Eine, wie ich finde, sehr schöne klassische Uhr von Omega - bezogen auf das schwarze Modell.
Sind schon Preise bekannt?
Hat Omega mittlerweile die Anfangsprobleme mit der Co-Axial Hemmung im Griff?
Ergebnis 1 bis 15 von 15
-
01.04.2006, 07:18 #1
- Registriert seit
- 12.05.2005
- Beiträge
- 1.086
-
01.04.2006, 08:23 #2gerry_bsGast
RE: Omega Planet Ocean Chronograph
-
01.04.2006, 09:09 #3
Die schwarze mit orangenen Zahlen und Lederband kommt geil. Leider mit 45mm viel zu groß für meine Streichholzarme...
Viele Grüße, Manuel
-
07.04.2006, 21:25 #4gerry_bsGast
RE: Omega Planet Ocean Chronograph
Original von gerry_bs
Eine, wie ich finde, sehr schöne klassische Uhr von Omega - bezogen auf das schwarze Modell.
Sind schon Preise bekannt?
Hat Omega mittlerweile die Anfangsprobleme mit der Co-Axial Hemmung im Griff?
-
07.04.2006, 21:57 #5
- Registriert seit
- 11.08.2005
- Beiträge
- 696
RE: Omega Planet Ocean Chronograph
mit der hemmung ist das so eine sache.
das patent ist schon älter und meiner meinung nach ein verkaufsargument von omega.
mann muss omega unterscheiden,es gibt günstige einsteigermodelle und wertigere zeiteisen.
mit oder ohne hemmung geht meine geht 3 sekunden vor.
das schaffen meine kronen und auch
höhre und staune breitling auch ohne diese hemmung.
ansonsten gibt es ja nur probleme mit der hemmung die ersten 2 monate beim "einlaufen" der uhr.
wenn da was gravierendes auftritt hast du ja garantie.
grüsse michwer anderen ein grube gräbt(und der andere ein a....)ist,
sollte tief genug graben!
-
07.04.2006, 22:01 #6
RE: Omega Planet Ocean Chronograph
Tolle Uhr, vor allem in Orange !
Preis für die PO Chrono wird wohl bei +/- 3,5K liegen (Liste).
Prozente dann davon ab, je nach dem wie stark sie zu Anfang nachgefragt wird. Die PO gab es nach dem ersten Run mit ca. 20-25% auf Liste von ca. 2,7K (je nach Armband).
-
07.04.2006, 23:37 #7
- Registriert seit
- 09.12.2005
- Beiträge
- 1.834
RE: Omega Planet Ocean Chronograph
Das schwarze Modell ist wirklich sehr sehr gelungen
.
-
08.04.2006, 09:36 #8
- Registriert seit
- 15.12.2005
- Beiträge
- 60
Beantwortet mir bitte meine Fragen, insbesondere bzgl. der Co-Axial Hemmung!
Also meine PO lief in den 2 Monaten, in denen ich sie hatte, auf die Sekunde genau. Macht absolut keine Probleme.
Meiner Meinung nach eine sehr, sehr gute Uhr.
Nur die 45mm waren dann doch selbst mir zu groß. Deswegen verkaufte ich sie. Hole mir aber wieder eine 42mm.Grüße aus Augsburg, Dieter
-
08.04.2006, 15:17 #9
- Registriert seit
- 24.04.2005
- Ort
- Taka-Tuka-Land (täglich geöffnet von 8:00 bis 16:30 Uhr)
- Beiträge
- 2.506
Omega wird scheinbar farbenfroher.
Viele Grüsse
-
08.04.2006, 15:37 #10
- Registriert seit
- 02.05.2005
- Beiträge
- 933
Sehr schöner Chronograph!
Gibt es den mit Stahlband auch unter 45mm Durchmesser???"The Problem with the world is that everyone's a few drinks behind"
Grüße,
Claus
-
08.04.2006, 15:41 #11
- Registriert seit
- 24.04.2005
- Ort
- Taka-Tuka-Land (täglich geöffnet von 8:00 bis 16:30 Uhr)
- Beiträge
- 2.506
Original von GAHRRO
Sehr schöner Chronograph!
Gibt es den mit Stahlband auch unter 45mm Durchmesser???das wäre aber dann ein wahrer Trümmer !
Dagegen ist die SD ja dann ein LeichtgewichtViele Grüsse
-
08.04.2006, 15:44 #12
- Registriert seit
- 02.05.2005
- Beiträge
- 933
Original von AUTOMATIC
Original von GAHRRO
Sehr schöner Chronograph!
Gibt es den mit Stahlband auch unter 45mm Durchmesser???das wäre aber dann ein wahrer Trümmer !
Dagegen ist die SD ja dann ein Leichtgewicht
Deshalb wären 42 mm sehr schön."The Problem with the world is that everyone's a few drinks behind"
Grüße,
Claus
-
08.04.2006, 16:07 #13
- Registriert seit
- 24.04.2005
- Ort
- Taka-Tuka-Land (täglich geöffnet von 8:00 bis 16:30 Uhr)
- Beiträge
- 2.506
Original von GAHRRO
Original von AUTOMATIC
Original von GAHRRO
Sehr schöner Chronograph!
Gibt es den mit Stahlband auch unter 45mm Durchmesser???das wäre aber dann ein wahrer Trümmer !
Dagegen ist die SD ja dann ein Leichtgewicht
Deshalb wären 42 mm sehr schön.
Bei einem Chronograph sollten meines Erachtens die 40mm nicht überschritten werden.
Selbst die Tag Heuer Chronographen der alten 2000 Series mit einem Duchmesser von 38mm wirkten mit den zusätzlichen Zeigern der Chronographenfunktion schon recht gross.
Einen Chrono mit 45mm finde ich definitiv zu gross.
Einige Chronographen von Breitling mit Ihren xy mm sind der Abschuss.
Zwar schön, dennoch zu wuchtig um als Alltagsuhr tatsächlich geeignet zu sein.
Aber jeder so wie er will.Viele Grüsse
-
08.04.2006, 16:09 #14
-
08.04.2006, 19:08 #15
- Registriert seit
- 04.03.2006
- Beiträge
- 86
mann muss omega unterscheiden,es gibt günstige einsteigermodelle und wertigere zeiteisen.
mit oder ohne hemmung geht meine geht 3 sekunden vor.
Ähnliche Themen
-
Omega Planet Ocean....
Von Unruh im Forum OmegaAntworten: 159Letzter Beitrag: 19.08.2005, 23:26
Lesezeichen