Seite 1 von 4 123 ... LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 229

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    DoT 2020 Hell Driver 2021 Avatar von GeorgB
    Registriert seit
    03.05.2004
    Beiträge
    5.617
    Blog-Einträge
    2

    Foto-Story: 16760 - Die vergessene GMT Referenz

    16760: Die vergessene GMT Referenz

    So was ist ja eigentlich nur schwer vorstellbar:

    Da erneuert Rolex nach Jahrzehnten der Stagnation mit einer neuen Referenz seine überaus beliebte GMT Modell-Reihe und später erinnert sich keiner mehr daran! Schlimmer noch, diese Referenz verschwindet fast aus dem Gedächtnis der Uhrenliebhaber und selbst in der Literatur sind bis heute keine brauchbaren Informationen zu finden. Viele Chronologien sind darüber hinaus falsch oder liefern keine Hinweise auf die Existenz dieser Referenz.



    So geschehen Anfang der 80er Jahre als Rolex - längst überfällig - die bewährte GMT Modelreihe von Grund auf verbesserte und unter der Referenz 16760 die GMT Master II mit neuem Werk, Gehäuse, Glas und neuen Funktionen auf den Markt brachte.

    Diese neue GMT Master II dokumentierte den Start der modernen Rolex-Sport-Linie. Ausgestattet mit dem (für Rolex-Verhältnisse) überaus komplizierten 3085er Werk war das die erste Saphir-Referenz nach den beliebten Plexi-GMTs 1675/16750.


    Die falsche GMT-Chronologie

    Da sich Rolex manchmal mit nach aussen ersichtlicher Logik bei der Referenznummernvergabe schwer tut, hat sich in den Köpfen der Uhren-Fachleute im Laufe der Zeit folgende Chronologie eingenistet, die sich heute nur schwer wieder austreiben läßt:

    - Nach der Plexi GMT kommt die Saphir GMT
    - Nach GMT Master I kommt die GMT Master II.

    Diese falsche Reihenfolge wird im Internet und in der Literatur immer wieder voneinander abgeschrieben. Und das Dumme ist: Diese Chronologie läßt keinen Platz für eine Referenz 16760:


    Die richtige GMT-Chronologie

    1954 - 1963: GMT Master, Referenz 6542, Plexi, ohne Kronenschutz
    1960 - 1979: GMT Master, Referenz 1675, Plexi, mit Kronenschutz

    1979 - 1988: GMT Master, Referenz 16750, Plexi, Datums-Schnellschaltung
    1983 - 1988: GMT Master II, Referenz 16760, Saphir

    1989 - 1999: GMT Master, Referenz 16700, Saphir, häufig "GMT Master I" genannt
    1989 - dato: GMT Master II, Referenz 16710, Saphir, aktuelles Modell




    Die GMT Master II 16760 (Fat Lady)

    Die GMT Master II 16760 kam 1983/84 auf den Markt und wurde parallel zur Plexi-GMT 16750 angeboten. Am auffälligsten war die schwarz/rote Lünette und das neue Gehäuse mit Saphir-Glas.

    Schwarz/rote Lünette

    Da die Lünetten-Einlagen zwischen Plexi- und Saphir-Versionen nicht austauschbar sind, gab es die GMT Master II zunächst nur in schwarz/rot. Mit dem Erscheinen der zweiten Saphir-GMT (16700), welche die Plexi-Generation entgültig ablöste, war dann auch die beliebte blau/rote und dann auch die schwarze Lünette verfügbar.

    Interessantes Detail:

    Diese obige Modell-Entwicklung findet man bis heute in den Artikelbezeichnungen für die aktuellen Lünetten der Saphir-Modelle:

    Nr. 315-16760-7: schwarz/rot
    Nr. 315-16700-6: blau/rot
    Nr. 315-16700-1: schwarz


    Neues Gehäuse

    Wegen des neuen Werkes und des Saphir-Glases musste aber ein neue Gehäuse her. Und dieses war das dickste Ding, das jemals einer GMT spendiert wurde - mit äusserst reizvollen Proportionen:



    Im mittleren Bild oben sieht man genau, dass die Krone bei der 16760 sehr harmonisch mittig im Kronenschutz eingebettet liegt. Bei den anderen GMT Referenzen liegt die Krone nie mittig, sondern zum Glas hin verschoben - was aber wahrscheinlich noch nie jemandem aufgefallen ist.


