Hmmm...Original von artbroker
Deine Äusserung dass hier eine Geschichte erzählt wird, entbehren jeglicher Sachkenntnis und sind völlig unqualifiziert.
Ich habe gerade erfolgreich ein solches Verfahren beendet.
Herr XXX bei der Firma Rolex in Köln sagt Dir sicher gerne mal etwas dazu. Im Forum war ja auch schon zu lesen, das nachträglich eingebaute Teile entfernt werden -da stand aber dann nicht Rolex darauf.
Alles was mit den markenrechtlich geschützten Signè der Krone und dem Namenszug Rolex versehen ist und nicht original von der Firma geliefert wurde, ist ein Verstoß gegen das Markenrecht ...
Un darum liefert mir dann die Firma Rolex eine zur Echtheitüberprüfung eingelieferte Uhr unverändert zurück?
Kann ja wohl nicht ganz stimmen, oder ist die Firma in Köln vielleicht ein Fake?
Bye
Marko
Ergebnis 21 bis 26 von 26
Thema: Kaufabwicklung --- WIE ?
-
25.03.2006, 12:32 #21
RE: Kaufabwicklung --- WIE ?
Original von artbroker
Deine Äusserung dass hier eine Geschichte erzählt wird, entbehren jeglicher Sachkenntnis und sind völlig unqualifiziert.Harald
"All the world's a stage,
And all the men and women merely players."
-
25.03.2006, 12:38 #22ehemaliges mitgliedGast
RE: Kaufabwicklung --- WIE ?
-
25.03.2006, 12:43 #23
RE: Kaufabwicklung --- WIE ?
Ich kann nur aus meiner Erfahrung berichten:
Eine Rolex Uhr die aus dem Ausland kommt und gefälscht ist oder gefälschte Teile aufweist wird nicht an den Empfänger herausgegeben.
Dann bleibt nur der Antrag auf Vernichtung um ein Verfahren zu umgehen
Warum eine Uhr die sich in Deutschland befindet und gefälschte Teile aufweist an Dich zurückgegeben wird weiß ich nicht - werde aber mal mit dem Anwalt von Rolex in Düsseldorf sprechen was es auf sich hat und dann berichten.
Finde das Thema für alle die Rolex Uhren haben bzw im Ausland kaufen wichtig!!!
-
25.03.2006, 12:48 #24
Na Sorry - da kaufe ich eine Uhr, sagen wir mal eine Paul Newman Daytona,
eine Echte, an der ein falsches Band dran ist und dann wird BEIDES eingezogen
und vernichtet?
Ohne zu nahe treten zu wollen, aber das halte ich doch für starken Tobak,
abgesehen davon rechtlich unhaltbar.
Selbst wenn bei so einer Uhr das Blatt gefälscht wäre und zwar nur das
Blatt rechtfertigt das nicht die Vernichtung der ganzen Uhr.
Was war denn bei Deiner Erfahrung gefälscht an der Uhr?Gruß Percy
"Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."
-
25.03.2006, 12:59 #25
RE: Kaufabwicklung --- WIE ?
Konkret hatte ich 2 Probleme:
1.
Bei einer Cartier Uhr war das Problem dass es auch Krokoleder war (innen Aufdruck Made in Switzerland) aber die Cites Bescheinigung zur Einfuhr fehlte.
Ich war dann beim Zoll und nach langem hin und her gestattete man mir das Band abzuschneiden und so zu zerstören-danach war die Uhr frei.
Allerdings mußte ich an die Behörde in Bonn die sich um Artenschutz kümmert ein Bußgeld bezahlen.
2.
Ich habe eine Rolex in Hong Kong gekauft die per Post geschickt wurde.
Die Uhr wurde beschlagnahmt und zu Rolex geschickt. Bei mehreren Telefonaten mit dem zuständigen Mitarbeiter - der zwar freundlich aber überaus streng die ihm auferlegten Regeln einhält-habe ich dann so einige erfahren. Auch die Möglichkeiten dass Rolex die Ware nicht freigeben kann, wenn sich herausstellt das Teiel an der Uhr gefälscht sind. Die Vernichtung erfolgt nur auf Antrag des Empfängers.
Das läuft dann auf einen Prozess hinaus wo beide Seiten vor Gericht dann ihren Standpunkt darlegen können.
Ergebnisse müßte man mal nachlesen.
Ich hatte Glück da die Uhr und das Band zwar sehr alt aber original waren.
-
27.03.2006, 10:18 #26
Interessante Ausführungen von Artbroker.
... und Tschüss!
Mücke
Offizieller Sponsor der Bundesrepublik Deutschland
Lesezeichen