Hallo Günther,Original von Moonwalker
Hallo Gerry,
......
Zu den verschiedenen Lagen.
23:00 Uhr ins Bett, Zifferblatt oben
01:00 Uhr, drehen - Zifferblatt unten
03:00 Uhr, drehen - Krone rechts
05:00 Uhr, drehen - Krone links
07:00 uhr, drehen - Krone oben
09:00 Uhr, drehen - Krone unten
Ich wette, nach einer Woche sind deine Augenringe größer als dein Speedy-Zifferblatt.
Gruß, Günther
wann stehst Du auf? Oder ist Dir vom ganzen drehen schwindelig?
12 Stunden am Arm: 5 Sekunden vor
12 Stunden, Krone oben: 5 Sekunden vor
12 Stunden, Krone unten: +- 0 Sekunden
Gruß
Gerry_bs
Ergebnis 21 bis 28 von 28
-
02.03.2006, 23:52 #21
Ich brauch immer ne Geschichte zu der Uhr. bin so ein Traditionsfetischist
Die SD hatte ich schon vor 11 Jahren im Kopf nur das Geld reichte einfach nicht.
Ich denke die SD ist einfach noch mehr Professional Watch und weniger Yuppi Uhr wie die Sub.
Was mich an Rolex begeistert, ist eben das Design und die Präzision.
Von mir aus könnte auch "Heinz-Rüdiger" oder sonst was auf dem Zifferblatt stehen.
Es ist nur eine Frage der Zeit und des Geldes bis man bei der Krone landet.
Dennoch, es sind zwei grundverschieden Uhren mit ihrem eigenen Reiz.
Und in jedem Fall sammelwürdig.
Vergleiche es mal mit ner Frau.
Die Speedy, der Kumpel der jeden Blödsinn mitmacht und trotzdem mit beiden Beinen fest auf dem Boden steht.
Die Rolex, der Sex und Glamour der jeden in seinen Bann zieht. Das ganz ohne das Blondinen-Klischee. Professionell bis zum Frühstück!!!
Welche würdest du nicht ausführen?
Schöne Träume!LG
Günni
-
03.03.2006, 17:29 #22gerry_bsGast
-
06.03.2006, 09:28 #23
- Registriert seit
- 10.12.2005
- Beiträge
- 63
hallo,
meine Erfahrung: Speedmaster 861 aus 1989, konstanter Vorgang in allen Lagen um 2 Sekunden pro Tag.
-
06.03.2006, 10:52 #24ehemaliges mitgliedGast
Wie mir scheint habens die Alten drauf!
-
07.03.2006, 14:53 #25
- Registriert seit
- 25.09.2004
- Beiträge
- 896
Nicht dass ich von ROLEX ab bin, aber die Seedy ist die Alltagsuhr für mich schlechthin. Trotz der Größe relativ unauffällig immernoch angenehm flach, so dass sie gut unterm Hemd zu tragen ist. Keine scharfen Kanten, die ständig den Hemdansatz versauen, sehr robust und präzise!
Und im Gegensatz zu den meisten Rolex eine Uhr, bei der sich die Qualität - auch am Armband fortsetzt. Der Qualitätseindruck des Stahlarmbandes ist wenn auch subjektiv besser als bei ROLEX
PS: Die Sache mit der ganggenauigkeit ist m.E.n. bei der Speedmaster sekundär, da kaum jemand diese Uhr überhaupt auf die Sekunde genau stellen kann...
Gruss
PrüferNur die Zeit ist unbestechlich (Helmut Sinn)
-
07.03.2006, 15:34 #26ehemaliges mitgliedGast
Also ich stelle sie schon Sekundengenau, lässt sich einfach durch Gegendrehen der Krone realisieren. D.h. der Sekundenzeiger
bleibt stehen!
Es ist auch für mich die Alltagsuhr überhaupt!
-
07.03.2006, 18:24 #27gerry_bsGastOriginal von Prüfer
...
Und im Gegensatz zu den meisten Rolex eine Uhr, bei der sich die Qualität - auch am Armband fortsetzt. Der Qualitätseindruck des Stahlarmbandes ist wenn auch subjektiv besser als bei ROLEX
...
Gruss
Prüfer
Hi,
dem kann ich nur zustimmen. War für mich bisher immer ein Grund Abstand von Rolex zu halten.
Die Omegaarmbänder, insbesondere die Schließen, sind einfach "erste Sahne".
Ebenso die Bänder von Zenith - kann man aber auch für den Preis erwarten.
Rolex: "oben hui - unten pfui!" - könnte man aber auch für den Preis erwarten. Eigentlich schade!
Gruß
Gerry_bs
-
07.03.2006, 18:35 #28
Wir kommen etwas vom Thema ab. Aber die SINN-Stahlbänder sind auch erste Sahne, Schließen aus dem Vollen!
77 Grüße!
Gerhard
Ähnliche Themen
-
Speedmaster Handaufzug
Von rudi im Forum OmegaAntworten: 15Letzter Beitrag: 10.06.2006, 17:58
Lesezeichen