Noch ein paar Dinge:
Die Firma Rolex ist kein Museum, sondern ein wirtschaftlicher Betrieb, der sich in einer der härtesten Branchen (Schmuck und Mode) rumtreibt. Zwei völlig gegensätzliche Dinge wollen hier unter einen Hut gebracht werden - zum einen die Leichtigkeit und Volatilität der Mode, die jedes Jahr nach neuem, anderem, besserem schreit und zum anderen die Konstanz und die Würdigkeit des ehernen Klassikers, der viel Geld kostet und somit eigentlich keiner Mode unterliegen darf. Wer will schon viel Geld ausgeben für etwas, das in der nächsten Saison völlig out ist. Es ist bei Uhren wie in der Mode: auf den Defilees der großen Modenschauen seht ihr Modelle, die keiner bezahlen kann bis auf ein paar abgehobene Gattinnen der üblichen High-Roller Branchen. In den Boutiquen hängt dann das, was für den breiten, internationalen Markt vorgesehen ist.
Bei Rolex ist das nicht anders. Die paar Zwiebeln, die jetzt hier durch das Forum geistern, sind Machbarkeitsstudien, Diskussionsobjekte und Ikonen. Sie werden viel diskutiert (Rolex hat nicht einen Cent für Werbung ausgegebsn hier im Laden und wir reden uns die Köpfe heiß), irgendein Spinner wird sie sicherlich kaufen und irgendwann wird man sie für das 10-fache auf irgende einer Auktion kaufen können (Ich sehe es schon vor mir: Antiquorum 2050: "The Famous GeorgB-Collections - the Time-capsule is about to be opened" - incl. 200 seitigem Katalog und lebensgroßem Starschnitt von Georg himself), aber der breite Markt ist anders. Und hier - wollen wir doch mal ehrlich sein - agiert Rolex in unserem Sinne: die Klassiker werden behutsam aufpoliert, DJ, DD und GMT werden zwar modernisiert, sind aber sofort aund eindeutig zuzuordnen und tragen nachwievor die Handschrift des Mutterkonzerns. Die Keramiklünette ist sicherlich ein wichtiger Schritt in Richtung Haltbarkeit und Nehmerqualität (und eine wesentlich größere fertigungstechnische Innovation, als man vermuten mag). Und trotz all der ach so schrecklichen Eskapaden der letzten Jahre: dem Image hats nichts geschadet. Mir machen die Prachtmöhren Spaß, ich muß sie ja nicht kaufen. (vor allem KANN ich sie nicht kaufen *heul*)
Denjenigen, die hier nach WG-und Platinuhren rufen: würdet ihr die Dinger denn auch kaufen? Und zwar neu beim Konzi und nicht später mal gebraucht? Nur so hat Rolex was davon und nur so seid ihr als Zielgruppe interessant![]()
Ergebnis 1 bis 20 von 76
Baum-Darstellung
-
30.03.2006, 09:32 #11Beste Grüße, Tobias
Orange Banane Apfel
Ähnliche Themen
-
Langsame Annäherung: EX 2
Von Knipser im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 39Letzter Beitrag: 03.08.2007, 20:41 -
Toolwatch - Oder wie ensteht so ein Bild >>>>>
Von Hannes im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 37Letzter Beitrag: 09.06.2005, 11:59 -
Wird Rolex zu Prolex?
Von Tudormaniac im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 80Letzter Beitrag: 15.04.2005, 08:05
Lesezeichen