Hallo Bernhard,
ein Nachteil sind die durchbohrten Hörner ganz sicher nicht. Es ist nur so, dass die neuesten Modelle keine mehr haben und viele eben Wert darauf legen, das aktuellste Modell zu besitzen. 8)
Letztlich ist das Ganze eine reine Geschmackssache.
Viele Grüße,
Christian
Ergebnis 1 bis 20 von 38
Thema: Durchbohrte Hörner ?!
-
10.03.2004, 22:44 #1
- Registriert seit
- 27.02.2004
- Beiträge
- 1.995
Durchbohrte Hörner ?!
Guten Abend, alle zusammen!
Kann mir mal jemand die geheimnisvollen Vor-oder Nachteile durchbohrter Hörner nahebringen? Ich hör jedenfalls immer raus, dass darin ja eine gewisse Problematik für den Sammler zu liegen scheint.
Man möchte ja nicht dumm ins Bett gehen und schon gar nicht so am nächsten morgen aufstehen, mit traumverstörtem Blick auf seine GMT, um dann zum x-ten Mal zu realisieren, das Ding hat durchbohrte Bandanstösse und man weiss nicht ob das jetzt ein gutes Zeichen ist oder nicht.
Der Tag ist doch versaut, Freunde.
Nun mal los - bin gespannt!!
Grüsse an die Innung, Bernard
-
10.03.2004, 22:52 #2
RE: Durchbohrte Hörner ?!
-
10.03.2004, 23:16 #3
Keine Löcher in den Hörnern ist halt im moment Hip - weil das eben die aktuellen Modelle haben. Ich würde mir wirklich nicht den Kopf darüber zerbrechen, versteh so oder so nicht warum das hier sooooo ein Thema ist.
lg Michael
-
10.03.2004, 23:16 #4ehemaliges mitgliedGast
Hallo Bernhard,
Löcher in den Hörnern lassen die Uhr eher wie ein "Werkzeug" (Stichw. "Toolwatch") aussehen.
Ohne Löcher wirkt die Uhr eleganter. Das ist zumindest meine Meinung. (Die auch einige hier im Forum teilen).
Welche Variante des Oystercases man jetzt bevorzugt ist Geschmackssache.
Fakt ist - die Orginale, d.h. die Vintage Modelle hatten alle samt Löcher. Als Nachteil würde ich die Löcher nicht auffassen, ganz im Gegenteil - ein Bandwechsel wird durch die Löcher erleichtert. Der Vorteil für Leute, die sich nicht für ein Band entscheiden können liegt also auf der Hand.
Fakt ist aber auch - es erfordert mehr Aufwand d.h. geringer Toleranzen bei der Fertigung der Oystercases wenn man die Löcher verdeckt anbringen will.
Was man jetzt bevorzugt, bleibt jedem selbst überlassen. Ich habe beide Varianten und mag beides - Hauptsache ist, dass man eine Krone auf dem Zifferblatt sieht.
-
11.03.2004, 06:23 #5
schon wieder die löchersage
**hihi**
mein lieblingstheme
mfg Christoph
-
11.03.2004, 10:30 #6
Hallo
Das alle Vintage durchbohrte Hörner hatten stimmt nicht ganz.Bei den semi-Bubblebacks gab es einige Modelle, die auch damals in den 50igern schon keine Löcher hatten.
Gruss MIKE
-
11.03.2004, 11:03 #7ehemaliges mitgliedGast
Hi Christoph,
vielleicht sollten wir das Banner des Forums von unseren Mods ändern lassen. Von "Rolex-Forum" auf "Löcher-Selbsthilfegruppe" oder "Club der anonymen Löcherfetischisten"...
-
11.03.2004, 11:17 #8
Keine schlechte Idee - wenn man sich die Beiträge so ansieht, hat man ja wirklich das Gefühl dass diese kleinen Bohrungen, bzw. das fehlen derer das einzige Qualitätsmerkmal von Rolex sei...
lg Michael
-
11.03.2004, 11:37 #9AndreasGast
Kinners vergesst nicht die Spekulanten...
War immer so nach Modelländerungen, das die ältere Variante solange schön geredet wurde, bis der Dümmste dann bereit war einpaar Euros mehr zu bezahlen. Werden hier etwa schon Begehrlichkeiten herbei geredet... 8)
Eine Gute Zeit wünscht. . .
-
11.03.2004, 11:41 #10ehemaliges mitgliedGast
Hi Andreas,
wird hier etwas schöngeredet ? Hab' ich was verpasst ?
Bisher habe ich nur objektive Beiträge hierzu gelesen...
-
11.03.2004, 11:50 #11
- Registriert seit
- 27.02.2004
- Beiträge
- 1.995
Themenstarter
Durchbohrte Hörner ?!
Bon jour and sorry, sorrissimo, Freunde,
ich wollte keine Animositäten erregen durch das <Wiederaufwärmen bereits durchgekauter Thematiken>,wenn ich es richtig verstanden habe..
Mir ist es VÖLLIG egal, ob Löcher in den Anstössen sind o. nicht, das sind doch vom Herstelljahr abhängige Gegebenheiten - und im übrigen reine Geschmacksache.
Ich konnte lediglich den tendenziellen Sinn zwischen den Zeilen in den Äusserungen einiger Forumsmitglieder nicht deuten, weil mir die Kriteriumswürdigkeit dieses Umstandes nicht klar war.
Danke für die Aufklärung
Gruss Bernard
-
11.03.2004, 11:51 #12AndreasGastOriginal von Tom
Hi Andreas,
wird hier etwas schöngeredet ? Hab' ich was verpasst ?
Bisher habe ich nur objektive Beiträge hierzu gelesen...
Nein Tom, Du hast nichts verpasst, es ist nur immer das gleiche. der eine mag das und andere dies und jeder ist voller Überzeugung hinsichtlich seines Geschmackes und das ist gut so.
Und wieder andere wärmen die Diskussion um irgendetwas immer wieder an, um meiner Meinung nach Begehrlichkeiten zu wecken.
Vieleicht, das ist meinerseits aber sehr spekulativ, weil sie ihre alten Zossen so für interessant halten um mal irgendwann einen guten VK zu erziehlen.
Ich persönlich sehe das so nüchtern wie bei Autos, der Modellwechsel ist vollzogen, der alte verliert an Wert und ein Oldie ist es noch nicht...
Mehr nicht Tom, war nur mal so eingeworfen...
Eine Gute zeit wünscht...
-
11.03.2004, 12:23 #13
- Registriert seit
- 27.02.2004
- Beiträge
- 1.995
Themenstarter
Durchbohrte Hörner ?!
<.. um irgend etwas die Diskussion wieder anwärmen, Begehrlichkeiten wecken, alte Zossen für interessant halten, um mal irgendwann einen guten Verkaufspreis zu erzielen..>
Was soll das?
Tolle Kritik, oder eben nur eine Vermutung? Blödsinn!
Hört sich verdammt nach der Arroganz des Informationsvorsprungs an.
Muss man sich durch moraline Desavouierung in die Schranken weisen lassen, weil man neu ist und noch nicht dazu gehört?
holla, Bernard
-
11.03.2004, 12:47 #14AndreasGast
RE: Durchbohrte Hörner ?!
Hallo BESP,
mir persönlich geht es nicht darum Dich zu desavouieren oder mal allgm. verständlich ausgedrückt, den Moralapostel mit erhobenen Zeigefinger nur persönlich auf Dich gerichtet zu spielen, weil Du meinst, das andere, in diesem Falle wohl ich, in Bezug auf Deine Frage einen Informationvorsprung habe.
Definitiv, dem ist nicht so, sondern ich habe meine persönliche Meinung zu diesem Thema kund getan, ohne Rücksicht auf das Thema und auf Dich. Dir geht es darum Dein Wissen zu erweitern gut so und da bist Du hier gold richtig. Mir ging es nicht um das Thema inhaltlich, sondern nur darum und egal von wem das Thema aufgeworfen wurde, sondern nur darum, das man Begehrlichkeiten durch wiederholter Thematisierung auch wecken kann. Kurz gesagt, selbst wenn ich es vorher gesehen hätte, das die Frage von einem neuen Forumsmitglied gestellt wurde, hätte ich es genauso gemacht wie geschen, weil meine Antwort nicht viel mit Deiner Frage inhaltlich zu tun hat. (siehe gegenfrage v. Tom)
Eine Gute Zeit wünscht. . .
-
11.03.2004, 12:51 #15
RE: Durchbohrte Hörner ?!
Andreas, das war wunderbar... wie ich es liebe mit Menschen zu reden, die sich auszudrücken wissen...
manchmal denke ich es wird ein wenig voll hier...LG,
Markus
-----------------------------------------------------------------------------------
Travel is the only thing you buy that makes you richer...
-
11.03.2004, 12:55 #16AndreasGast
RE: Durchbohrte Hörner ?!
Original von Barnabas
Andreas, das war wunderbar... wie ich es liebe mit Menschen zu reden, die sich auszudrücken wissen...
manchmal denke ich es wird ein wenig voll hier...
Eine Gute Zeit wünscht. . .
-
11.03.2004, 12:56 #17
RE: Durchbohrte Hörner ?!
Trotzdem wär mir wohler, wenn wir weiterhin deutsch reden
-
11.03.2004, 13:08 #18
- Registriert seit
- 27.02.2004
- Beiträge
- 1.995
Themenstarter
RE:Durchbohrte Hörner?!
Andreas, nix für Ungut, mea culpa...
Barnabas, ein "wenig voll hier" wirds in der Tat durch die vielen kleinen kommentarischen Einsprengsel, wie u.a.diesen hier....eben Forum live
Kein Stress, seid gemütlich miteinander,
viele Grüsse, Bernard
-
11.03.2004, 13:18 #19
Hey
Ist doch ne alte Story. Ist doch nicht das erstemal im Leben das "Löcher" für viel Stress sorgen.
so relax............
oooopsMichael
"If the world isn`t made for joy, it is made in vain" Shelton P. (Chavin de Huantar)
-
11.03.2004, 17:49 #20
RE: Durchbohrte Hörner ?!
Hallo Bernard!
Mit oder ohne Löcher, es ändert nichts an der Qualität selbst. Genauso ist es mit der Laserkrone, welche man mit freien Auge gar nicht sieht, oder nur sehr schwer unter bestimmter Haltung und Belichtung.
mfg
AdolfMfg Adolf
Ein Tag ohne eine Sub-Date in Stahl ist ein verlorener Tag!
Ähnliche Themen
-
Sea Dweller ohne durchbohrte Bandanstöße?
Von phoney im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 9Letzter Beitrag: 15.01.2008, 23:23 -
...durchbohrte Hornbügel ?!
Von thomasb33 im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 34Letzter Beitrag: 12.04.2007, 18:16 -
Sub nodate; durchbohrte Hörner von Nachteil?
Von joe im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 3Letzter Beitrag: 19.09.2005, 06:22
Lesezeichen