Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 21 bis 24 von 24
  1. #21
    Datejust
    Registriert seit
    17.02.2004
    Beiträge
    79
    Das kann ich auch nicht glauben.meine SD sieht auf jeden Fall noch nicht so aus wie eine Marcello C nach einem Jahr.ich hatte auch mal die Tridente,das ist der "große " Bruder der Nettuno.Die wahr im Null komma nix vermackt![/quote]



    Kann ich nur bestätigen! Ich habe neben meiner Sub/ Date noch eine Tridente und die Faltschließe ist schon sehr kratzempfindlich. Im direkten Vergleich aber trägt sich das Rolexband wesentlich angenehmer als das der Tridente. Auch ist diese Uhr 208 Gramm schwer und hat eine riesige Krone, die man sich, wenn man nicht aufpasst, ganz kräftig in den Handrücken jagd. Auch ist das längere tragen dieser Uhr ziemlich unangenehm. Aber von der Verarbeitung her ist das Teil schon OK, vor allem der Preis .
    Aber: Es geht nichts über meine Sub, die kann ich tragen solange ich will, ich muss manchmal sogar nachsehen ob sie noch am Arm ist

    Für mich ist sie die beste ) )

    VG
    Peter

  2. #22
    Andreas
    Gast
    Original von pekarie
    Das kann ich auch nicht glauben.meine SD sieht auf jeden Fall noch nicht so aus wie eine Marcello C nach einem Jahr.ich hatte auch mal die Tridente,das ist der "große " Bruder der Nettuno.Die wahr im Null komma nix vermackt!


    Kann ich nur bestätigen! Ich habe neben meiner Sub/ Date noch eine Tridente und die Faltschließe ist schon sehr kratzempfindlich. Im direkten Vergleich aber trägt sich das Rolexband wesentlich angenehmer als das der Tridente. Auch ist diese Uhr 208 Gramm schwer und hat eine riesige Krone, die man sich, wenn man nicht aufpasst, ganz kräftig in den Handrücken jagd. Auch ist das längere tragen dieser Uhr ziemlich unangenehm. Aber von der Verarbeitung her ist das Teil schon OK, vor allem der Preis .
    Aber: Es geht nichts über meine Sub, die kann ich tragen solange ich will, ich muss manchmal sogar nachsehen ob sie noch am Arm ist

    Für mich ist sie die beste ) )

    VG
    Peter[/quote]


    Leutz,

    hört doch auf die Äpfel wieder mit den Birnen zu vergleichen, die Materialien sind als Werkstoff identisch, die Verarbeitungsverfahren natürlich nicht und sie sind auch unterschiedlich bearbeitet, wie z.B.: die Kanten Anglierung. Die Rolexbänder sind vakuum Gehärtet, die Marcello C Bänder nicht usw.

    Das sich Bänder unterschiedlich abnutzen, ist doch wohl jedem hier klar, egal bei welcher Uhr. Jeder hat andere Tragegewohnheiten. Wenn ich die SD eines Schulfreundes betrachte, der seine Uhr auch bei der Arbeit trägt (Gartenbau Ing.), da sieht die Uhr auch so aus, als ob die Straßenbahn mal drüber gefahren ist. Natürlich im übertriebenen Sinne. Aber alle seine Uhren sehen so aus, egal ob günsziger oder teurer als Rolex und das geht ganz schnell, auch ohne die Erbsenzählerei, das die Eine aber schneller Gebrauchsspuren hatte als die andere.

    Und eigentlich ist das auch egal, auch wenn einige ihre Innere-Krönchenfahne um jeden Preis hoch halten...kaputt oder nur Gebrauchsspuren bekommen alle Uhren, es sei denn man lebt in einem Wattekokon.

    Für das Geld, was eine Rolex kostet, erwarten wir Rolexfreunde mit Sicherheit mehr, als von einer Marcello C. , die weitaus weniger kostet und die dennoch eine Menge für ihr Geld bietet und leistet (je nach Modell). Und selbst Rolex, lässt manchmal zu wünschen übrig, trotz der hohen Einstiegspreise. Ein wenig mehr Objektivität steht uns da besser zu Gesicht, auch wenn wir hier im einzigen brauchbaren Rolexforum, die Fahne für die Marke gerne hoch heben und dies auch gerechtfertigt ist.

    Eine Gute Zeit wünscht. . .

  3. #23
    StefanS
    Gast
    Also meine Erfahrungen zeigen auch ganz klar, die älteren Uhren von Rolex hatten ein kleines Handicap....das Uhrenband!!

    Es gibt ganz sicher wesentlich günstigere Uhre, die bessere Bänder haben, aber der Uhrenkopf und Uhrwerk von Rolex gehört zu den Top Ten der Uhrenbranche.
    Welche Uhr sonst, die 50 und mehr Jahre alt ist läuft noch einwandfrei, ausserdem hatte ich als langjähriger Rolex Freund erst eine Daytona die Macken hatte und zwar bleib die ab und zu stehen....nichts ging mehr.
    Sonst hatten alle meine Krönchen noch nie Probleme gemacht.

    Endresumee:

    Rolex Band Note 3-4, gilt für ältere Uhren
    Rolex Kopf und Werk Note 1-2

    Gruß
    Stefan

  4. #24
    Andreas
    Gast
    Habe gerade ein cal. 2030 komplett remontiert. das Werk ist ca. 20 Jahre alt und wenn ich sehe in welch großzügigen Proportionen Rolex von den Maßen her die Werke konziepiert, dann müssen die einfach wie VW Motoren laufen und sehr langlebig sein, denn mit feinen Uhrenbau wie bei Patek hat das nichts zu tun. Am meisten bin ich bei dem Werk erstaunt, das die Perlierung wirklich sch.... ist und die Platinen unter aller sau rhodiniert sind. Einfach nur pickelig...

    Nun gut kann man sagen, vor 20 Jahren, andere Zeit, die Firma war noch jünger, die brauchten das Geld, da die Uhren doch recht günstig waren usw. Nur, das sei mal angemerkt, so ein Werk kommt zwar vor, ist auch sicher nicht die Regel, aber selbst bei der ETA wäre dieses Werk bei "renomierten Herstellern" nicht verbaut worden, eher in die Tonne...

    Auch wenn ich mal wieder, wie immer nörgel, möchte ich nur anmerken, das auch bei der Rolex Stiftung nicht immer alles so perfekt ist, wie man uns glauben läßt oder wie manche von uns es gerne sehen oder hätten, wie auch immer. Und trotzdem haben die ollen Rolex VW Werke was, die sind so einfach, massiv gebaut, da kann man selbst im dritten Lehrjahr locker alle arbeiten ausführen, ohne gleich in Panik zu fallen, weil man vor Erfurcht vor dem Mythos Rolex erstarrt...alles Popanz, ganz easy oder wie meine Tochter Lea immer sagt: ist doch puppig...

    Ich denke das macht Rolex u.a. aus, ähnlich wie der G von MB . Einfach aber genial...

    Eine Gute Zeit wünscht. . .

Ähnliche Themen

  1. Frage zu der Verarbeitung von Thomas Pink Kleidung
    Von Bergmann im Forum Off Topic
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 03.03.2009, 08:39
  2. Verarbeitung Sporties immer schlechter
    Von Ritzlfix im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 71
    Letzter Beitrag: 25.05.2007, 00:35
  3. An alle 16520-Kenner: Seitliche Verarbeitung des Gehäuses?
    Von daydiva im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 02.04.2007, 22:33
  4. vergleich sd und sub
    Von alexis im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 51
    Letzter Beitrag: 16.12.2004, 11:32

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •