    Themenstarter
    Danke Yeti, Seite ist interessant.

    Ich glaube jetzt doch, dass der ZB-Unterschied der Unterschied zwischen Handaufzugswerk und Automatic ist.

    Habe heute Morgen offenbar falsch geguckt.

    Grüße,

    Peter

  7. #7
    Deepsea
    Registriert seit
    18.02.2004
    Beiträge
    1.509
    Themenstarter
    Also nochmals eine Frage:

    Verkäufer gibt an, die zu verkaufende Speedmaster habe ein Mineralglas. Was ist damit gemeint? Ich dachte, Speedmaster habe Plexi oder Saphir? Wäre das Mineralglas bombiert? Ist das Saphirglas bombiert?

    Grüße,

    Peter

  8. #8
    Entweder reduced oder fake. Die Indexstriche bei der Professional sind alle gleich lang.

    PS: Speedy mit Mineralglas gibt's nicht. Wenn, dann Safir. Am besten mal ein Foto einstellen.

    PS2: Das Safirglas hat eine ganz leichte Wölbung (der Wölbung beim Acrylglas wirklich sehr gut nachempfunden!), ist also nicht plan-eben wie bei den Rolex-Uhren.
    77 Grüße!
    Gerhard

  9. #9
    Deepsea Avatar von Matthias S.
    Registriert seit
    16.07.2004
    Ort
    Sachsen
    Beiträge
    1.050
    Original von Peter 5513
    Also nochmals eine Frage:

    Verkäufer gibt an, die zu verkaufende Speedmaster habe ein Mineralglas. Was ist damit gemeint? Ich dachte, Speedmaster habe Plexi oder Saphir? Wäre das Mineralglas bombiert? Ist das Saphirglas bombiert?
    Ich hoffe, dat Ding sieht nich so aus :intrigant::



    Gruß
    Matthias
    Nichts hält länger als ein Provisorium.
    Gruß
    Matthias


  10. #10
    Deepsea
    Registriert seit
    18.02.2004
    Beiträge
    1.509
    Themenstarter
    Original von Matthias S.
    Original von Peter 5513
    Also nochmals eine Frage:

    Verkäufer gibt an, die zu verkaufende Speedmaster habe ein Mineralglas. Was ist damit gemeint? Ich dachte, Speedmaster habe Plexi oder Saphir? Wäre das Mineralglas bombiert? Ist das Saphirglas bombiert?
    Ich hoffe, dat Ding sieht nich so aus :intrigant::



    Gruß
    Matthias
    Warum - was ist mit dem Glas falsch?

    Ich sehe da nur, dass die Indexstriche nicht gleich lang sind, es aber auch keine Automatic ist. = Fake?

    Grüße,

    Peter

  11. #11
    Wenn Professional draufsteht, Fake. PS: Und selbst wenn das 'professional' nicht draufstünde, wär's ein Fake. Vergleich doch einfach mal auf der www.omega.ch die reduced mit dem Bild von Matthias - und wenn du eins hast, mit deinem.
    77 Grüße!
    Gerhard

  12. #12
    PREMIUM MEMBER
    Registriert seit
    11.10.2005
    Ort
    0221
    Beiträge
    1.221
    Das abgebildete Teil ist ein Vollfake!

    Es ist zwar die beste Fälschung einer Speedy, die ich je gesehen habe, trotzdem sieht man es auf den ersten Blick:

    -Die Totalisatoren sind viel zu weit außen, dadurch gerieten die Indizes bei 3, 6 und 9 Uhr viel zu kurz.
    -Der 12 Stundenzähler ist mit dem Stundenzeiger fest gekoppelt, da das nachgebaute Venus 175 keinen "echten" 12 Stundenzähler hergibt.
    -Das Glas ist grauenhaft "gewölbt", passt gar nicht.
    -Die Krone viel zu klein...

    Das waren nur die auffälligsten Merkmale...ich habe solche Teile in der Bucht schon öfter vorbei schwimmen sehen.

    Gruß
    Chris
    It's not the having, it's the getting.
    Garfield by Jim Davis 1978

  13. #13
    Explorer
    Registriert seit
    22.02.2006
    Beiträge
    162
    Hi,

    Dan ist auch der Schriftzug viel zu dick und die Krone is nicht im gehäuse versunken.
    Schöne Grüssen,


    Oscar


  14. #14
    Original von Peter 5513 Verkäufer gibt an, die zu verkaufende Speedmaster habe ein Mineralglas.
    Ein Foto sollte der Verkäufer doch schon haben. Das würde sofort zur KLärung beitragen.
    77 Grüße!
    Gerhard

  15. #15
    Deepsea Avatar von Matthias S.
    Registriert seit
    16.07.2004
    Ort
    Sachsen
    Beiträge
    1.050
    Original von Peter 5513Warum - was ist mit dem Glas falsch?

    Ich sehe da nur, dass die Indexstriche nicht gleich lang sind, es aber auch keine Automatic ist. = Fake?
    Ein schöner Rücken kan auch entzücken





    Das berühmt-berüchtigte China-Venus

    Gruß
    Matthias
    Nichts hält länger als ein Provisorium.
    Gruß
    Matthias


  16. #16
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Da kann man froh sein das die Speedy Fakes anscheinend alle Grottenschlecht sind im Gegensatz zu manchen Rolex Fakes
    die anscheinend immer besser werden!

  17. #17
    Wenigsten sind die Fakes von Speedys - noch - relativ schnell und eindeutig zu erkennen.
    77 Grüße!
    Gerhard

Ähnliche Themen

  1. OQ Zifferblätter
    Von Stefan17 im Forum Rolex - Kaufberatung
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 11.11.2010, 21:06
  2. Zifferblätter
    Von Andreas im Forum Watch-Talk - alte Themen
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 10.02.2006, 16:48

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •