Hi, eine Minute pro Woche finde ich für einen - auch vintage - Chronometer zu viel. Meine hat der Uhrmacher in den Bereich von -4 bis +6 Sec. pro Tag hingekriegt. Ich habe hier in München 5 Uhrmacher- 2 Konzis, 3 freie, ausgetestet ( nicht nur mit Rolex, auch mit alten IWC und mit ganz alten aus den 30ern. Die Ergebnisse der Konzis keineswegs besser!!
rainhard
Ergebnis 1 bis 19 von 19
-
08.06.2004, 23:32 #1
Was ist möglich bei Gangwerten ?
Wie der Titel schon sagt:
Mich interessiert, was möglich ist bei den Gangwerten. Wie genau kann Rolex oder ein anderer Uhrmacher die Rolex Werke einstellen ?
Meine hat momentan eine Abweichung von 1min in 1 Woche...Gruß Kalle
...audiatur et altera pars...
-
08.06.2004, 23:49 #2
- Registriert seit
- 28.05.2004
- Beiträge
- 1.948
RE: Was ist möglich bei Gangwerten ?
-
09.06.2004, 00:29 #3
- Registriert seit
- 17.02.2004
- Beiträge
- 4.496
Hallo,
meine alte DJ SS/GG von 1956 mit Kaliber 1066 M ,Referenz 6605 hat folgenden Gang:Tagsüber getragen:minus 3 Sekunden.Nachts lege ich sie in Position Krone rechts ab,sodass sie am folgen den Morgen wieder auf plus minus 0 Sekunden geht.Hatte kürzlich 3 Wochen urlaub,der Gang war in den 3 Wochen absolut konstant.Musste sie überhaupt nicht stellen.Denke für eine 48 Jahre alte Veteranin kann sich das aber sehen lassen,zumal sie nur 18000 Ah macht.Da muss sich manche aktuelle Uhr mit 28800 Ah aber gewaltig strecken ,um so einen Gang hinzukriegen.Habe sie nicht zu Rolex geschickt,sondern mein Uhrmacher hat sie revidiert.Hat insgesamt 248,-? gekostet.Er sagte mir,das Werk befinde sich in hervorragendem zustand,sodass die Uhr bei regelmässiger Wartung auch noch viele Jahre Freude bereiten wird.Übrigens:Rolexuhren lassen sich besser als viele andere Uhren regulieren,da die reglage nicht wie bei den meisten anderen uhren über einen Rückerzeiger erfolgt.
Gruss an alle rolexianer und Uhrenfreunde
WaltiIch liebe alte Armbanduhren, sie sind zeugen einer längst verflossenen Zeit.
-
09.06.2004, 01:04 #4
RE: Was ist möglich bei Gangwerten ?
Original von rainhard
Ich habe hier in München 5 Uhrmacher- 2 Konzis, 3 freie, ausgetestet ( nicht nur mit Rolex, auch mit alten IWC und mit ganz alten aus den 30ern. Die Ergebnisse der Konzis keineswegs besser!!
rainhard
MichaelSuche Rolex 1802 in Weißgold oder Platin https://www.r-l-x.de/forum/showthrea...=1#post7189356
-
09.06.2004, 07:20 #5ehemaliges mitgliedGast
RE: Was ist möglich bei Gangwerten ?
eine bewertung in form von "taglauf"-"nachtlauf" sehe ich als nicht aussagekräftig an.
ich bewerte meine uhren im zeitfenster monat.
hier hatte ich mal ne sub die in diesem zeitfenster einen vorlauf von +5 sec hatte.
weiterhin: LV -50sec
gmt bj 1985 +30sec
gmt bj 2001 +60sec
dj bj 1995 +80sec
die uhren werden von mir im regelfalle nur am wochenende oder zu bes. anlässen getragen ansonsten hängen sie im beweger
meine gebrauchsuhr sinn ezm 1 hat eine vorlauf von +180sec
ach ja und am wochenende wenns denn klappt kommt noch ne exII da müssen wir mal schauen
-
09.06.2004, 07:37 #6ehemaliges mitgliedGast
RE: Was ist möglich bei Gangwerten ?
Hallo all,
zwar schon oft diskutiert aber immer wieder schön.
Meine 16613 +10s/Woche P-Serie
16523+18s/Woche F-Serie
Meine Junghans-Schreibtischuhr -1s/Jahr.
Gruß
Uwe
-
09.06.2004, 07:39 #7
Meine Sub Date hat einen Nachgang von etwa 1 sec/Tag
Y-Serie 889xxx SeriennummerGruß
Stefan
Im Knast bringt es nichts, mit dem Rücken zur Wand zu liegen, wenn man mit offenem Mund schläft
-
09.06.2004, 08:02 #8RoccoGast
Hallo,
also meine Air-King hab ich jetzt 121 Tage. Nagelneu vom Konzi aus der Auslage. Seither immer gelaufen da immer getragen. Einmal neu eingestellt (Sommerzeit). Derzeit (seit der Umstellung) + 38 Sekunden. Das wären dann + 0,52777 pro Tag! Ist aber vermutlich einmal mehr und einmal weniger. Und das ohne Superlative Chrono blablabla...
Liebe Grüße
Geraldo
-
09.06.2004, 08:09 #9
- Registriert seit
- 21.03.2004
- Ort
- Ruhrgebiet, ganz aussen....
- Beiträge
- 3.159
LV - Nachgang von 5 sec. je Monat
16610 und GMT - Vorgang von 1 sec. je Tag
Daytona - plus minus null
bin also hochzufrieden..........viele Grüsse
Rolf
-
09.06.2004, 08:40 #10
- Registriert seit
- 18.02.2004
- Beiträge
- 98
YM aus 2000 +0,5sec/d
GMT aus 1997 +1,0sec/dGruß Christoph
-
09.06.2004, 09:04 #11
- Registriert seit
- 22.03.2004
- Beiträge
- 5.303
Also am ANfang fand ich es immer spannend wie meine neue Uhr läuft.
Hatte sie mehr als 3 Sekunden gemacht am Tag, habe ich mich ein bissel aufgeregt. Doch mittlerweile bin ich da nicht mehr so extrem. Alles was um die 5 sek./d ist ist für mich mehr als okay.
-
09.06.2004, 09:30 #12
Vielen Dank für Eure Antworten. Werde die Sub dann mal zum regulieren bringen. Bei mir sollte dann ja noch was möglich sein...
Gruß Kalle
...audiatur et altera pars...
-
09.06.2004, 11:28 #13
- Registriert seit
- 28.05.2004
- Beiträge
- 1.948
RE: Was ist möglich bei Gangwerten ?
Original von R.O. Lex
Original von rainhard
Ich habe hier in München 5 Uhrmacher- 2 Konzis, 3 freie, ausgetestet ( nicht nur mit Rolex, auch mit alten IWC und mit ganz alten aus den 30ern. Die Ergebnisse der Konzis keineswegs besser!!
rainhard
Michael
-älterer Uhrmacher, sehr zuverlässig -
Dann gibts einen jungen Uhrmacher am Hans-Mielich-Platz in der südlichen AU - den Namen habe ich nicht parat, er hat aber ein Geschäft mit Auslage - man findet ihn sofort- hat für mich eine Explorer sehr gut revidiert.
Dann bleibt auch - bei alten Uhren - Eder in der Prannerstraße. Auch sehr zuverlässig - nach meiner Erfahrung.
Viel Erfolg, rainhard
-
09.06.2004, 12:14 #14
RE: Was ist möglich bei Gangwerten ?
meine neue D (05/2004) hat seit 2 1/2 Wochen eine Abweichung von ca. 2 sek!!!!
Frage mich schon lagnsam ob ich ein Original erworben habe???
Bei meiner SD sind es ca. 2sek/Tag, das ist auch ok!*** Gruß, Fabian ***
-
09.06.2004, 15:44 #15
- Registriert seit
- 01.05.2004
- Beiträge
- 347
Also meine GMT hat 5 Sek. Vorgang und meine Sub Date 3 Sek pro Tag. Beides P Serie.
Ich bin aber eigentlich mit diesen Ergebnissen zufrieden.
Nur wenn ich hier von diesen guten Gangwerten höre, gibt mir das schon zu Denken!
Viele Grüße
Werner
-
09.06.2004, 17:29 #16
Meine GMT II (K-Serie) hatte zu Beginn 9 Sek. Vorgang.
Hab sie dann Nachregulieren lassen und jetzt liegt sie konstant bei 1 Sek. plus pro Tag. Damit bin ich auch sehr zufrieden.Gruß, Alex
-
10.06.2004, 19:15 #17
RE: Was ist möglich bei Gangwerten ?
Hallo!
Eine Minute in der Woche sind mehr als 8 Sekunden pro Tag, das ist meiner Meinung nach etwas zu viel Vorgang! Ich würde die Uhr regulieren lassen, macht jeder Konzi.
mfg
AdolfMfg Adolf
Ein Tag ohne eine Sub-Date in Stahl ist ein verlorener Tag!
-
10.06.2004, 22:11 #18
- Registriert seit
- 11.04.2004
- Beiträge
- 1.221
Also, ausser Konkurrenz, aber da ich es für mich selbst die vergangenen Wochen mal aus Neugier verfolgt habe:
Meine Oysterquartz hat im letzten Monat +1 Sekunde Vorgang.
Wenn das hält (was mir letztlich egal ist) wäre es besser als die inoffiziellen 20s / Jahr für die OQ
Bei den Tudors kann ichs leider nicht messen, da ich sie zu unregelmäßig trage und daher ständig neu stellen muss
-
10.06.2004, 22:44 #19
- Registriert seit
- 09.05.2004
- Beiträge
- 1.255
RE: Was ist möglich bei Gangwerten ?
Meine Oyster ca +1.Sek im Monat. (Kaliber 3135). Habe sie einmal gebracht zum Nachstellen. Es braucht ein erfahrener Uhrenmech. Auf der "Zeitwaage" hatte er sie auf ca.+2 Sec in allen Lagen juestiert.(Durchschnitt). Du solltest die Uhr dann immer tragen.
:P
Beat
Ähnliche Themen
-
Änderungen im SC möglich ?
Von Atze36 im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 6Letzter Beitrag: 24.05.2010, 14:13 -
Mal etwas lustiges zu Händler Gewährleistung und Gangwerten !!
Von hugo im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 17Letzter Beitrag: 10.10.2008, 23:59 -
Stammbuchauszug möglich?
Von vintagefan9 im Forum Watch-Talk - alte ThemenAntworten: 5Letzter Beitrag: 22.03.2008, 20:35 -
ist es möglich...
Von flost389 im Forum Off TopicAntworten: 2Letzter Beitrag: 10.07.2007, 18:54 -
Wie ist das möglich...?
Von rlx im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 4Letzter Beitrag: 13.11.2004, 21:55
Lesezeichen