Das Zenith-Werk ist halt das Legendäre Werk, sehr genau und robust. Meines Wissens wird das neue Rolex-Kaliber seit 2001 verbaut, ist aber mit vorisicht zu geniessen.
Ergebnis 1 bis 11 von 11
Thema: Zenithwerk bei Daytona?
-
21.03.2006, 10:28 #1
- Registriert seit
- 08.02.2006
- Beiträge
- 34
Zenithwerk bei Daytona?
Welches Werk sollte die Daytona haben. Bzw. ist das neue von Rolex besser wie das alte Zenithwerk.
Ab welchem Baujahr wurde das neue Band mit Schließe verbaut.
Tschau Ilan.
-
21.03.2006, 11:46 #2
- Registriert seit
- 20.07.2005
- Beiträge
- 16
Uhrige Grüsse
uhrendoktor
-
21.03.2006, 12:05 #3
Warum sollte das 4130 mit Vorsicht zu genießen sein?
Es ist eines der
besten Automatik-Chrono-Kaliber der Welt. Vielleicht das Beste?
Verbaut wird es seit 2000.Gruß Percy
"Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."
-
21.03.2006, 12:13 #4Original von uhrenarzt
Das Zenith-Werk ist halt das Legendäre Werk, sehr genau und robust. Meines Wissens wird das neue Rolex-Kaliber seit 2001 verbaut, ist aber mit vorisicht zu geniessen.
Das Zenith El Primero Werk ist sehr hoch getaktet, archaisch konstruiert....
Rolex hat das Werk runtergetaktet und robuster gemacht....
Das Nonplusultra ist das neue 4130 von Rolex, welches ich - und nicht nur ich - für das beste automatische Chrono Kaliber halte.
Wer also nach der Werksqualität geht, wird immer die "neue" Daytona mit dem Rolex Kaliber 4130 bevorzugen!Martin
still time to change the road you're on
-
21.03.2006, 12:19 #5
- Registriert seit
- 29.12.2005
- Ort
- und Zweiter 2023!
- Beiträge
- 8.297
Original von Mawal
Original von uhrenarzt
Das Zenith-Werk ist halt das Legendäre Werk, sehr genau und robust. Meines Wissens wird das neue Rolex-Kaliber seit 2001 verbaut, ist aber mit vorisicht zu geniessen.
Das Zenith El Primero Werk ist sehr hoch getaktet, archaisch konstruiert....
Rolex hat das Werk runtergetaktet und robuster gemacht....
Das Nonplusultra ist das neue 4130 von Rolex, welches ich - und nicht nur ich - für das beste automatische Chrono Kaliber halte.
Wer also nach der Werksqualität geht, wird immer die "neue" Daytona mit dem Rolex Kaliber 4130 bevorzugen!
vieleicht meinte er auch nur, dass sein info "bis 2001" mit Vorsicht zu genießen sei...Urlaub? Hier klicken! oder anrufen: +49 7131- 902020 liebe Grüße, Jochen
Du hast mir gar nix zu sagen, du bist nicht meine Katze!
-
21.03.2006, 12:46 #6Das El Primero ist eine steinalte Werkkonstruktion mit ausgestanztem
Sheriffsternschaltrad, horizontaler Kupplung und oben aufgepflanztem
Automatikaufzug. Zudem muss die Unruh mit einer nicht unkritisch hohen
Schlagzahl zappeln. Das Werk ist wunderschön, funktioniert bei guter
Pflege auch tadellos, kann aber mit modernen Konstrukten wie einem
Rolex 4130 oder Omega 31xx nie im Leben mithalten. Diese verfügen
über Rücker freie Hemmungen, Säulenrad gesteuerten Mechanismen
(auch für den Stundenzähler!) und vertikalte Friktionskupplungen für
ruckfreies Anlaufen und minimale Belastung des Grundwerks.gruß stefan.
ultimate success today.
-
21.03.2006, 12:49 #7
- Registriert seit
- 20.07.2005
- Beiträge
- 16
Original von PCS
Warum sollte das 4130 mit Vorsicht zu genießen sein?Es ist eines der
besten Automatik-Chrono-Kaliber der Welt. Vielleicht das Beste?
Verbaut wird es seit 2000.Uhrige Grüsse
uhrendoktor
-
21.03.2006, 12:50 #8
lol. ok. tschuldigung.
Gruß Percy
"Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."
-
21.03.2006, 13:23 #9
- Registriert seit
- 25.09.2004
- Beiträge
- 896
Reine Geschmacksache. Wo ist das Zenith Werk im Alltag schlechter?
1. zerfällt es nach 10 Jahren ? (Nein)
2. Ist die Revision teurer? (Nein)
3. Ist die Ersatzteilversorgung schlecht ? (Nein)
4. Ist es zu ungenau? (auch nein)
Also mal eine Frage an die Fachleute: Was um Alles in der Welt ist am Zenith Werk objektiv qualitativ schlechter?
Gruss
PrüferNur die Zeit ist unbestechlich (Helmut Sinn)
-
21.03.2006, 13:25 #10ehemaliges mitgliedGast
Die Werke sind eh nicht vergleichbar, alleine schon durch die Tatsache, daß der eine etwas länger her entworfen ist.
.....Zenith ist legendär, Rolex ist robuster..... für jeden Geschmack was
Gruß,
István
-
21.03.2006, 13:26 #11ehemaliges mitgliedGast
...wenn in der D das eta meiner Crosswind tickt hole ich mir auch ne Gaytona..
Ähnliche Themen
-
Preisfindung 16520 Daytona-Gehäuse/Zenithwerk
Von padis im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 0Letzter Beitrag: 05.01.2010, 19:20 -
Daytona Handauftzugsblatt in eine Zenith Daytona? Paßt das?
Von karlhesselbach im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 4Letzter Beitrag: 22.03.2008, 18:42 -
Daytona - warum wurde das Zenithwerk "runterreguliert"?
Von Signore Rossi im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 14Letzter Beitrag: 11.12.2006, 19:11
Lesezeichen