Ergebnis 1 bis 12 von 12
  1. #1
    Submariner
    Registriert seit
    26.04.2004
    Beiträge
    357

    Vintage Kauf, was dann....?

    Was macht ihr eigentlich mit euren Vintage Uhren, nach dem Kauf? Legt ihr Wert darauf, dass sie im Originalzustand bleibe, mit Kratzern, Dellen usw. oder bringt ihr die Uhren immer sofort zur Revi und lasst sie aufpolieren.
    Diejenigen die sich für die Revi entscheiden, wo lasst ihr die machen? Bei Rolex direkt oder bei eurem Uhrmacher.

    Würde mich einfach mal interessieren.

    Netten Abend noch,

    Feldi
    Grüße

    Jürgen (Feldi)

  2. #2
    PREMIUM MEMBER Avatar von fib
    Registriert seit
    13.04.2004
    Beiträge
    5.494
    Uhren werden bei mir im Zustand belassen. Zeiger, Blatte, Krone sollten eh noch nicht getauscht sein. So sind sie am schönsten.

  3. #3
    PREMIUM MEMBER Avatar von fib
    Registriert seit
    13.04.2004
    Beiträge
    5.494
    Original von fib
    Uhren werden bei mir im Zustand belassen. Zeiger, Blatte, Krone sollten eh noch nicht getauscht sein. So sind sie am schönsten.

    Uhr geht jedoch selbstverständlich zur Durchsicht, evtl, Reinigung oder Gangregulierung.

  4. #4
    Endgegner Avatar von Donluigi
    Registriert seit
    11.05.2005
    Ort
    Dorfi
    Beiträge
    47.842
    Blog-Einträge
    47
    Originalzustand ist ALLES, Revi trägt nur kostbares, unwiederbringliches Material ab und raubt der Uhr die Patina - daher nur im Notfall, wenn das Ding nicht mehr läuft oder das Tritium bröckelt. Regelmäßige Durchsicht ist klar.
    Beste Grüße, Tobias

    Orange Banane Apfel

  5. #5
    Submariner
    Registriert seit
    26.04.2004
    Beiträge
    357
    Themenstarter

    RE: Vintage Kauf, was dann....?

    Danke für eure Antworten. Vielleicht kann der ein oder andere ja noch was dazu sagen. Wir haben ja einige hundert Mitglieder bei r-l-x und die Fotos der Uhren, die hier gezeigt werden, lassen eher darauf schließen, dass die Uhren frisch von der Revi kommen (kann doch nicht alles geshoped sein!! )
    Grüße

    Jürgen (Feldi)

  6. #6
    Endgegner Avatar von Donluigi
    Registriert seit
    11.05.2005
    Ort
    Dorfi
    Beiträge
    47.842
    Blog-Einträge
    47
    Also, die meisten Uhren, die ich bisher in natura sah, hatten alle Tragespuren und Patina in irgendwelcher Form. Richtig auf Neuzustand getrimmte waren da eher selten - aber ich kenne nur einen kleinen Bruchteil der Uhren hier.
    Beste Grüße, Tobias

    Orange Banane Apfel

  7. #7
    Administrator Avatar von PCS
    Registriert seit
    13.02.2004
    Beiträge
    71.943
    Blog-Einträge
    11

    RE: Vintage Kauf, was dann....?

    Original von feldi
    Was macht ihr eigentlich mit euren Vintage Uhren, nach dem Kauf? Legt ihr Wert darauf, dass sie im Originalzustand bleibe, mit Kratzern, Dellen usw. oder bringt ihr die Uhren immer sofort zur Revi und lasst sie aufpolieren.
    Diejenigen die sich für die Revi entscheiden, wo lasst ihr die machen? Bei Rolex direkt oder bei eurem Uhrmacher.

    Würde mich einfach mal interessieren.

    Netten Abend noch,

    Feldi

    Feldi, polierst Du sie, gibt's Schläge!!!!!
    Gruß Percy



    "Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."

  8. #8
    Submariner
    Registriert seit
    26.04.2004
    Beiträge
    357
    Themenstarter

    RE: Vintage Kauf, was dann....?

    Original von PCS

    Feldi, polierst Du sie, gibt's Schläge!!!!!
    War noch in der Entscheidungsfindung, aber hat sich mit deinem Post gerade erledigt

    Nette Grüße und bis Sonntag

    Feldi
    Grüße

    Jürgen (Feldi)

  9. #9
    PREMIUM MEMBER Avatar von arndt
    Registriert seit
    03.03.2004
    Ort
    Hasetal
    Beiträge
    1.836

    RE: Vintage Kauf, was dann....?

    Meine Vintages habe ich erst ein, zwei Wochen getragen, dann ab zum Uhrmacher meines Vertrauens und Werküberholung durchgeführt - egal wann die letzte Revision war.

    Die 300 - 400 Eumel plane ich beim Kauf gleich mit ein.

    Aufpolieren und Tausch irgendwelcher Teile, die nicht zum Werk gehören, kommt für mich nicht in Frage.

    Eine Vintage würde ich NIE mehr zum RSC in Köln bringen. Punktum.

    Ein guter Uhrmacher für die alten Schätzchen ist Gold wert; ich bin froh solch einen gefunden zu haben.
    På Gensyn / Bis bald / See you soon / A bientôt / Tot ziens / Ghis revido

    Arndt


  10. #10
    Day-Date
    Registriert seit
    17.02.2004
    Beiträge
    4.496
    Hallo,

    bei Werken für die es noch Ersatzteile gibt, gehen meine Uhren nach Köln, ansonsten zu meinem Uhrmacher. Getragen werden sie nur in der Freizeit und im urlaub.

    Patina am Blatt hat nur meine 6605 er DJ, aber die ist ja auch schon 50 Lenze jung. Meine DD 1803 sieht nach der Revi in Köln einfach sensationell aus, selbst die Leuchtpunkte auf dem ZB leuchten wieder wie am ersten Tag.

    Da das Blatt in einem Suuuuperzustand ist ,wurde bei der Revi einfach neue Leuchtmasse aufgebracht ! Nix Tauschblatt !

    Im Moment ist gerade meine 79 er DJ in Köln, nächste Woche ist sie fertig, da freu ich mich schon riesig drauf !

    Im Alltag wird nur meine EX I 114270 eingesetzt.

    Gruss an alle rolexianer und uhrenfreunde

    Walti

    In Memoriam:Wastel,3.3.93-13.12.04
    Ich liebe alte Armbanduhren, sie sind zeugen einer längst verflossenen Zeit.

  11. #11
    Mil-Sub Avatar von newharry
    Registriert seit
    15.04.2004
    Ort
    Wien
    Beiträge
    11.999

    RE: Vintage Kauf, was dann....?

    Original von arndt
    Meine Vintages habe ich erst ein, zwei Wochen getragen, dann ab zum Uhrmacher meines Vertrauens und Werküberholung durchgeführt - egal wann die letzte Revision war.

    Die 300 - 400 Eumel plane ich beim Kauf gleich mit ein.

    Aufpolieren und Tausch irgendwelcher Teile, die nicht zum Werk gehören, kommt für mich nicht in Frage.

    Eine Vintage würde ich NIE mehr zum RSC in Köln bringen. Punktum.

    Ein guter Uhrmacher für die alten Schätzchen ist Gold wert; ich bin froh solch einen gefunden zu haben.
    Danke, Arndt, da erspare ich mir einen Post mit gleichem Inhalt ... genauso mache ich es auch ... beim Uhrmacher meines Vertrauens kann ich dann alle paar Tage vorbeikommen, gemütlich etwas trinken ... und genau bis ins kleinste Details besprechen, was geemacht werden soll und was nicht ...
    Harald

    "All the world's a stage,
    And all the men and women merely players."

  12. #12
    ehemaliges mitglied
    Gast

    RE: Vintage Kauf, was dann....?

    Original von newharry
    Original von arndt
    Meine Vintages habe ich erst ein, zwei Wochen getragen, dann ab zum Uhrmacher meines Vertrauens und Werküberholung durchgeführt - egal wann die letzte Revision war.

    Die 300 - 400 Eumel plane ich beim Kauf gleich mit ein.

    Aufpolieren und Tausch irgendwelcher Teile, die nicht zum Werk gehören, kommt für mich nicht in Frage.

    Eine Vintage würde ich NIE mehr zum RSC in Köln bringen. Punktum.

    Ein guter Uhrmacher für die alten Schätzchen ist Gold wert; ich bin froh solch einen gefunden zu haben.
    Danke, Arndt, da erspare ich mir einen Post mit gleichem Inhalt ... genauso mache ich es auch ... beim Uhrmacher meines Vertrauens kann ich dann alle paar Tage vorbeikommen, gemütlich etwas trinken ... und genau bis ins kleinste Details besprechen, was geemacht werden soll und was nicht ...
    So sieht es bei mir auch aus, wobei meine Uhren nicht die Wahnsinnige Tragespuren haben, da die vermutlich immer "plfleglich" behandelt wurden.

    Ein Unpolierte Uhr ist schön und wertvoll, wobei gleichzeitig auch verdammt schwer zu finden. Normale Gebrauchspuren sind für mich kein Thema, da die meiste meiner Uhren auch glatt über 20 Jahre alt sind.

    Ich trage sie immer im Wechsel, wobe sicherlich nicht beim Gartenarbeit oder beim Bikeschrauben.

    Rolex Köln ist für neuere Modelle OK, aber für Vintage eher weniger..... (Vintage ist in dem sinne echt Vintage..... )

    Gruß,
    István

Ähnliche Themen

  1. Vintage kauf in Australien ?
    Von babyhonu im Forum Off Topic
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 22.08.2009, 11:37
  2. Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 17.09.2007, 14:49
  3. Erst eins dann zwei dann drei dann vier....
    Von LUTZ im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 23
    Letzter Beitrag: 10.09.2007, 21:11
  4. Kauf von Safe Uhr ........... was dann ...
    Von TR-DK im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 24
    Letzter Beitrag: 10.07.2006, 19:28
  5. Tipps zum Vintage Kauf
    Von Gonzo im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 17.04.2005, 00:15

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •