Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 59
  1. #1

    Wie pflegt ihr selbst Eure Uhren zu Hause?

    Möglicherweise ist die Frage voll daneben und ihr erklärt mich für geisteskrank, aber das Risiko muss ich einfach eingehen, denn die Frage beschäftigt mich wirklich:

    Also: ich bin zwar der Meinung, wenn man ne Rolex trägt, dann darf die auch Kratzer haben, ich finde, das sieht einfach cool und lässig aus, es sei denn, die watch ist nur für den Tresor.

    So, nun aber: wenn ihr ein paar Tage die Rolex tragt, dann vielleicht wieder ne andere und ihr legt die Rolex in die Box oder den Tresor zurück, reinigt ihr dann die Uhr vorher? Ich meine jetzt natürlich nicht Revis & Konzis, logo, sondern: macht ihr die Fingerabdrücke z.B. auf dem Oyster weg, auf dem Glas, der Innenseite des Bandes die Schwitzflecken entfernen etc.?

    Vielleicht bin ich ja ein bisschen Bluna: aber, ich bringe es nicht übers Herz, die watch zurück zu legen, ohne vorher mit einem Microfasertuch das Metall von allen Fett- oder Wasserflecken befreit zu haben, auch die Glieder an der Aussenseite poliere ich damit wieder blank und lege die Uhr, mit einem Tuch angefasst, zurück in Box oder sonst wo hin (ihr wisst ja, ich bewahre die im Heizungskeller in einem Karton auf).

    Wie macht ihr denn das?

    Und noch ne Frage: wenn ich die watch trage, nach etwa 3 Stunden Tragezeit ist das Armband eher zu eng, davor passt es immer. Aber wenn man die Uhr trägt, dann schwillt die Haut darunter an und dann wird es eng.

    Gibt es da - 2. Frage - eine Lösung? Ich kann doch nicht ständig ein Zusatzglied mit Schraubendreher dabei haben?

    Gruss, schönen Abend und DANKE.
    Gruss, Udo aus Berlin

    # Wissen ist Macht - nichts wissen macht auch nichts #


  2. #2
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Ich sage es ungerne laut, aber wenn ich die Uhr abends ablege, reibe ich immer mit dem Microfasertuch alles sauber....

    Frage zwei finde ich dubios?!?!?!

  3. #3
    Geprüftes Mitglied Avatar von PVH
    Registriert seit
    07.03.2006
    Ort
    Lower Saxony
    Beiträge
    2.820
    Original von ******
    Ich sage es ungerne laut, aber wenn ich die Uhr abends ablege, reibe ich immer mit dem Microfasertuch alles sauber....

    Frage zwei finde ich dubios?!?!?!
    Gut!!! Ich bin offenbar nicht allein auf dieser Welt...

    Das zweite Problem habe ich auch gelegentlich... Morgens passt die SD und nach zwei Stunden sitzt sie sehr eng...
    "Der größte Erfolg des Zeitgeistes: Alle haben Uhren - niemand hat Zeit!" - Ernst Ferstl

    Greets Marc


  4. #4
    Präsidente
    Registriert seit
    27.03.2004
    Beiträge
    7.940
    Tragt sie halt etwas lockerer, dann passt sie Abends immer noch

  5. #5
    Flauschi Avatar von spacedweller
    Registriert seit
    04.03.2004
    Beiträge
    7.124
    Original von PVH

    Das zweite Problem habe ich auch gelegentlich... Morgens passt die SD und nach zwei Stunden sitzt sie sehr eng...
    haben wir einen Arzt hier, der das fachlich fundiert beantworten kann ?

  6. #6
    GMT-Master
    Registriert seit
    11.09.2005
    Beiträge
    680

    RE: Wie pflegt ihr selbst Eure Uhren zu Hause?

    In der Beschreibung Deines "Putzfimmels" erkenne ich mich wieder. Jeden Abend reinige ich die tagsüber getragene Uhr mit einem Microfasertuch, wenn eine Uhr in die Box kommt erst recht. Von Zeit zu Zeit reinige ich die Metallbänder im Ultraschallbad, die Uhr selber aber nur mit Wasser und weicher Bürste.
    Die Probleme mit den Metallbändern kenne ich auch. Ich stelle das Band lieber so ein, dass es nach längerem Tragen passt und nehme dafür einen etwas lockereren Sitz gleich nach dem Anlegen in Kauf. Aus diesem Grund trage ich eigentlich lieber Lederbänder, da diese flexibeler sind.
    Gruss Gerd

    SUPERLATIVE SCHWEINETÖTER
    OFFICIALLY CERTIFIED


    ROLEX laetificat cor hominum gsb

  7. #7
    GODFATHER Avatar von Mawal
    Registriert seit
    24.12.2004
    Beiträge
    20.088
    Blog-Einträge
    27

    RE: Wie pflegt ihr selbst Eure Uhren zu Hause?

    ich tue sie abends einfach mit in den Geschirrspüler in den Besteckkorb...sieht danach einfach immer wieder tipptopp aus....
    Martin

    still time to change the road you're on

  8. #8
    Datejust
    Registriert seit
    26.08.2005
    Beiträge
    89
    ein mal in der Woche komplett für 10-15 sek ins ultraschall, abbürsten, dann heisses wasser drüber und fertig..
    Bernd
    BD

  9. #9
    Geprüftes Mitglied
    Registriert seit
    05.06.2004
    Beiträge
    411
    - einmal täglich mit der Uhr duschen und schön mit einem weichen Handtuch trockenreiben; alles andere ist mir auf Dauer zu aufwändig

    - Band etwas lockerer einstellen... sieht auch lässiger aus :-)
    Gruß
    Norman

  10. #10
    Yacht-Master Avatar von Kartoffelnase
    Registriert seit
    17.12.2005
    Beiträge
    2.030
    Original von ******
    Ich sage es ungerne laut, aber wenn ich die Uhr abends ablege, reibe ich immer mit dem Microfasertuch alles sauber....

    Frage zwei finde ich dubios?!?!?!

    Joh.................................

    Frage 2 kann ich bestätigen; den Tag über verändert sich die Dicke des Handgelenkes, aber was soll`s ...es kommt trotzdem kein Gummiband drann

    Ich dachte immer, dass ich eine Macke habe....(meine Frau sagt es jedenfalls immer....), denn wenn ich die Uhr abends ablege, wird sie einer kleinen Grundreinigung unterzogen......
    - Goldputztuch für die Goldteile
    - Microfasertuch für das Glas
    - Lupe zum Betrachten der Uhr (Minutenzeiger muß genau auf dem Index stehen)........usw...............


    Na, hab ich eine Klatsche................. ?

    Dann geht es zum Uhrenbeweger und da werden die Uhren mal angeschaut .....(und event. mit dem Tuch geputzt...)


    Ab und zu kommt die elktr. Zahnbürste zum Einsatz - geht saugut - und die Uhr wird damit geputzt..........


    Ich galub, ich habe wirklich ein Ding an der Waffel..........
    aber was soll`s...............

    Soh Binn isch ebän


    Gruß Uwe
    Ihr seid O.K. Ich bin O.K. Zusammen sind wir fantastisch

  11. #11
    Day-Date Avatar von Butch
    Registriert seit
    10.06.2004
    Beiträge
    4.748

    RE: Wie pflegt ihr selbst Eure Uhren zu Hause?

    Original von Udo
    Also: ich bin zwar der Meinung, wenn man ne Rolex trägt, dann darf die auch Kratzer haben, ich finde, das sieht einfach cool und lässig aus, es sei denn, die watch ist nur für den Tresor.
    Auch wenn es für diese Betrachtungsweise hier traditionell viel Beifall
    gibt, finde ich an verkratzen oder vergammelten Uhren weder etwas
    "cool" noch etwas "lässig". Aber wie immer gilt: Jeder wie er mag!

    Natürlich reinige ich meine Wecker (auch, wenn es keine Rolex ist)
    gründlich, bevor ich sie in die Box packe und in den Tresor einschließe.
    Metalbänder und Gehäuse reibe ich vorsichtig mit einer ausrangierten
    Zahnbürste und Seifenlauge ab.
    Meine Unterhosen lege ich ja auch nicht ungewaschen in den Schrank
    zurück.
    Schöne Grüße-"Butch" Friedel

  12. #12
    Sea-Dweller
    Registriert seit
    01.11.2004
    Ort
    Mundl City
    Beiträge
    933
    hi leute

    gott sei dank bin ich nicht alleine

    habe sie sogar schon mit in die bade genommen und mit einer alten zahnbürste gezäubert

    naja besser nicht drüber nachdenken


    gruss
    martin
    We don`t sell watches, we sell dreams !!

  13. #13
    GMT-Master
    Registriert seit
    28.07.2005
    Beiträge
    546
    Ich putze sie auch bevor ich sie für ein paar Wochen weglege.

    Freakig. Hat etwas Monk-artiges. :O

    Ich frage mich sogar, ob es dem Band nix ausmacht, wenn ich sie geschlossen um das Kissen der neuen Box tue.

  14. #14
    Deepsea Avatar von Udo
    Registriert seit
    28.02.2006
    Beiträge
    1.372
    Themenstarter
    Original von ******
    Ich sage es ungerne laut, aber wenn ich die Uhr abends ablege, reibe ich immer mit dem Microfasertuch alles sauber....

    Frage zwei finde ich dubios?!?!?!
    ******: danke für Deine ehrliche Antwort, das beruhigt mich schon mal, dass ich nicht völlig bescheuert bin.

    Frage zwei meinte ich:
    Wenn ich die Uhr mit Metallband - also nicht Leder - etwa 2-3 Stunden getragen habe, dann ist das Armband gefühlsmässig (!) enger als vorher. Ich vermute, dass die Haut unter dem Band durch die Wärme und Schweissabsonderung einfach etwas aufquillt und dann das Band enger am Arm anliegt. Also die Uhr wird dann einfach nach 2-3 Stunden Tragen für mich unbequemer.

    Geht das nur mir so oder haben andere damit auch ein Problem?

    Danke und schönen Abend.
    Gruss, Udo aus Berlin

    # Wissen ist Macht - nichts wissen macht auch nichts #


  15. #15
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Original von watchmaker
    ein mal in der Woche komplett für 10-15 sek ins ultraschall, abbürsten, dann heisses wasser drüber und fertig..
    bist aber kein watchmaker, oder?

    Uhr in Ultraschall ist :stupid: es seie denn du schaltest das Gerät nicht ein, oder kommt vom Tschibo

    Gr,
    István

  16. #16
    Deepsea Avatar von Udo
    Registriert seit
    28.02.2006
    Beiträge
    1.372
    Themenstarter

    RE: Wie pflegt ihr selbst Eure Uhren zu Hause?

    Original von Uhrenbär
    In der Beschreibung Deines "Putzfimmels" erkenne ich mich wieder. Jeden Abend reinige ich die tagsüber getragene Uhr mit einem Microfasertuch, wenn eine Uhr in die Box kommt erst recht. Von Zeit zu Zeit reinige ich die Metallbänder im Ultraschallbad, die Uhr selber aber nur mit Wasser und weicher Bürste.
    Die Probleme mit den Metallbändern kenne ich auch. Ich stelle das Band lieber so ein, dass es nach längerem Tragen passt und nehme dafür einen etwas lockereren Sitz gleich nach dem Anlegen in Kauf. Aus diesem Grund trage ich eigentlich lieber Lederbänder, da diese flexibeler sind.
    Ja genau das ist mein Problem: entweder die Uhr ist beim Anziehen zu locker für einige Stunden, was auch echt stört, dafür passt sie dann abends richtig. Oder sie passt morgends für einige Stunden perfekt, dann ist sie abends viel zu eng. Wie ich es mache, es ist immer nicht gut. Armbänder aus Leder finde ich viel bequemer, jedoch gefällt mir das Metall im Verbund mit dem Uhrengehäuse halt auch gut, ausser bei Breitling, da gefällt mir Leder besser.
    Danke und Gruss
    Gruss, Udo aus Berlin

    # Wissen ist Macht - nichts wissen macht auch nichts #


  17. #17
    PREMIUM MEMBER Avatar von jochen
    Registriert seit
    16.11.2005
    Beiträge
    1.943
    Im Laufe des Tages kann sich vermehrt Körperwasser im Unterhaut(fett)gewebe ansammeln; wenn die Arme herabhängen oder es warm ist, wird der Effekt eher stärker sein. Einre Lösung ist mir bei starren Stahlarmbändern auch nicht bekannt.

    Grüsse, Jochen
    Gruß, Jochen

  18. #18
    Deepsea Avatar von Udo
    Registriert seit
    28.02.2006
    Beiträge
    1.372
    Themenstarter
    Original von PPR
    Ich putze sie auch bevor ich sie für ein paar Wochen weglege.

    Freakig. Hat etwas Monk-artiges. :O

    Ich frage mich sogar, ob es dem Band nix ausmacht, wenn ich sie geschlossen um das Kissen der neuen Box tue.
    Mann PPR, danke, dass Du das auch angesprochen hast. Das wäre nämlich schon meine nächste Neurose neben dem Putzfimmel: GENAU das frage ich mich auch, ob es dem Band gut tut, wenn man es um das Kissen oder Halter legt und dann zuklappt. Dazu muss man ja immer etwas Kraft aufwenden und das mache ich sehr ungern.

    Und noch was: wenn ich die Uhr anziehe oder abziehe, habe ich immer etwas Schiess davor, das gute Teil am Band oder unten an der Schliesse anzufassen und über den Arm zu ziehen, weil ich die Angst habe, dann leiert es schneller aus. Am Gehäuse mag ich sie aber auch nicht anfassen, weil mich dann die Fingerabdrücke and den Hörnern stören.

    Wollte eigentlich das noch nicht sagen, aber nachdem ich nun doch nicht völlig daneben zu sein scheine, traue ich mich das auch noch.

    Danke und schönen Abend noch.
    Gruss, Udo aus Berlin

    # Wissen ist Macht - nichts wissen macht auch nichts #


  19. #19
    Yacht-Master
    Registriert seit
    06.11.2005
    Beiträge
    1.792
    Ist ja irre. Bin (fast) genauso pingelig mit meinen jetzigen Zeitmessern ...
    ...Einziger Unterschied: Ich besitze leider noch keine Rolex
    Test

  20. #20
    Administrator Avatar von PCS
    Registriert seit
    13.02.2004
    Beiträge
    71.708
    Blog-Einträge
    11
    Für das zweite Problem gibt's die neuen Bänder. Bisher allerdings nur bei
    Daytona und neuer Datejust.
    Gruß Percy



    "Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."

Ähnliche Themen

  1. Bitte zeigt Eure besten Uhren Fotos, die Ihr selbst gemacht habt!
    Von westfale im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 89
    Letzter Beitrag: 24.02.2008, 14:11
  2. Wie pflegt ihr eure Uhren?
    Von immo123 im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 61
    Letzter Beitrag: 08.12.2007, 13:19
  3. Antworten: 63
    Letzter Beitrag: 01.07.2007, 16:48
  4. Wie schützt Ihr eure Schätze zu Hause?
    Von markus1981 im Forum Off Topic
    Antworten: 78
    Letzter Beitrag: 27.06.2007, 23:18

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •