Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 39
  1. #1
    Air-King
    Registriert seit
    05.04.2006
    Beiträge
    8

    Beitrag GMTMaster Oldie-Reparatur - bitte helfen

    Ich bin stolzer Besitzer einer GMT Master von 1982 oder 1986(?), Erbstück, geworden. Leider hat die Uhr bei allem Charme die eine oder andere Macke und ich bin zu Wempe gegangen, um diese beheben zu lassen. Eigentlich wollte ich lediglich eine Revision und einen KVA über neue Zeiger und Zifferblatt (sind angelaufen). Antwort von Rolex: Zifferblatt ohne die Chromringe um die Indizes gäbe es nicht mehr (also neues Zifferblatt), Gehäuse wäre zu ersetzen, etc...Gesamt über € 1.200,-, Teilreparatur unmöglich, Uhr rétourniert.

    Wer kennt einen Profi, der sich die Uhr anschaut, eine neue Krone einsetzt, reinigt und mir sagen kann, woher ich das Originalzifferblatt und neue Zeiger bekommen kann?

    Ich möchte die Uhr nur wiederherstellen, lege keinen gesteigerten Wert auf Rolexgarantie und möchte diese Stück einfach nur tragen.

    Ich danke euch!

    Caschi66

  2. #2
    Mod a.D. Avatar von Kiki Lamour
    Registriert seit
    20.02.2004
    Ort
    Düsseldorf
    Beiträge
    19.164

    RE: GMTMaster Oldie-Reparatur - bitte helfen

    Original von caschi66
    Ich bin stolzer Besitzer einer GMT Master von 1982 oder 1986(?), Erbstück, geworden. Leider hat die Uhr bei allem Charme die eine oder andere Macke und ich bin zu Wempe gegangen, um diese beheben zu lassen. Eigentlich wollte ich lediglich eine Revision und einen KVA über neue Zeiger und Zifferblatt (sind angelaufen). Antwort von Rolex: Zifferblatt ohne die Chromringe um die Indizes gäbe es nicht mehr (also neues Zifferblatt), Gehäuse wäre zu ersetzen, etc...Gesamt über € 1.200,-, Teilreparatur unmöglich, Uhr rétourniert.

    Wer kennt einen Profi, der sich die Uhr anschaut, eine neue Krone einsetzt, reinigt und mir sagen kann, woher ich das Originalzifferblatt und neue Zeiger bekommen kann?

    Ich möchte die Uhr nur wiederherstellen, lege keinen gesteigerten Wert auf Rolexgarantie und möchte diese Stück einfach nur tragen.

    Ich danke euch!

    Caschi66
    hallo,

    probiers dochmal bei juwelier jahnke in mülheim, der kann dir weiterhelfen...
    Ciao, Kiki

    Over-Magic kills Planning!

  3. #3
    Goldfinger Avatar von SL_55
    Registriert seit
    17.02.2004
    Beiträge
    4.582

    RE: GMTMaster Oldie-Reparatur - bitte helfen

    Inversator (Holger) oder Andreas, unsere Spezis hier im Forum, sollten Dir evtl. helfen können .........
    Man liest sich
    Wolfram
    -----------------------------------------------------------------------

    Ich rauche nicht, ich trinke nicht, ich hab nichts mit Weibern - ich bin perfekt. Ich hab nur einen Fehler, ich lüge...

  4. #4
    Day-Date
    Registriert seit
    17.02.2004
    Beiträge
    4.496
    Hallo,

    was hast du dir denn da für eine Gurke andrehen lassen ? 1200,- € Revikosten lt. Rolex-Köln, das ist aber schon die Höchststrafe ! Wenn schon, dann aber in den saureN Apfel beissen und die Rolexrevi machen lassen.

    Wenn dir das zuviel Kohle ist, dann kann es nur eines geben: Die Uhr dem VK zurückgeben und den Kauf rückabwickeln lassen.

    Alles andere ist Flickschusterei und Pfusch am Bau. Selbst der beste uhrmacher macht aus so einer ****gurke keine Uhr mehr, die dem Namen Rolex würdig ist !

    Man kann ja einer Mumie einen Herzschrittmacher einsetzen, aber es bleibt letzendlich eine Mumie !

    ICh weiss diese Aussage ist hart, aber sie ist ehrlich und konsequent, laue Kompromisse sind hier nicht angebracht !

    Gruss an alle rolexianer und uhrenfreunde

    Walti

    In Memoriam:Wastel,3.3.93-13.12.04
    Ich liebe alte Armbanduhren, sie sind zeugen einer längst verflossenen Zeit.

  5. #5
    Milgauss
    Registriert seit
    13.09.2005
    Beiträge
    273
    Geht's hier nicht um ein Erbstück?

    Also wenn meine Erben einmal meine Uhren tragen werden, bin ich froh! Wenn sie diese dann auch noch richtig peppeln, sprich revidieren lassen, wäre ich glücklich.
    Gruß

    Axel
    -----------------------------------------------------
    Eine Kuh produziert mehr CO2 als ein 5er BMW, aber mit einem 5er kommt man (in der Regel) schneller voran als mit einer Kuh!

  6. #6
    Goldfinger Avatar von SL_55
    Registriert seit
    17.02.2004
    Beiträge
    4.582
    Hähähä - uns walti.....

    "Man kann ja einer Mumie einen Herzschrittmacher einsetzen, aber es bleibt letzendlich eine Mumie !"

    Der Vergleich ist ..........
    Man liest sich
    Wolfram
    -----------------------------------------------------------------------

    Ich rauche nicht, ich trinke nicht, ich hab nichts mit Weibern - ich bin perfekt. Ich hab nur einen Fehler, ich lüge...

  7. #7
    Air-King
    Registriert seit
    05.04.2006
    Beiträge
    8
    Themenstarter
    Sehe ich genau wie ihr...nur mit einem neuen Gehäuse und mit neuem Zifferblatt (mit diesen Chromringen) ist sie halt nicht mehr die Uhr, die ich geerbt habe...und Rolex nimmt sie nur an, wenn ich genau das ausführen lasse...nur Revision mit Reinigung etc machen die nicht...die Uhr hat gelitten (ohne Frage), wurde bei 2 Weltumsegelungen getrage, hat wohl mal Wasser gezogen..geht aber genau und sieht schön verwegen aus.

  8. #8
    Day-Date
    Registriert seit
    17.02.2004
    Beiträge
    4.496
    Original von waba
    Geht's hier nicht um ein Erbstück?

    Also wenn meine Erben einmal meine Uhren tragen werden, bin ich froh! Wenn sie diese dann auch noch richtig peppeln, sprich revidieren lassen, wäre ich glücklich.
    Hallo,

    Entschuldigung bitte, das mit dem Erbstück habe ich überlesen ! Dann aber erst Recht die Vollrevi bei Rolex. Du wirst begeistert sein, in welch erstklassigem Zustand die Uhr dann zurückkommt.

    Gerade eine Erbstück hat so eine zuvorkommende Behandlung verdient, quasi als Hommage an denjenigen, der einem die Uhr vererbt hat.

    Glaub mir : Ich habe bisher 3 Uhren im Köln gehabt: (Sub 5513,DD 1803,DJ 16014) , du wirst aus dem Häuschen sein vor Begeisterung, da sind selbst 1200 Euronen nicht zuviel für.

    Gruss an alle rolexianer und uhrenfreunde

    Walti

    In Memoriam:Wastel,3.3.93-13.12.04
    Ich liebe alte Armbanduhren, sie sind zeugen einer längst verflossenen Zeit.

  9. #9
    Mil-Sub Avatar von Insoman
    Registriert seit
    09.04.2004
    Beiträge
    12.748
    nur ist Rolex manchmal auch ein wenig voreilig was den Austausch von ZBs angeht....

    Ich würd wirklich mal schauen, ob Dir da der Andreas oder der Holger nicht evtl. weiterhelfen können.....
    Gruß
    Stefan


    Im Knast bringt es nichts, mit dem Rücken zur Wand zu liegen, wenn man mit offenem Mund schläft

  10. #10
    Day-Date
    Registriert seit
    17.02.2004
    Beiträge
    4.496
    Original von Insoman
    nur ist Rolex manchmal auch ein wenig voreilig was den Austausch von ZBs angeht....

    Ich würd wirklich mal schauen, ob Dir da der Andreas oder der Holger nicht evtl. weiterhelfen können.....
    Hallo,

    du kannst aber auch vermerken, dass das ZB nicht getauscht wird, dann machen die das auch so ! Bei meinen 3 alten Weckern habe ich ausdrücklich erwähnt, das die Datumsscheibe nicht getauscht wird , wegen offener 6 und 9 und das ist auch so eingehalten worden.

    Ich gebe meine Uhren allerdings auch persönlich in Kölle ab, unter 4 Augen kann m,an solche Dinge einfach unmissverständlich klären !

    Gruss an alle rolexianer und uhrenfreunde

    Walti

    In Memoriam:Wastel,3.3.93-13.12.04
    Ich liebe alte Armbanduhren, sie sind zeugen einer längst verflossenen Zeit.

  11. #11
    Andreas
    Gast
    Original von walti
    Original von Insoman
    nur ist Rolex manchmal auch ein wenig voreilig was den Austausch von ZBs angeht....

    Ich würd wirklich mal schauen, ob Dir da der Andreas oder der Holger nicht evtl. weiterhelfen können.....
    Hallo,

    du kannst aber auch vermerken, dass das ZB nicht getauscht wird, dann machen die das auch so ! Bei meinen 3 alten Weckern habe ich ausdrücklich erwähnt, das die Datumsscheibe nicht getauscht wird , wegen offener 6 und 9 und das ist auch so eingehalten worden.

    Ich gebe meine Uhren allerdings auch persönlich in Kölle ab, unter 4 Augen kann m,an solche Dinge einfach unmissverständlich klären !

    Gruss an alle rolexianer und uhrenfreunde

    Walti

    In Memoriam:Wastel,3.3.93-13.12.04

    Einzig vernünftige Darstellung zu diesem Thema....sorry walti....aber so erläutert macht es Sinn, sich an Rolex Köln zu wenden und wenn sie nicht den Kundenwünschen folgeleisten, gibt es auch sehr gute Konzessionäre, die noch eigene Fachwerkstätten betreiben oder eben Freie Fachwerkstätten....

    Denn nicht jeder hat das Glück, das Rolex den Kundenwünschen gerade bei Vintage Modellen nachkommt....wenn das Zifferblatt vor 84-ig ist, also ohne Gefaßte-Indexe und super ausschaut im Edelpatina, dann wäre es an einer Mumie Mord, also quasi Leichenschändung, dieses Blatt auszutauschen....Zeigerspiel kann man farblich angleichen, falls!!! dies Not tut.....

    Revision stellt kein Problem da und das Gehäuse muss man schauen....

    Ich mache sehr oft die Erfahrung und teile die auch mit einigen Fachkollegen, die sich auch den alten Modellen einiger Hersteller widmen, das fast alle Vintage Liebhaber, egal aus welchen Bewegründen, lieber am Ursprung des Originals eine Uhr aufgebaut haben möchten....auch mit teilw. Einschränkungen wie z.B.: der Wasserdichtigkeit....., als ein Top saniertes falsches mit original Ersatzaustauschtteilen beschicktes Frankenührchen mit Rolex-Ritterschlag-Genehmigung....

    Was alles Ansichtssache ist und daher nicht allgm. gültig....

    Wie geschrieben, entweder mit Kölle verhandeln oder einem Konzessionär oder sich mal beim Holger u.a. unverbindlich melden...


    Gruß Andreas

  12. #12
    Day-Date
    Registriert seit
    17.02.2004
    Beiträge
    4.496
    Hallo,

    Andreas : D ´Accordo, 100 % D´Accordo. Bei meiner 1803 und bei meiner 16014 waren die Leuchtpunkte braun und kamen ihrer Funktion nicht mehr nach.

    Die ZB´sind bei beiden Uhren ansonsten Tipp Topp in Schuss. Ich fragte, ob ich zu befürchten hätte, dass das Original-ZB getauscht würde. Antwort: Nein, die Blätter sind sehr schön im Zustand, wir ersetzen die alte Leuchtmasse und belassen das Original-ZB in der Uhr.

    Ergebnis nach der Revi : Beide Uhren leuchten perfekt im Dunkeln und es sind die Origianl-ZB´s verblieben. Aber da ich Schmuckmodelle sammel, habe ich hier eh keine grossen Probleme zu erwarten.

    Man kann sagen, was man will, diese ZB´s sind einfach viel robuster und langlebiger, das Leuchtmasse nur in geringem Masse verwendet wird, hochwertiger wirken sie eh allemal.

    Patina an Sporty-ZB´s sieht jaenach Stadium gut aus, kann aber auch absolut verheerend aussehen.

    Gruss an alle rolexianer und uhrenfreunde

    Walti

    In Memoriam:Wastel,3.3.93-13.12.04
    Ich liebe alte Armbanduhren, sie sind zeugen einer längst verflossenen Zeit.

  13. #13
    DoT 2020 Hell Driver 2021 Avatar von GeorgB
    Registriert seit
    03.05.2004
    Beiträge
    5.616
    Blog-Einträge
    2

    RE: GMTMaster Oldie-Reparatur - bitte helfen

    Original von caschi66

    Wer kennt einen Profi, der sich die Uhr anschaut ...

    Caschi66

    Wäre eine gute Idee, hier mal ein paar Bilder deiner Uhr einzustellen, dann kann man das besser beurteilen ...





    .
    Servus
    Georg

  14. #14
    Andreas
    Gast
    Original von walti
    Hallo,

    Andreas : D ´Accordo, 100 % D´Accordo. Bei meiner 1803 und bei meiner 16014 waren die Leuchtpunkte braun und kamen ihrer Funktion nicht mehr nach.

    Die ZB´sind bei beiden Uhren ansonsten Tipp Topp in Schuss. Ich fragte, ob ich zu befürchten hätte, dass das Original-ZB getauscht würde. Antwort: Nein, die Blätter sind sehr schön im Zustand, wir ersetzen die alte Leuchtmasse und belassen das Original-ZB in der Uhr.

    Ergebnis nach der Revi : Beide Uhren leuchten perfekt im Dunkeln und es sind die Origianl-ZB´s verblieben. Aber da ich Schmuckmodelle sammel, habe ich hier eh keine grossen Probleme zu erwarten.

    Man kann sagen, was man will, diese ZB´s sind einfach viel robuster und langlebiger, das Leuchtmasse nur in geringem Masse verwendet wird, hochwertiger wirken sie eh allemal.

    Patina an Sporty-ZB´s sieht jaenach Stadium gut aus, kann aber auch absolut verheerend aussehen.

    Gruss an alle rolexianer und uhrenfreunde

    Walti

    In Memoriam:Wastel,3.3.93-13.12.04


    Ja, Restauration ist eine Gradwanderung, die man nur mit dem Kunden gemeinsam genausten Schritt für Schritt absprechen und gehen kann...

    Deswegen habe ich auch Verständnis dafür, das Firmen, wie z.B.: Rolex, sich diesem Thema nur mit "vorsicht" widmet oder eben nur bedingt sich im Servise-Tagesgeschäft damit auseinandersetzt....

    Leider werden Betriebe wie die Freien Werkstätten nicht unterstützt, diese Lücke für die Kunden richtig zu schließen und bei den Konzessionären gibt es leider immer weniger mit sehr guten Werkstätten, die auch die Zeit aufbringen und manchmal halt auch fünfe gerade sein lassen müssen, damit nicht immer die Wirtschaftlichkeit im Vordergrund steht...die Liebe zur Sache gibt es leider nicht mehr....das hat aber viele andere Gründe, dafür kann man Rolex nicht die alleinige Verantwortung geben...

    Vintage Pflege und Wartung, wird immer schwieriger werden...

    Gruß Andreas

  15. #15
    Air-King
    Registriert seit
    05.04.2006
    Beiträge
    8
    Themenstarter
    Vielen Dank für eure zahlreichen Tipps; Rolex nimmt die Uhr nur an, wenn sie das Gehäuse mit austauschen dürfen (ansonsten könnten Sie keine neue Garantie geben...). Bei Rolex hat mir auch keiner gesagt, dass man nur dieses Leuchtmittel ersetzen kann ohne das ZB zu wechseln.
    Die Uhr ist jetzt seit 2 Wochen auf dem Rückweg von Wempe Hamburg; sobald sie wieder hier ist, mache ich ein paar Fotos...

    Ich wollte sie nur reinigen lassen, eine neue Krone einsetzen lassen und
    habe gefragt, ob die Rolexer auch noch das Original-ZB haben...hatte eigentlich gehofft, dass Rolex hier hilft und nicht Up-Selling betreibt, bin als Rolex etwas enttäuscht, offen gestanden...

  16. #16
    Steve McQueen
    Registriert seit
    18.02.2004
    Ort
    Ditschiland
    Beiträge
    27.238
    also
    1. deine gmt ist von 1982 oder 86 !? für diese uhr gibt es bei rolex austauschblätter,daher wird auch keine restauration gemacht.

    2.leuchtpunkte bei einer 1803 und 16014 sind etwas ganz anderes als die riesigen indexe einer 1675.ist nicht miteinander vergleichbar.der aufwand für die erneuerung bei der 1675 wäre um welten aufwändiger.

    3.wenn am gehäuse ein schaden verstgestellt wurde(zum beispiel bodengewinde defekt) muss es wohl zwangsläufig erneuert werden.
    möchtest du eine uhr wiederbekommen wo zb. auf grund des defekten gehäuses die wasserdichtigkeit nicht gewährleitet ist !?

    vintage modelle sind teuer,die erhaltung ebenfalls.wer sich damit nicht auskennt sollte die finger davon lassen.
    ergebnis ist immer das gleiche,angebliches vintage schnäpp-chen gemacht und hinterher das böse erwachen.
    wenn dann die vernünftige wiederherstellung das portemonaie sprengt
    ist das gejammer mal wieder gross,die enttäuschung noch größer und schuld ist immer jemand anderes.

    wer mit dem feuer spielt darf sich nicht wundern wenn er sich die finger verbrennt.

    und man sollte doch einiges hinterfragen bevor man los jammert.

    vor dem kauf fragen und um rat suchen,nicht wenn das kind in den brunnen gefallen ist.

    nur mal so meine gedanken dazu.
    VG
    Udo

  17. #17
    ehemaliges mitglied
    Gast
    stimmt schon hugo, nur er hat sie nicht gekauft, sondern wie er schreibt geerbt....

  18. #18
    Steve McQueen
    Registriert seit
    18.02.2004
    Ort
    Ditschiland
    Beiträge
    27.238
    na um so besser,noch ein grund weniger zum jammern.
    1200€ revikosten für eine uhr die einen wert von na sagen wir mal 2500€ hat.
    ich tät mich tierisch freuen.
    mehr geld ist doch nicht zu verdienen,oder preiswerter komme ich doch nicht an eine 1675 die mich bei guter pflege noch 20 und mehr begleitet.
    war von mir vielleicht etwas zu verallgemeinert,aber es häufen sich hier in letzter zeit die beiträge nach dem motto "billig gekauft,muss jetzt teuer reparieren..."
    sorry.
    VG
    Udo

  19. #19
    Andreas
    Gast
    [quote]Original von hugo
    also
    1. deine gmt ist von 1982 oder 86 !? für diese uhr gibt es bei rolex austauschblätter,daher wird auch keine restauration gemacht.

    2.leuchtpunkte bei einer 1803 und 16014 sind etwas ganz anderes als die riesigen indexe einer 1675.ist nicht miteinander vergleichbar.der aufwand für die erneuerung bei der 1675 wäre um welten aufwändiger.

    3.wenn am gehäuse ein schaden verstgestellt wurde(zum beispiel bodengewinde defekt) muss es wohl zwangsläufig erneuert werden.
    möchtest du eine uhr wiederbekommen wo zb. auf grund des defekten gehäuses die wasserdichtigkeit nicht gewährleitet ist !?



    Hat was und muss man sehen ob dem so ist, dann ist der Weg unumgänglich, was das Gehäuse angeht...warten wir mal auf Bilder, die uns besser spekulieren lassen...

    Gruß Andreas

  20. #20
    Day-Date
    Registriert seit
    17.02.2004
    Beiträge
    4.496
    Original von hugo
    na um so besser,noch ein grund weniger zum jammern.
    1200€ revikosten für eine uhr die einen wert von na sagen wir mal 2500€ hat.
    ich tät mich tierisch freuen.
    mehr geld ist doch nicht zu verdienen,oder preiswerter komme ich doch nicht an eine 1675 die mich bei guter pflege noch 20 und mehr begleitet.
    war von mir vielleicht etwas zu verallgemeinert,aber es häufen sich hier in letzter zeit die beiträge nach dem motto "billig gekauft,muss jetzt teuer reparieren..."
    sorry.
    Hallo,

    Hugo, you´re 100 % right. Die 1200,- € sind zwar zugegebenermassen eine Menge Holz. Da aber die Uhr ererbt worden ist, entfallen ja die Beschaffungskosten komplett ! 1200,- € für eine dann sich im Neuzustand befindliche Vintagerolex ist voll OCK !

    Caschi, ich kann dir nur raten: Lass die Revi bei Rolex machen, du wirst hinterher von der Uhr begeistert sein ! Believe me !

    Ausserdem: Tritium ZB´s werden sich in einer absehbaren Zahl an Jahren bei den Sportys eh erledigt haben, die in sagen wir mal 30 Jahren sich am Start befindliche Sammlergeneration zahlt dann auch für Luminova gepimpte Sportys jeden betrag.

    Gruss an alle rolexianer und uhrenfreunde

    Walti

    In Memoriam:Wastel,3.3.93-13.12.04
    Ich liebe alte Armbanduhren, sie sind zeugen einer längst verflossenen Zeit.

Ähnliche Themen

  1. Cartier Pasha braucht Reparatur, wer kann helfen
    Von macjefe24 im Forum Andere Marken
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 04.12.2009, 14:38
  2. SOS - Donluigi - SOS - Bitte helfen!
    Von EOD im Forum Off Topic
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 09.01.2008, 13:21
  3. Kundenanfrage, bitte helfen!
    Von biffbiffsen im Forum Off Topic
    Antworten: 21
    Letzter Beitrag: 26.07.2007, 15:49
  4. Boxenprofis bitte helfen!
    Von Bäda im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 30.04.2006, 09:03
  5. noch ein newbie...bitte helfen
    Von karabugla im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 08.12.2004, 15:53

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •