Revision ist empfehlenswert.
Ergebnis 1 bis 20 von 42
-
13.03.2006, 12:23 #1
- Registriert seit
- 08.07.2005
- Beiträge
- 1.256
Drücker für EWIGEN KALENDER sind verschmutzt...
denke ich.
Also ich habe eine Chopard Lua D`Oro mit EWIGEN KALENDER. Die Uhr ist von 1995 und lt. Zertifikat und Beschreibung wasserdicht.
Nun wollte ich den EWIGEN KALENDER mal wieder stellen, da sie die meiste Zeit im Tresor verbringt. Beim stellen sind die Drücker, die man mit dem Zahnstocher stellt, ein wenig (denke ich) verschmutzt. Also sie sind eingedrückt und kommen bei 2 von 4 nicht mehr herausgesprungen.
In ein Ultraschallbad möchte ich sie nicht legen, da Wasser in die komplizierte Uhr eindringen könnte.
Was meint Ihr, mit Kriech-Öl habe ich es auch schon probiert, kein Erfolg!
Und nun...
-
13.03.2006, 12:27 #2
-
13.03.2006, 12:28 #3ehemaliges mitgliedGast
Ich lach mich kaputt. Wir sind doch alle bekloppt.
-
13.03.2006, 12:32 #4
- Registriert seit
- 08.07.2005
- Beiträge
- 1.256
Themenstarter
-
13.03.2006, 12:38 #5
kann passieren, sollte aber nicht.
hast Du es schon mal mit Wärme versucht ?
einfach die Uhr mal ein paar Minuten auf die warme (nicht heiße) Heizung legen
Auf gar keinen Fall mit Ultraschallbad oder Ölen oder anderem Krams arbeiten.
Ansonsten Revi - die bestimmt nicht ganz günstig wirdGruß
Stefan
Im Knast bringt es nichts, mit dem Rücken zur Wand zu liegen, wenn man mit offenem Mund schläft
-
13.03.2006, 12:42 #6
Ich würde sie zum Konzi zur Durchsicht bringen. Vielleicht müssen nur die aufgeweichten Dichtungen der Korrekturdrücker ausgetauscht werden. Eine Revision ist dann vermutlich noch nicht erforderlich. Die Revi selbst würde ich nur beim Hersteller oder speziell zugelassenen Konzi machen lassen.
... und Tschüss!
Mücke
Offizieller Sponsor der Bundesrepublik Deutschland
-
13.03.2006, 13:01 #7
- Registriert seit
- 08.07.2005
- Beiträge
- 1.256
Themenstarter
-
13.03.2006, 13:15 #8
Das Warten ist zwar wenig erfreulich, doch beim Hersteller ist die Uhr - gerade als Ewiger Kalender - immer am besten aufgehoben. Vielleicht sind es tatsächlich nur Verschmutzungen und / oder die Dichtungen. Ich drücke die Daumen.
... und Tschüss!
Mücke
Offizieller Sponsor der Bundesrepublik Deutschland
-
13.03.2006, 15:07 #9
- Registriert seit
- 11.01.2006
- Beiträge
- 51
was bitte ist denn das für ein Konzessionär, der Dir das nicht innerhalb von 2 Stunden in Ordnung bringt. Das ist doch lächerlich !
Tempus vincit omnia
-
13.03.2006, 15:09 #10
- Registriert seit
- 21.03.2005
- Beiträge
- 4.235
Selber machen. Nur Mut!
-
13.03.2006, 15:14 #11Original von VintageWatchcollector
Selber machen. Nur Mut!Martin
Everything!
-
13.03.2006, 15:17 #12
- Registriert seit
- 21.03.2005
- Beiträge
- 4.235
Lach nur.
Ich mache das bei meinen Uhren (über 150 Stück) auch selber.
-
13.03.2006, 15:24 #13Original von VintageWatchcollector
Lach nur.Ich mache das bei meinen Uhren (über 150 Stück) auch selber.
bei so vielen Uhren würde ich das auch selber machen...ich habe sechs Uhren...da lasse ich Profis ran!Martin
Everything!
-
13.03.2006, 15:27 #14
RE: Drücker für EWIGEN KALENDER sind verschmutzt...
Mach doch mal ein Bild von der Uhr, kann mir nicht vorstellen, wie die ausschaut.
P.S. Bei meinen 367 ewigen Kalendern hab ich extra einen Drückerdrücker angestellt.Gruß Michael
-
13.03.2006, 15:35 #15
- Registriert seit
- 21.03.2005
- Beiträge
- 4.235
Original von Mawal
Original von VintageWatchcollector
Lach nur.Ich mache das bei meinen Uhren (über 150 Stück) auch selber.
bei so vielen Uhren würde ich das auch selber machen...ich habe sechs Uhren...da lasse ich Profis ran!
-
13.03.2006, 16:13 #16
-
13.03.2006, 20:04 #17
- Registriert seit
- 08.07.2005
- Beiträge
- 1.256
Themenstarter
Hier die angeforderten und versprochenen Bilder...
...leider habe ich auf die Scnelle nur Beschreibungen von der Tonnerau (ovales Gehäuse) gefunden, von der abgebildeten habe ich nur das erste von Chopard auf Anfrage übermittelt bekommen.
Der Goldanteil und das Uhrwerk sind aber identisch.
Wie gut zu erkennen, sind die beiden Versteller ober- und unterhalb eingedrückt.
-
13.03.2006, 20:08 #18
Wow, sieht hübsch aus......
Gefällt mir wirklich gut......
Wie ist denn der Durchmesser? Hats du nen Wristshot?Gruß
Thorben
"Stuff is difficult....."
"Rule 34"
-
13.03.2006, 20:14 #19
- Registriert seit
- 08.07.2005
- Beiträge
- 1.256
Themenstarter
Original von Der Hanseat
... Wristshot?
ne, mal im Ernst, keine Ahnung was eine Wristshot ist.
Ich schicke die Uhr ein und lasse die machen (d. h. Werk wurde ja gemacht, also nochmal Werk raus und das Gehäuse in ein Ultraschallbad, damit die feinsten Schmutzpartikelchen sich lösen.
Meint Ihr, dass 9 T K€ die Wert ist101.T K DM kostet die Platinversion, uiui
Gehäusedurchmesser habe ich 36 mm gezählt
-
13.03.2006, 20:16 #20
Wristshot ist ein Foto von der Uhr am Handgelenk....
Gruß
Thorben
"Stuff is difficult....."
"Rule 34"
Ähnliche Themen
-
Drücker bei Daytona
Von Daytona MOP im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 23Letzter Beitrag: 15.10.2018, 19:34 -
BEWERBUNG R-L-X-Kalender 2010: WIR SIND JETZT EIN PAAR...FÜR IMMER !
Von rolllexxx im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 22Letzter Beitrag: 09.09.2010, 23:37 -
6263 Drücker mit rille
Von Freeride im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 15Letzter Beitrag: 17.02.2007, 11:17 -
Niveau-Drücker-Thread :)
Von orange im Forum Off TopicAntworten: 12Letzter Beitrag: 04.11.2005, 18:53 -
dichtheit der "drücker"
Von Keks im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 7Letzter Beitrag: 18.11.2004, 12:11
Lesezeichen