Wie genau laufen eure Speedmaster Modelle mit Handaufzug?
genau so wie andere Uhren/Automatikuhren/Rolexuhren, je nach Regulierung.

Muss sich die Uhr erst einlaufen oder bleibt die Ganggenauigkeit bzw. -ungenauigkeit der ersten Stunden bestehen?
Zwei bis drei Monate sollte man ihr schon als Einlaufzeit gönnen.

Wirkt sich eigentlich der Temperaturunterschied (tagsüber auf dem Arm, Nachts auf dem Nachttisch) auf die Viskosität des Öls aus - Gangungenauigkeiten dürften deshalb eigentlich kaum spürbar sein?
Eher im theoretischen Bereich, nicht messbar.

Ab welcher Ungenauigkeit sollte man eine Handaufzug justieren lassen?
Erst mal das hier lesen: http://www.watchtime.ch/contents/wat...adjustmnt.html
Du musst unterscheiden zwischen mittlerem täglichen Gang und den Gangabweichungen in unterschiedlichen Lagen. Letzteres ist komplizierter zu beheben. Also je nach Lage, ZB unten/oben, Krone unten/oben mal die Werte notieren. Wenn sich keine großen Unterschiede ergeben, läuft die Uhr super genau und kann ganz exakt einreguliert werden. Wenn die Uhr in den verschiedenen Lagen sehr voneinander in den Gangwerten abweicht, wird's etwas komplizierter...

Zieht Ihr die Uhr jeden Tag voll auf oder nur jeden zweiten Tag und nutzt somit die Gangreserve voll aus?
Ja, täglich, immer morgens.

Macht sich der Einsatz der Chronographenfunktion auf die Ganggenauigkeit bemerkbar - geht sie in dem Zeitraum vor oder nach?
Nein, macht sich nicht bemerkbar, es sei denn, im Räderwerk des Chronos ist was nicht in Ordnung.