SWATCH
Ergebnis 21 bis 33 von 33
Thema: Basel: mein Fazit
-
04.04.2006, 13:14 #21ehemaliges mitgliedGast
...na dann zähl mal ein paar "andere" auf
-
04.04.2006, 13:28 #22
-
04.04.2006, 13:29 #23
Genf (AFP) - Swatch tickt richtig: Der weltweit größte Uhrenhersteller hat im vergangenen Jahr Umsatz und Gewinn kräftig gesteigert. Unter dem Strich standen nach Unternehmensangaben 621 Millionen Schweizer Franken (rund 395 Millionen Euro); gut 20 Prozent mehr als im Vorjahr. Das Unternehmen, unter dessen Dach sich neben der berühmten Swatch auch die Edelmarken Omega und Longines finden, konnte seinen Umsatz um 8,3 Prozent auf einen Rekordwert von 4,5 Milliarden Franken steigern. In diesem Jahr erwartet Swatch weiter
QuelleYahoo biz
-
04.04.2006, 13:33 #24
Auf Fragen zu Umsatz, Gewinn, Personalien oder Strategie gibt das Unternehmen stets die gleiche Antwort: „Rolex ist eine private Gesellschaft.“
Es gibt nur vage Schätzungen die zwischen 1,9 und 2 Mill für die gesamten Unternehmen liegen die zu Rolex gehören.
-
04.04.2006, 18:45 #25ehemaliges mitgliedGast
...also wenn ich das recht verstehe, dann braucht die swatch ca 10 verschiedene uhrenfirmen um die rolex umsatzmässig ein bissel abzuschütteln ...hmmm...hinkt schon ein bissel der vergleich
-
04.04.2006, 19:15 #26
no comment
Original von Hannes
Original von Hannes
Was auch interessant in dieser Ausgabe ist:
Die wertvollsten schweizer Uhrenmarken:
Platz 1 Rolex 5,155 Mrd. CHF
Platz 2 Omega 2,483 Mrd. CHF
Platz 3 Swatch 650 Mio CHF
Platz 4 Longines 477 Mio CHF
Platz 5 Chopard 448 Mio CHF
Platz 6 Patek Philippe 396 Mio CHF
Platz 7 Breguet 331 Mio CHF
Platz 8 Tissot 253 Mio CHF
Platz 9 TAG Heuer 252 Mio CHF
Platz 10 Rado 248 Mio CHF
Patz 11 IWC 123 Mio CHF
Platz 12 Breitling 95 Mio CHF
Armin
-
04.04.2006, 20:15 #27Original von Armando
no comment
Original von Hannes
Original von Hannes
Was auch interessant in dieser Ausgabe ist:
Die wertvollsten schweizer Uhrenmarken:
Platz 1 Rolex 5,155 Mrd. CHF
Platz 2 Omega 2,483 Mrd. CHF
Platz 3 Swatch 650 Mio CHF
Platz 4 Longines 477 Mio CHF
Platz 5 Chopard 448 Mio CHF
Platz 6 Patek Philippe 396 Mio CHF
Platz 7 Breguet 331 Mio CHF
Platz 8 Tissot 253 Mio CHF
Platz 9 TAG Heuer 252 Mio CHF
Platz 10 Rado 248 Mio CHF
Patz 11 IWC 123 Mio CHF
Platz 12 Breitling 95 Mio CHF
Völlig absurd diese zahl -wo soll die herkommen -quelle?
Mercedes Benz macht nur 37,5 Mill Euro Das wäre quasi nur 12 mal so viel. Nokia 34 Mill.
Schön die Kirche im Dorf lassen
Rolex ist unbestritten und mit Abstand die Nummer 1 im Luxusuhrenmarkt aber mit 700.000 verkauften Einheiten kein Großkonzern. Die Stiftung gibt sowieso keine Zahlen heraus -also sind diese auch immer nur geschätzt.
-
04.04.2006, 21:17 #28
- Registriert seit
- 16.04.2005
- Beiträge
- 2.579
Ich glaube es geht um den Wert der Firmen, nicht den Umsatz/Gewinn
Gruß Gregor
Original von PCS
Manchmal ist's halt wirklich besser, einfach mal NIX zu schreiben.
-
04.04.2006, 21:20 #29
Dann ist ja die Tabelle an der Frage vorbei.
Es ging um den Marktführer und der klassifiziert sich im Umsatz nicht im Asset Wert.
Dann auf ein Neues
-
04.04.2006, 22:39 #30Original von artbroker
Dann ist ja die Tabelle an der Frage vorbei.
Es ging um den Marktführer und der klassifiziert sich im Umsatz nicht im Asset Wert.
Dann auf ein Neues
macht matchbox mehr umsatz als porsche, aber wen soll das bitteschön interessieren?
Insta: easyfun77
We've been on the run
Driving in the sun
Looking out for number one
California here we come
-
05.04.2006, 07:10 #31ehemaliges mitgliedGastOriginal von artbroker
Völlig absurd diese zahl -wo soll die herkommen -quelle?
Mercedes Benz macht nur 37,5 Mill Euro Das wäre quasi nur 12 mal so viel. Nokia 34 Mill.
Schön die Kirche im Dorf lassen
Rolex ist unbestritten und mit Abstand die Nummer 1 im Luxusuhrenmarkt aber mit 700.000 verkauften Einheiten kein Großkonzern. Die Stiftung gibt sowieso keine Zahlen heraus -also sind diese auch immer nur geschätzt.zum einen nennst du die zahl "absurd" aber dann erwähnst du, dass keine zahlen raus kommen
hmmm...kann also auch das pure gegenteil bedeuten
dann 700'000 verkaufte einheiten...beruht die zahl auf cosc zahlen? (rückschlüsse der erstellten cosc-zertifikate auf die stückzahlproduktion ist ein bissel falsch)
-
05.04.2006, 07:17 #32
Ich habe mal in den Datenbanken gestöbert und bin dort auf diese Zahlen gestoßen. Ursprung der Diskussion war ja das Rolex Weltmarktführer sei. Laut der Tabelle von Hannes wird der Firmenwert mit 5 Mill CHF angegeben. Das halte ich persönlich für etwas niedrig da Rolex zu einer der bekanntesten Marken weltweit zählt.
Beim Umsatz ist Swatch die Nummer 1
Alles Andere wie Einheiten oder Umsätze sind wie bei vielen anderen Uhrenfirmen wie z.B. auch Patek Philippe aufgrund der Stiftungsfimierung geschätzt.
-
05.04.2006, 07:22 #33
Die Fa. Google ist 70 Mrd. USD wert und die produzieren gar nichts (zumindest nichts was man anfassen kann).
Gruß
DirkDirk
Ähnliche Themen
-
Fazit zur AQ Auktion....
Von kaiserfranz im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 7Letzter Beitrag: 30.03.2009, 10:41 -
Erstes kleines Basel-2009-Fazit
Von siebensieben im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 57Letzter Beitrag: 29.03.2009, 13:38 -
Mitbringsel aus Basel - Heute rief mein Konzi an
Von Markus1 im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 59Letzter Beitrag: 11.04.2008, 23:22
Lesezeichen