wenn bei deinem auto die lichtmaschine und einige blechteile wg. unfall etc.erneuert werden befindet er sich auch nicht mehr im originalzustand.
was machen reparieren und wieder damit fahren oder verrotten lassen ???
es ist nach einer revision noch immer eine original rolex !!
du wirst sehr schwer keine uhr finden die nach 20 jahren noch im"originalzustand" ist.
irgendwo ist immer etwas repariert oder ausgetauscht worden,und sei es nur ein kleines zahnrad.
so gesehen befindet sich keine revisionierte uhr mehr im originalzustand.
die uhr ist und bleibt aber trotzdem eine original rolex.
Ergebnis 21 bis 39 von 39
-
08.04.2006, 08:35 #21
- Registriert seit
- 05.04.2006
- Beiträge
- 8
Themenstarter
Ich werde ein paar Bilder online stellen, sobald ich die Uhr habe ;-)
Mir geht es nicht ums Geld, sondern darum den Originalzustand der
Uhr zu erhalten, was mit neuem Gehäuse und neuem Zifferblatt ja nicht mehr gegeben ist. Rolex besteht nun einmal auf zumindest neuem Gehäuse, um Garantie für Wasserdichtigkeit geben zu können; die machen ohne neues Gehäuse nicht die "normale" Revision...
Kreuzweg: Garantie oder Originalzustand?!
-
08.04.2006, 09:09 #22
- Registriert seit
- 18.02.2004
- Ort
- Ditschiland
- Beiträge
- 27.239
VG
Udo
-
08.04.2006, 09:33 #23
- Registriert seit
- 17.02.2004
- Beiträge
- 4.496
Original von hugo
wenn bei deinem auto die lichtmaschine und einige blechteile wg. unfall etc.erneuert werden befindet er sich auch nicht mehr im originalzustand.
was machen reparieren und wieder damit fahren oder verrotten lassen ???
es ist nach einer revision noch immer eine original rolex !!
du wirst sehr schwer keine uhr finden die nach 20 jahren noch im"originalzustand" ist.
irgendwo ist immer etwas repariert oder ausgetauscht worden,und sei es nur ein kleines zahnrad.
so gesehen befindet sich keine revisionierte uhr mehr im originalzustand.
die uhr ist und bleibt aber trotzdem eine original rolex.
Hugo diese Aussagen von dir haben 100% ig Hand und Fuss. Absolut logisch , transparent und ohne Wenn und Aber nachvollziehbar. Anderes Beispiel:
Bei Oldtimern gibt es viele Originalteile vom Hersteller nicht mehr, dafür gibt es aber einen florierenden MArkt voN Spezis, die Teile nachfertigen vor allem Blechteile. Der Wagen wird also revidiert ! Preisfrage: Hat er noch Originalzustand, ja oder nein ?
Wenn ich puristisch auf Originalzustand erpicht bin, so darf ich eine Uhr niemals zur Revi geben, denn dann wird an ihr auch nix geändert. Hugo hat hier meiner Meinung nach klar und deutlich Recht.
Und ausserdem: Würde man alle Uhren die nicht mehr 100 % ig im Originalzustand sind, wegbeamen lassen, ihr würdet euch wundern, wie wenig dann noch übrig bleiben würden.
Ich bleibe daher auch nach wie vor bei meiner These: In allerspätestens 30 Jahren wird es fast nur noch Sportys mit SL-Tauschblättern geben und kaum einer wird sich dann mehr darüber aufregen. Der Zahn der Zeit, sowie die NIchtverfügbarkeit von T-Blättern wird dafür sorgen.
Wenn wir dann noch leben, können wir dann gerne darüber diskutieren. Es gibt aber anscheinend einige die diese Sache nicht wahrhaben wollen und mit Scheuklappen durch die gegend rennen,
Und glaubt mir Freunde: Die dann erhältlichen SL-Uhren werden auch Traumpreise erzielen, sofren sie nicht ausgelutscht sind.
Gruss an alle rolexianer und uhrenfreunde
Walti
In Memoriam:Wastel,3.3.93-13.12.04Ich liebe alte Armbanduhren, sie sind zeugen einer längst verflossenen Zeit.
-
13.04.2006, 10:45 #24
- Registriert seit
- 05.04.2006
- Beiträge
- 8
Themenstarter
das autobeispiel hinkt, wenn ich den anspruch habe, ein fahrzeug im originalzustand zu erhalten (beispiel: bei der mille miglia dürfen nur solche fahrzeuge im erstzustand mit originalteilen überhaupt teilnehmen, bugatti pflegt diese autos auch ohne ein neues fahrwerk einzusetzen, weil möglicherweise mit dem alten keine garantie mehr gegeben werden kann). ich möchte lediglich ein zb ohne diese chromringe (wie es vorher auch war) und kein neues gehäuse, nur weil rolex der meinung ist, dass keine wasserdichtigkeit garantiert werden kann (was mir wurscht ist!). wieso ist es nicht möglich, jemanden zu finden, der die uhr reinigt, ein neues (altes) zb mit den passenden zeigern einsetzt und fertig. warum muss ich mir von rolex vorschreiben lassen, wie meine uhr auszusehen hat (diese strategie halte ich für schlichtes "upselling" und hat für mich nichts mit service zu tun...hat jemand einen tip in frankfurt (einfach jemanden, der sich auskennt und die passenden teile hat)?? um ein investment schere ich mich nicht, wenn ich dafür vernünftige leistung und individuellen service bekomme...
-
13.04.2006, 10:57 #25
Wie schon (mehrfach) geschrieben könntest Du Dich an Uhrmacher, die hier im Forum Member sind und einen guten Ruf haben, wenden.
Dies sind (u.a.)
-Andreas
-Inversator
-Mecanicus.
In Frankfurt würde ich vielleicht auch zu Wempe gehen. Dort wird die Rolex begutachtet und dann in der Hamburger Wempe Werkstatt nach Deinen Wünschen überholt.... und Tschüss!
Mücke
Offizieller Sponsor der Bundesrepublik Deutschland
-
13.04.2006, 11:02 #26
Geht's hier um eine Wertanlage, darum eine neuwertige Uhr zu tragen oder um die Würdigung eines "kampferprobten Soldaten" (2 Weltumsegelungen, richtig?) ?
Wenn ich eine solche Uhr erben würde, gäb's für mich nur eins: Einen sehr guten Uhrmacher aufsuchen und das Werk so gut es geht instandsetzen lassen. Alles andere bleibt wie es ist und wird mit Stolz getragen. Jeder Kratzer und jede Macke gehört zu Geschichte der Uhr. Schei... was auf die Wasserdichtigkeit.
-
13.04.2006, 11:03 #27AndreasGastOriginal von caschi66
das autobeispiel hinkt, wenn ich den anspruch habe, ein fahrzeug im originalzustand zu erhalten (beispiel: bei der mille miglia dürfen nur solche fahrzeuge im erstzustand mit originalteilen überhaupt teilnehmen, bugatti pflegt diese autos auch ohne ein neues fahrwerk einzusetzen, weil möglicherweise mit dem alten keine garantie mehr gegeben werden kann). ich möchte lediglich ein zb ohne diese chromringe (wie es vorher auch war) und kein neues gehäuse, nur weil rolex der meinung ist, dass keine wasserdichtigkeit garantiert werden kann (was mir wurscht ist!). wieso ist es nicht möglich, jemanden zu finden, der die uhr reinigt, ein neues (altes) zb mit den passenden zeigern einsetzt und fertig. warum muss ich mir von rolex vorschreiben lassen, wie meine uhr auszusehen hat (diese strategie halte ich für schlichtes "upselling" und hat für mich nichts mit service zu tun...hat jemand einen tip in frankfurt (einfach jemanden, der sich auskennt und die passenden teile hat)?? um ein investment schere ich mich nicht, wenn ich dafür vernünftige leistung und individuellen service bekomme...
Genau das ist das Problem was Kunden im allgm. mit den sog. Luxus-Uhren-Anbieter haben.....es wird dem Kunden eine Original-Service-Kultur vorgegaukelt, die sie aus Mangel an Original-Ersatzteilen, garnicht darstellen können und wollen.....An den Zifferblättern und Zeigerspielen, hat Rolex und auch Andere, schon ao manche Uhr dem Kunden versaut.....
Klar ist, das jeder Hersteller ein Maximum an Service-Qualität leisten möchte.....
Sich aber so frech und kess, den Kundenwünschen gegenüberstellen und den Kunden etwas auf die Augen zu drücken, was er mit seinem Eigentum !!!!!!!! nicht möchte, ist immer wieder eine Dreißtigkeit, die Kun den letztendlich teuer bezahlen oder sich einfach abwenden und Fakes sammeln....
Falls du Interesse hast, schicke mir die Uhr mal zu, bin zwar langfristig ausgebucht, aber wenn du Geduld hast....vorab erstelle ich dir mal einen KVA für eine oder mehrere Lösungen...
Gruß Andreas
-
13.04.2006, 11:06 #28
- Registriert seit
- 18.02.2004
- Ort
- Ditschiland
- Beiträge
- 27.239
1. zifferblatt ohne diese chromringe wie du es nennst hat es bei der 1675 nie gegeben.
du erhälst heute ein mattes austauschzifferblatt mit ungerahmten indexen.
leuchtmittel ist kein tritium(seit jahren verboten) sondern superluminova.
2. wenn gehäuse defekt,dann defekt.egal ob im uhrenbereich oder in irgend einem anderen handwerk.jeder gute servicetechniker wird sich weigern etwas zu reparieren und garantie darauf zu geben(wozu er gesetzlich verpflichtet ist) was nicht zu reparieren ist.also muss er damit er die gesetzlichen bestimmungen erfüllen kann das teil erneuern.
in dem fall ist das so etwas von egal ob dir das wurscht ist oder nicht.
verzichtest du schriftlich auf jedwelche garantie der reparatur und zahlst trotzdem dafür !?
3.ein neues (altes) zb mit den passenden zeigern einsetzt und fertig
es gibt sie leider seit jahren nicht mehr.
falls du irgendwo auf der welt so etwas für teures geld finden solltest,findet sich auch mit sicherheit irgendwo ein uhrmacher der es dir einbaut.
jedoch ohne garantie da dir ja die wasserdichtigkeit etc wurscht ist.
4. um ein investment schere ich mich nicht, wenn ich dafür vernünftige leistung und individuellen service bekomme...
passt hervorragend damit zusammen :
dass keine wasserdichtigkeit garantiert werden kann (was mir wurscht ist!)
verschenk sie einfach und du bist alle sorgen los.
geht einfach und schnell.
braucht dann nicht weiter denken.VG
Udo
-
13.04.2006, 11:23 #29
Hugo:
100%
Sehr ich genauso - man sollte sich mal schlau machen und dann entscheiden.
Was für ein jammerlappen-wasch-mich-aber-mach-mich-nicht-nass-threadServus
Georg
-
13.04.2006, 12:10 #30herbhankGastOriginal von waba
Geht's hier nicht um ein Erbstück?
Also wenn meine Erben einmal meine Uhren tragen werden, bin ich froh! Wenn sie diese dann auch noch richtig peppeln, sprich revidieren lassen, wäre ich glücklich.
Da kommt dann einaus der Gruft ...
-
13.04.2006, 12:24 #31
- Registriert seit
- 26.06.2005
- Beiträge
- 11.632
Original von walti
Man kann ja einer Mumie einen Herzschrittmacher einsetzen, aber es bleibt letzendlich eine Mumie !
In Memoriam:Wastel,3.3.93-13.12.04
-
13.04.2006, 12:55 #32
In Frankfurt würde ich vielleicht auch zu Wempe gehen. Dort wird die Rolex begutachtet und dann in der Hamburger Wempe Werkstatt nach Deinen Wünschen überholt.[/quote]
Das Geld solltest Du auf jeden Fall investieren.
Die Uhr ist dann wieder Top und wie schon hier öfters im Forum zu erfahren hat Wempe schon sehr gute Arbeit geleistet. Hier hast Du vor allem die Garantie, das nur das getauscht wird was Du auch zum Tausch freigegeben hast und man ist hier auch sehr gut in der Aufarbeitung.
Ich denke, dass Wempe auch erheblich billiger sein sollte udn Du hast wieder 2 Jahre Garantie udn Freude an einer Uhr mit ERinnerung.
Bilder vorher -nachher wären toll
-
13.04.2006, 12:58 #33AndreasGastOriginal von GeorgB
Hugo:
100%
Sehr ich genauso - man sollte sich mal schlau machen und dann entscheiden.
Was für ein jammerlappen-wasch-mich-aber-mach-mich-nicht-nass-thread
Sehe ich jetzt mal nicht so.....was das schlau machen angeht, ock....das jammerlappen-syndrom, ist es eher nicht, da viele, einfach nur die Uhr so erhalten haben wollen, wie sie sich ihr Eigentum vorstellen...
Wo zu der Hersteller-Service sich verpflichtet sieht, spielt dabei keine nenneswerte Rolle, da auch der Hersteller die rechtilchen Möglichkeiten Inanspruch nehmen kann, die Garantie auf bestimmte Eigenschaften aus bestimmten techn. Gründen zu verweigern, eben dann, wenn es sich um gebrauchte Uhren handelt, denn auch Rolex macht aus Alt nicht Neu und wenn eine Uhr trotz vorheriger Revision mal absäuft, kommen auch von dort erstmal Standartantworten wie: Handhabungsfehler....nur Rolex möxhte gerne aus Alt Neu machen und fleissig Teile tauschen, was oft nicht Not tut....allerdings muss man dann auch kompromissfähig sein....was die Hersteller im allgm. gerne verweigern, weil es einfacher ist...was auch ock ist, wenn man es weiß, braucht man es ja nicht mitmachen....nur da verweigern sich die Hersteller auch und haben eben keine Freistellung der E-Teile...Luxus ist ein Teufelkreis....
Nur was soll es, wenn man zum spekulieren weder Bilder oder die Uhr in natura sehen kann, hilft es doch alles nichts, einen der vielen Wege nach Rom zu empfehlen...
Welchen jeder gehen möchte, hat mit jammerlappen nichts zu tun.....es gibt auch sog. warmduscher die keine sind, aber ihre Uhren so tragen, das nie Kratzer dran kommen und keiner sie anfassen darf und bei der Revision möchte sie dabei sein, da ja alles perfekt an einem Tag erledigt werden kann und wenn nicht, ist doch im Rep-Preis eine Übernachtung mit Bespassung doch drin...
Jeder so wie er möchte...nur günstiger ist nicht gleich jeder andere Weg, denn die können u.U. auch teurer werden......und das vergessen viele
Gruß Andreas
-
13.04.2006, 21:14 #34ehemaliges mitgliedGastOriginal von Andreas
Falls du Interesse hast, schicke mir die Uhr mal zu, bin zwar langfristig ausgebucht, aber wenn du Geduld hast..
Gruß Andreas
Gr,
István
-
13.04.2006, 22:21 #35
- Registriert seit
- 18.03.2005
- Beiträge
- 257
Original von Penzes
Original von Andreas
Falls du Interesse hast, schicke mir die Uhr mal zu, bin zwar langfristig ausgebucht, aber wenn du Geduld hast..
Gruß Andreas
Gr,
István
Ich weiss schon was in den 2-3 Wochen auch noch bei Andreas auf den Tisch kommt
-
13.04.2006, 22:39 #36ehemaliges mitgliedGast
Beides habe ich und ansprüche auch, deswegen immer die Fahrt nach M.a.d. Ruhr
István
-
13.04.2006, 23:29 #37
ich kann sehr gut verstehen, daß du KEINE vollrevi machen lassen willst,
und nicht nur aus kostengründen. ich habe einiges übrig für GELEBTE
kronen, und wenn ich das mit den zwei weltumsegelungen höre, dann
müssen da einfach ordentliche schnitzer im material sein!
zeig doch mal, wie sie momentan aussieht. was ist denn genau das problem?
geh am besten zu einem unabhängigen uhrmacher, der nur die technik
in deinem sinne überholt. denn was soll eine wie neu aussehende uhr: da mußt
du ja erstmal selbst ran und 2mal um die welt segeln, bis das ding wieder
nach etwas aussieht...
halt uns auf dem laufenden!grüsse,
niels
-
17.04.2006, 09:21 #38
- Registriert seit
- 05.04.2006
- Beiträge
- 8
Themenstarter
Vielen Dank, dass werde ich machen; ich schicke Dir das Teil
und Du sagst mir, was zu tun ist! Vielen Dank für diesen konstruktiven
Vorschlag!
-
17.04.2006, 10:26 #39
- Registriert seit
- 17.02.2004
- Beiträge
- 4.496
Original von Masta_Ace
Original von walti
Man kann ja einer Mumie einen Herzschrittmacher einsetzen, aber es bleibt letzendlich eine Mumie !
In Memoriam:Wastel,3.3.93-13.12.04
da ist sicherlich was dran. Aber hinsichtlich der Revis spreche ich hier aus eigener Erfahrung. Die liefern excellente Arbeit ab. Die uhren sidn nach einem Aufenthalt im Kölner Service in einem ausserordentlich guten Zustand.
Wenn die uhr, die eingeliefert ist eine Gurke ist, lehnen die die revi eh ab !
So einfach ist das !
NAtürlich würde ich im Falle der Ablehnung der Revi bei einem Stück, welches mir besonders am herzen liegt nach anderen Alternativen Ausschau halten, mein Hausuhrmacher ist auch sehr vertauenswürdig !
Die Kunst bei den Vintages besteht halt darin Gurken von erhaltenswürdigen guten Exemplaren unterscheiden zu können. Den Kauf der gurken überlässt man dan gtrost den Anderen, während man selber zu den technisch gepflegten Exemplaren greift.
Was meint ihr weiviel uhren ich schon nicht genommen habe ? (Verhältnis 90:10).
Es sind von meinen 10 uhren auch definitiv nur 2 welche nicht mehr 100 % wasserdicht sind und von denen weiss ich es und kann damit sehr gut leben.
Alle anderen, die allesamt zwischen 27-40 Jahren (Ausnahme EX I, Alter 3 jahre) sind ,packen die Dichtigkeitsprobe mit Bravour.
Das bedarf grosser Erfahrung , hohen kenntnisstand und vor allen Dingen eine Engelsgeduld ! Wer hier keine Ahnung hat, greift zwangsläufig in die Sch**sse !
Schaut euch nur mal an, mit welcher grenzenlosen Naivität, die schon hart an der grenze zur Dämlichkeit liegt, manche zeitgenossen auf uhrenbörsen kaufen. Die machen nicht mal das Gehäuse auf um den Zustand der uhr zu beurteilen und dann wundern sie sich nachher, wenn die lt. VK "frisch revidierte " Uhr zum Mond geht, oder von Rolex die revi abgelehnt wird und selbst der Hausuhrmacher die hände über dem kopf zusammenschlägt wegn des erschreckend schlechten zustandes der Uhr.
Da fragt man sich allen Ernstes, wie blöd kann man nur sein ! Ich habe solche VK-Gepräche schon sehr oft auf Börsen erlebt. Erschütternd kann man da nur sagen !
In diesem Fall liegt aufgrund des Erbens der Fall natürlich anders , dass ist mir klar.
Gruss an alle rolexianer und uhrenfreunde
Walti
In Memoriam:Wastel,3.3.93-13.12.04Ich liebe alte Armbanduhren, sie sind zeugen einer längst verflossenen Zeit.
Ähnliche Themen
-
Cartier Pasha braucht Reparatur, wer kann helfen
Von macjefe24 im Forum Andere MarkenAntworten: 17Letzter Beitrag: 04.12.2009, 14:38 -
SOS - Donluigi - SOS - Bitte helfen!
Von EOD im Forum Off TopicAntworten: 5Letzter Beitrag: 09.01.2008, 13:21 -
Kundenanfrage, bitte helfen!
Von biffbiffsen im Forum Off TopicAntworten: 21Letzter Beitrag: 26.07.2007, 15:49 -
Boxenprofis bitte helfen!
Von Bäda im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 14Letzter Beitrag: 30.04.2006, 09:03 -
noch ein newbie...bitte helfen
Von karabugla im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 13Letzter Beitrag: 08.12.2004, 15:53
Lesezeichen