Die Cellinis sind so unbeliebt nicht, jedoch sind sie lang nicht so revolutionär und bahnbrechend wie die Rolex Oyster-Modelle, die ja in erster Linie durch ihre Innovation legendär wurden und erst in zweiter Hinsicht aufgrund ihres Aussehens. Die Cellinis sind halt "nur" Schmuckuhren und insofern wesentlich vergleichbarer mit den Schmucklinien anderer Hersteller von Piaget bis Patek und von IWC bis Vacheron.
Das legendäre an Rolex ist imho die Männlichkeit und die Sportlichkeit der Modelle - Rolex wurden berühmt an den Armen von Abenteurern, Forschern, Sportlern und Schauspielern, die besonders markant den Macho verkörpert haben. Eine flache runde 18-karätige Fancywatch mit Milanaiseband hätte an Paul Newman oder James Bond ebenso albern und deplaciert gewirkt wie an Reinhold Messner. Deswegen stehen diese Modelle in der zweiten Reihe. Außerdem: in puncto elegante Uhren gibt es einfach bessere Hersteller. Wer will schon eine runde Cellini, wenn er eine Patek Calatrava haben kann. Auch sind die Cellinis wesentlich modischer, wie man an den Modellen im aufe der Zeit feststellen kann. Und Moden überleben sich nun mal mit der Zeit. Eine Cellini aus den 70ern entspricht einfach nicht mehr dem momentanen Zeitgeist. Die Oysters hingegen waren in all den Jahrzehnten quasi unverändert und somit selber stilbildend. Das können nur ganz wenige Uhrenlinien von sich behaupten, deswegen der unschlagbare Glanz dieser Modelle.
Mal sehen, wie die neue Prince die Karten neu mischen kann. Das Potential hat sie allemal.
Ergebnis 1 bis 15 von 15
-
02.03.2006, 13:36 #1
Warum spielen die Cellinis eine so leise Musik?
Kann mir bitte jemand sagen, warum die Rolex Cellinis im allgemeinen Konzert der Modelle eine doch eher leise Musik spielen? Wo kann ich was darüber nachlesen, bzw. vielleicht ist die Frage hier im Forum schon vor längerer Zeit mal gestellt worden?
DANKE und Gruss aus BerlinGruss, Udo aus Berlin
# Wissen ist Macht - nichts wissen macht auch nichts #
-
02.03.2006, 14:05 #2Beste Grüße, Tobias
Orange Banane Apfel
-
02.03.2006, 14:18 #3
Hier wurde alles gesagt, sehr gut Tobias
Gruß: Michael (Er kennt nur Beute keine Feinde)
„Ich habe es schon oft versucht, aber erst einmal eine Fliege mit einem Dart erwischt. Die hatte aber auch Pech.
Die saß auf meiner Dartscheibe im Wohnzimmer. Genau in der Triple-20.“
Phil Taylor "The Power"
-
02.03.2006, 14:32 #4
Manmanman - Tobias, ........
Cellini war schon damals schweineteuer und für die meisten unerschwinglich - und das hat sich bis heute durch den Edelmetalleinsatz für die Gehäuse/Bänder nicht geändert ..........
Ich finde sie zeitlos - und durch die flache Bauweise wirkt sie sehr elegant ........
Aber ich gebe zu - mit der neuen Cellini - oder besser Rolex Prince - gehe ich schon lange schwanger - zumindest gedanklich ...............Man liest sich
Wolfram
-----------------------------------------------------------------------
Ich rauche nicht, ich trinke nicht, ich hab nichts mit Weibern - ich bin perfekt. Ich hab nur einen Fehler, ich lüge...
-
02.03.2006, 14:38 #5
Nur mal eben etwas zum "anfixen"
Nach meiner bescheidenen Auffassung ist diese rosé-goldene Cellini Cestello mit schwarzem Blatt eine wunderschöne HA Uhr, für die ich so manche Oyster links liegen lassen würde. Aber Donluigi hat es bereits zutreffend geschildert: auf dem Gebiet der eleganten und komplikationsreichen Uhren tummeln sich eine ganze Reihe von traditionsreichen Manufakturen, welche Rolex durchaus überlegen sind.Superlative Grüße, Frank
"Cool sh*t ain't cheap, and cheap sh*t ain't cool."
-
02.03.2006, 15:21 #6Original von Donluigi
Die Cellinis sind so unbeliebt nicht, jedoch sind sie lang nicht so revolutionär und bahnbrechend wie die Rolex Oyster-Modelle, die ja in erster Linie durch ihre Innovation legendär wurden und erst in zweiter Hinsicht aufgrund ihres Aussehens. Die Cellinis sind halt "nur" Schmuckuhren und insofern wesentlich vergleichbarer mit den Schmucklinien anderer Hersteller von Piaget bis Patek und von IWC bis Vacheron.
Das legendäre an Rolex ist imho die Männlichkeit und die Sportlichkeit der Modelle - Rolex wurden berühmt an den Armen von Abenteurern, Forschern, Sportlern und Schauspielern, die besonders markant den Macho verkörpert haben. Eine flache runde 18-karätige Fancywatch mit Milanaiseband hätte an Paul Newman oder James Bond ebenso albern und deplaciert gewirkt wie an Reinhold Messner. Deswegen stehen diese Modelle in der zweiten Reihe. Außerdem: in puncto elegante Uhren gibt es einfach bessere Hersteller. Wer will schon eine runde Cellini, wenn er eine Patek Calatrava haben kann. Auch sind die Cellinis wesentlich modischer, wie man an den Modellen im aufe der Zeit feststellen kann. Und Moden überleben sich nun mal mit der Zeit. Eine Cellini aus den 70ern entspricht einfach nicht mehr dem momentanen Zeitgeist. Die Oysters hingegen waren in all den Jahrzehnten quasi unverändert und somit selber stilbildend. Das können nur ganz wenige Uhrenlinien von sich behaupten, deswegen der unschlagbare Glanz dieser Modelle.
Mal sehen, wie die neue Prince die Karten neu mischen kann. Das Potential hat sie allemal.Ciao, Kiki
Over-Magic kills Planning!
-
02.03.2006, 15:46 #7
- Registriert seit
- 11.10.2004
- Beiträge
- 5.738
Ein Grund liegt m.E. auch in der zu geringen Einzigartigkeit der aktuellen Produkte. Würde der Rolex Schriftzug fehlen, würde das Produkt kaum erkannt. Die Perpetual und Professional Modelle würden auch ohne Markierung sofort erkannt.
-
02.03.2006, 16:04 #8
Cellini
Hallo - Goldfinger,
die interessante und eindrucksvolle Erkärung von Tobias hat mir sehr eingeleuchtet, logo, als Mann und Hobby-Macho will ich natürlich ne männliche Rolex, wobei mir da bei der Sub Sultan Bicolor, die ich habe (die Gold-Gold suche ich noch) doch auch leise Zweifel beschleichen, obwohl mir diese Sub EXTREM gut gefällt, Ralph wird´s sicher freuen, wenn ich das sage, er hat auch eine.
Aber ich muss gestehen, die Celli auf Deinem Bild ist wirklich auch wunderschön, einfach ästhetisch, daneben könnte man niemals eine GMT sehen, die auf mich proll-mässig wirkt (hoffe, ich trete jetzt niemandem zu nahe...).
Wenn ich dann aber an meine EBEL mit dem Wellenarmband denke, auch sehr flach und wunderschön, dann ist das für mich auch eine ganz aussergewöhnliche Uhr, die habe ich mal vor 10 Jahren gekauft und die gefällt mir heute immer noch.
Gruss aus Berlin
UDOGruss, Udo aus Berlin
# Wissen ist Macht - nichts wissen macht auch nichts #
-
02.03.2006, 16:11 #9
Cellini
Ja, fand ich auch, ich habe den Text sogar auf meiner Platte gespeichert, weil er so gut war. Meisterleistung!
Gruss, Udo aus Berlin
# Wissen ist Macht - nichts wissen macht auch nichts #
-
02.03.2006, 16:32 #10
- Registriert seit
- 09.06.2005
- Beiträge
- 155
imho weil sie hässlich; und nicht mit rolex zu identifizieren sind.
ich find sie grausam.
gruss
Dirk
-
02.03.2006, 17:02 #11
Wolfram, gerade deine Cellini ist der mustergültige Beweis für ALLE meine Thesen
Sorry
Beste Grüße, Tobias
Orange Banane Apfel
-
02.03.2006, 23:36 #12
- Registriert seit
- 15.08.2005
- Ort
- MUC
- Beiträge
- 7.634
Die Bilder sagen mir nicht viel.......
Gibt es von der Kollektion auch Herrenmodelle?
-
02.03.2006, 23:48 #13
- Registriert seit
- 06.04.2005
- Ort
- Düsseldorf
- Beiträge
- 3.733
Ich habe es zwar schon öfters geschrieben, aber es passt mal wieder: Es gibt sehr schöne Cellinis. Insbesondere die 5116/8 bzw. 5115/8 ist der Hammer. Die Preise von EUR 3.190,-- / EUR 3.830,-- (6/04) sind für eine neue 18k Rolex mit Krokoband, 18k Stiftschließe und einem Manufaktur-Handaufzugswerk nicht zu viel. Natürlich ist das kein Taschengeld, aber was verlangen andere Manufakturen für ein solches Produkt?
Warten wir ab, wie es sich mit der neuen Prince verhält. Die bewegt sich ja schon in einer anderen Preisklasse.
Tobias: Sehr treffend formuliert
Gruß,
Andreas
-
03.03.2006, 00:02 #14
Owei - jetzt habe ich schon wieder eine deutlich divergierende Meinung: Mir ist es ehrlich gesagt immer völlig Latte gewesen, ob Tränensack Tappert, James Bond oder sonst wer auch ne Rolex hat: ich finde diese Zeiteisen selbst einfach nur klasse. Aus nem Esel wird kein Rennpferd, nur weil er sich ne Rolex umschnallt.
Ne olle Omega war sogar auf dem Mond - so what?? Ich bin 186 und wiege nen Doppelzentner, deshalb steht mir ne Oyster besser als ein Cartier Tank..
Cellinis fand ich im Prospekt immer bisken schwul - seit ich mal die ein oder andere live sah, war ich von der Verarbeitung beeindruckt.
Seht es mir nach!Gruß Lou
First member of the Rolex Madness Social Club
-
03.03.2006, 00:48 #15
- Registriert seit
- 15.12.2004
- Beiträge
- 3.355
Es gab Anfang der 90er mal ein 32mm Modell it Strichindexen, Name is mir nicht geläufig, nimmt's aber mit jeder Calvatra auf.
Ähnliche Themen
-
Warum eine Rolex?
Von mandi im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 60Letzter Beitrag: 12.08.2009, 20:35 -
Warum eine Rolex Uhr ??
Von Sea-Devil im Forum Off TopicAntworten: 27Letzter Beitrag: 25.09.2008, 20:37 -
Cellinis Nachfolger...GMT 1675
Von rolexina im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 37Letzter Beitrag: 14.03.2006, 00:41 -
Neue Cellinis und mehr
Von sloth im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 23Letzter Beitrag: 16.08.2004, 10:01
Lesezeichen