    Hier noch die Gesamt-Höhe

    Gemessen wurde die Höhe von Bodendeckelmitte zur Glasmitte (ohne Lupe):

    - GMT Master (16750) Plexi - 1,30 cm
    - GMT Master II (16760) - 1,28 cm
    - GMT Master (16700) - 1,18 cm


    Zum Vergleich:
    - GMT Master II (16710) - 1,20 cm
    - GMT Master (1675) Plexi - 1,30 cm
    - GMT Master (1675 thin case) Plexi - 1,27 cm
    - GMT Master (6542) Plexi - 1,27 cm
    - Submariner Date (16610) - 1,28 cm


    Das neue Werk

    Interessant wird es, wenn man die Basiskaliber dieser GMTs betrachtet ...

    ... to be continued, falls es einen interessiert ...



    .
    Servus
    Georg

  2. #2
    Oyster
    Registriert seit
    06.11.2012
    Beiträge
    30
    Könntest du nochmal die Bilder uploaden?

    LG

  3. #3
    Daytona
    Registriert seit
    02.03.2011
    Ort
    State of Ebbelwoi
    Beiträge
    2.583
    Ha! Eine Treadmumie..

    Wobei dieser allerdings so gut & lehrreich ist, dass er die Bilder von Seite 1 erneut vertragen könnte.
    Geändert von Duc Loan (18.11.2013 um 23:14 Uhr)
    Grüße
    Duc


    Day Date 18238 gesucht. Scharfes Gehäuse und 1A straffes Band sind Grundvoraussetzung.

  4. #4
    Sea-Dweller Avatar von Döskopp
    Registriert seit
    03.11.2009
    Beiträge
    952
    Und bis heute hat es hier niemand gemerkt: Georg schreibt über die Fat Lady, die aber dann doch ( laut ihm ) 0,02cm flacher ist als die 16750
    Gruß,
    Matze


    Mein Nutellabrot ist Yoga

  5. #5
    Double-Red
    Registriert seit
    30.03.2004
    Beiträge
    8.476
    Kleiner Vergleich mit der SD:


  6. #6
    DoT 2020 Hell Driver 2021 Avatar von GeorgB
    Registriert seit
    03.05.2004
    Beiträge
    5.617
    Blog-Einträge
    2
    Themenstarter
    Zitat Zitat von max mustermann Beitrag anzeigen
    Kleiner Vergleich mit der SD:

    !sic



    Servus
    Georg

  7. #7
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Zitat Zitat von Döskopp Beitrag anzeigen
    Und bis heute hat es hier niemand gemerkt: Georg schreibt über die Fat Lady, die aber dann doch ( laut ihm ) 0,02cm flacher ist als die 16750
    Die Fat Lady hat das dickste Gehäuse, die 16750 hat wegen des herausragenden Plexis die größte Gesamtdicke. So würde ich das sehen.

  8. #8
    Steve McQueen
    Registriert seit
    18.02.2004
    Ort
    Ditschiland
    Beiträge
    27.239
    Riiiiichtiiiiisch
    VG
    Udo

  9. #9
    Sea-Dweller Avatar von Döskopp
    Registriert seit
    03.11.2009
    Beiträge
    952
    So sollte es sein.
    Lest aber mal den allerersten Post. Dieser wurde noch x-Mal kopiert. Trotzdem hat es keiner gemerkt
    Gruß,
    Matze


    Mein Nutellabrot ist Yoga

  10. #10
    Steve McQueen
    Registriert seit
    18.02.2004
    Ort
    Ditschiland
    Beiträge
    27.239
    Gibt ja auch nichts zu bemerken,alles richtig was da steht.
    Eiswürfel nicht die Gehäusehöhe sondern die Gesamthöhe gemessen.Allein das Plexi der 16750 baut 1-2mm höher auf als das Saphirglas der 16760.
    Von Gehäuse her ist die 16760 die dickste.
    VG
    Udo

  11. #11
    Sea-Dweller Avatar von Döskopp
    Registriert seit
    03.11.2009
    Beiträge
    952
    Zitat Zitat von hugo Beitrag anzeigen
    Gibt ja auch nichts zu bemerken,alles richtig was da steht.
    Eiswürfel nicht die Gehäusehöhe sondern die Gesamthöhe gemessen.Allein das Plexi der 16750 baut 1-2mm höher auf als das Saphirglas der 16760.
    Von Gehäuse her ist die 16760 die dickste.
    Ahh, o.k. Udo. Vielen Dank. Jetzt weiss auch ich Bescheid.
    Ich war wohl irritiert. Georg schrieb, dass er von Bodendeckelmitte bis Glasmitte gemessen hatte. Mich wunderte, warum dabei die 16760 flacher ausfiel, wobei immer von der dicksten GMT gesprochen wurde. Das es sich nur auf das Gehäuse bezieht, habe ich verpeilt.

    Betriebsblind.

    Döskopp halt.
    Gruß,
    Matze


    Mein Nutellabrot ist Yoga

  12. #12
    Officially Certified Hell Driver 2017 Avatar von Flo74
    Registriert seit
    14.12.2005
    Beiträge
    30.775
    Döskopp

  13. #13
    Freccione Avatar von neo507
    Registriert seit
    13.12.2004
    Ort
    Nürnberg
    Beiträge
    4.999
    na super jetzt ist er wieder da der virus der 16760.... in meinen kopf.... die einzige uhr die ich noch nicht hatte...

    danke jungs....

  14. #14
    680g pures Fleisch! Avatar von GG2801
    Registriert seit
    17.02.2004
    Beiträge
    13.736
    Zitat Zitat von neo507 Beitrag anzeigen
    na super jetzt ist er wieder da der virus der 16760.... in meinen kopf.... die einzige uhr die ich noch nicht hatte...

    danke jungs....

    Da hätte ich evtl. was für dich...
    Gerald

    Wenn man mit seinem Zweitwagen zu seinem Drittwagen fährt und merkt, dass man den Schlüssel des Drittwagens in seinem Erstwagen vergessen hat, dann weiß man einfach: Man hat es geschafft.

  15. #15
    Freccione Avatar von neo507
    Registriert seit
    13.12.2004
    Ort
    Nürnberg
    Beiträge
    4.999
    Ohhh Ja stimmt du hast doch da so a gelbe eidrige

  16. #16
    Double-Red
    Registriert seit
    30.03.2004
    Beiträge
    8.476
    Meine liebste "Alle-Tage-Uhr"....


  17. #17
    Die uhr hat was

  18. #18
    Steve McQueen
    Registriert seit
    18.02.2004
    Ort
    Ditschiland
    Beiträge
    27.239
    Glasmitte halt weil die Plexis leicht gewölbt sind ;-)
    VG
    Udo

  19. #19
    Mil-Sub Avatar von jagdriver
    Registriert seit
    28.04.2006
    Beiträge
    15.164
    Der Kollektor hat jede Uhr!

    Gruß
    Robby
    "Wenn deine Abwesenheit sie nicht interessiert, dann hat deine Anwesenheit niemals etwas bedeutet!"

  20. #20
    680g pures Fleisch! Avatar von GG2801
    Registriert seit
    17.02.2004
    Beiträge
    13.736
    Hier is meine:

    Gerald

    Wenn man mit seinem Zweitwagen zu seinem Drittwagen fährt und merkt, dass man den Schlüssel des Drittwagens in seinem Erstwagen vergessen hat, dann weiß man einfach: Man hat es geschafft.

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 51
    Letzter Beitrag: 19.04.2007, 12:41
  2. Welche Referenz ist seltener 1675 oder 16760?
    Von David1973 im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 28.03.2007, 09:40
  3. "Inside Rolex" Die Foto-Love-Story aus Genf
    Von oyster im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 35
    Letzter Beitrag: 10.10.2006, 22:30

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •