Liebe Forums-Mitglieder.
Da ich Rolex-Laie bin, aber diesen Status mehr und mehr verlieren will, möchte ich Euch bitten uns frisch infizierten in diesem Threat ein paar Hinweise zu geben worauf bei einem Vintagekauf zu achten ist. Mir ist klar das eigentlich nur eins Hilft - - "Ahnung haben", aber gibt es ggf. Dinge die man Laien mit auf den Weg geben kann.
Bsp.: "Achte drauf, dass die Federstege nicht fast aus den Löchern treten, denn dann ist schon feste runterpoliert worden."
Wie erkennt man z.B ein Zifferblatt von dem man besser die Finger läßt, wenn es orginal bleiben soll?
Gibt es Möglichkeiten auch für einen Nicht-Uhrmacher ein hoffnungsloses Werk zu erkennen?
Mich würde einfach jeder Hinweis interessieren, der hilft Fehlkäufe zu vermeiden.
Vielen Dank im voraus.
Gruß
Ingo