Hallo !
So, lange habe ich es Euch schon versprochen, hier nun endlich Bilder von meinem Tudor Oysterdate 79280 Chrono.
Die Uhr habe ich ´99 noch direkt beim Konzi so gekauft, da lagen schon die "Tiger" Modelle bei ihm im Fenster....Glück gehabt und einen guten Preis hat er mir ach noch gemacht....
Vielleicht fällt die Entscheidung bezgl. der Zifferblattfarbe nun etwas leichter !?
![]()
Ergebnis 21 bis 31 von 31
Thema: Tudor "Daytona"
-
08.06.2004, 21:53 #21PREMIUM MEMBER
- Registriert seit
- 19.02.2004
- Ort
- Schönste Stadt der Welt
- Beiträge
- 39.060
Themenstarter

Soll ich ehrlich sein, ich weiss es immer noch nicht.
Allerdings bin ich sonst Fan von schwarzen Zifferblättern, deshalb 51:49 für die Schwarze. Vielleicht muss ich die andere mal in Live sehen.
-
16.06.2004, 09:06 #22
Tudor Oysterdate Chrono 79280
-
16.06.2004, 09:24 #23
RE: Tudor Oysterdate Chrono 79280
auch schön
)
Schöne Zeit noch
Roland
-
16.06.2004, 14:53 #24StefanSGast
RE: Tudor "Daytona"
Original von GG2801
Here you are...
gerald,
verrate mir mal bitte das Alter, bzw. Bj dieser genialen Uhr und was so eine Uhr kosten würde, interessiert mich ehrlich.
danke
Gruß
Stefan
-
16.06.2004, 15:11 #25
RE: Tudor "Daytona"
Hi Stefan,
das genaue Alter bzw. Baujahr der Uhr (ist die Ref. 79160) weiß ich leider nicht, verkauft wurde sie nämlich lt. Kaufrechnung bzw. Zertifikat erst im Januar 1997, allerdings müßte sie anhand Ihrer Seriennummer (B560xxx auf dem Zertifikat) schon so um 1992/93 gebaut worden sein.
Mit diesen frühen Tudor-Chronos ist es ähnlich wie damals mit der Handaufzug-Daytona - als es sie neu zu kaufen gab, wollte sie keiner...
Ich habe sie vor ca. 4 Monaten hier im Forum zu einem sehr fairen "Forumspreis" gekauft; sie kam komplett mit Box, Umkarton, Zertifikat, Beschreibung, original Kaufrechnung und Revisionsbeleg vom April 2002 und ist in sehr gutem Zustand mit geringen Tragespuren am Band.
Wie die Dinger aktuell genau gehandelt werden, weiß ich auch nicht genau, aber ich denke so um 1800? sind in o.g. Zustand momentan recht realistisch...
)
Gerald
Wenn man mit seinem Zweitwagen zu seinem Drittwagen fährt und merkt, dass man den Schlüssel des Drittwagens in seinem Erstwagen vergessen hat, dann weiß man einfach: Man hat es geschafft.
-
16.06.2004, 15:17 #26
RE: Tudor "Daytona"
....da war Gerald wohl schneller ....

Hallo Stefan,
bin zwar nicht Gerald, antworte aber trotzdem:
Die Uhr (Ref. 79160) wurde so bis Anfang-Mitte der 90er gebaut (BigBlock-Gehäuse). Im Vergleich zu meiner ist das Gehäuse wesentlich dicker und die Uhr hat Plexiglas. Vielleicht kann Gerald ja mal ein Bild in Seitenansicht von seiner Uhr einstellen???
Also meine Schmerzgrenze für eine solche Uhr, die ich auch immer noch suche, allerdings mit silbernem Blatt und schwarzen Totalisatoren, liegt bei EUR 1800,- mehr würde ich nicht bezahlen.
Wenn Du mehr ausgeben willst, findest Du leichter eine z.B. bei www.Uhrenfreund.com, der hat immer wieder welche im Angebot, aber wie ich finde einfach zu teuer.
Bei ebay landet man meist bei den von mir genannten 1800,-.
Gerald hat natürlich mal wieder Glück gehabt und zu einem guten Preis von einem Forums-Mitglied gekauft!!
-
16.06.2004, 15:22 #27
RE: Tudor "Daytona"
Deswegen wird ja auch gemunkelt, das GG stünde für Gustav Gans!Original von moritz
Gerald hat natürlich mal wieder Glück gehabt

Der Big-Block Chrono ist schon ein Hammerteil!
Eine fast rundum gelungene Uhr bis auf eine Kleinigkeit.
Der Datumsfont bei allen Tudor finde ich sowas von Grottenhäßlich!
Leider.
Gruß Percy

"Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."
-
16.06.2004, 16:52 #28GatsbyGast
RE: Tudor "Daytona"
YES! Muss Percy hier 100% beipflichten !! Eine wahnsinnig schöne Uhr, mit grässlicher Zahlenschrift. So schade!
Mein Tip: Auf jeden Fall die Lupe wegmachen, eine Chrono mit Lupe ist sowieso nicht schön.
)
-
16.06.2004, 17:17 #29
RE: Tudor "Daytona"
Hier findest Du noch ein paar Bilder zu der 79160
Gerald
Wenn man mit seinem Zweitwagen zu seinem Drittwagen fährt und merkt, dass man den Schlüssel des Drittwagens in seinem Erstwagen vergessen hat, dann weiß man einfach: Man hat es geschafft.
-
16.06.2004, 17:20 #30PREMIUM MEMBER
- Registriert seit
- 19.02.2004
- Ort
- Schönste Stadt der Welt
- Beiträge
- 39.060
Themenstarter
RE: Tudor "Daytona"
Die hat aber ein (furchtbaresOriginal von GG2801
Hier findest Du noch ein paar Bilder zu der 79160
) garues und kein schwarzes Zifferblatt, oder?
Die Uhr von Moritz ist cool, und die von StefanS auch (wenn mit schwarzem Zifferblatt)
-
16.06.2004, 21:07 #31
RE: Tudor "Daytona"
PCS sehr gut
....aber Gustav Gans in nem rosa Hemd ? ich weiß nicht. 
elmar Danke! Meine ist aber schon die Referenz 79280 mit dem flacheren Gehäuse und Mineral- bzw. Saphirglas.
Also mir gefallen beide super gut, deshalb muß auch noch ne 79160 her !
)
Ähnliche Themen
-
Tudor Daytona mit Rolexkrone und Plexiglas
Von Kay im Forum TudorAntworten: 12Letzter Beitrag: 15.02.2007, 12:14 -
Tudor Daytona
Von preppyking im Forum TudorAntworten: 10Letzter Beitrag: 17.11.2006, 11:03 -
Tudor Daytona - Zifferblatt
Von Enno im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 2Letzter Beitrag: 03.10.2005, 19:59 -
Preisentwicklung Tudor Daytona
Von roni im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 6Letzter Beitrag: 19.10.2004, 09:28


ist sexy
Zitieren

Lesezeichen